Malta in einem hervorragenden Glas Wein
Ta' Betta und seine erlesenen Weine setzen Malta auf die Weinkarte.
Die maltesischen Inseln laden zu einer Zeitreise ein. Ihre beispiellose Kultur formte sich im Schmelztiegel zahlreicher Besatzer. Durch die Johanniterritter erlebte der Inselstaat im Jahr 1530 einen regen Aufschwung. Die Ritter und ihre Großmeister verwandelten das bescheidene Lehen vor Sizilien in die südlichste befestigte Bastion der Christenheit. Bis ist die Barockstadt Valletta Zeuge des Reichtums und des Wohlstand Maltas.

Vor zwei Jahrzehnten gründeten Astrid und Juanito Camilleri das Weingut Ta' Betta. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von Vincenzo Melia. Vincenzo stammt aus einer Familie von Weinbauern im Herzen von Trapani, Sizilien. Zusammen mit Bruno Pastana und Diego Planeta war er maßgeblich an der Gründung des „Istituto Siciliano della Vite e del Vino“ beteiligt.
Auch mit Giacomo Tachis arbeitete er eng zusammen. Tachis, Vincenzos Mentor, hat die Entwicklung einer neuen Generation italienischer Rotweine vorangetrieben. Unter seiner direkten Mitwirkung schuf Antinori Weine wie Tignanello und Solaia. Zusammen mit der Familie Incisa della Rocchetta kreierte Tachis eine wahre Ikone, den Sassicaia. Durch Vincenzo Melia werden die Weine von Ta' Betta zu Maltas Tribut an das Erbe von Giacomo Tachis.

In Ta' Bettas Weinen spiegelt sich Maltas Geist wider, aus diesem Grund tragen ihre Meisterwerke die Namen einflussreicher Großmeister. Die robuste Syrah-Cabernet Franc-Cuvée wurde inspiriert von dem kriegerischen Großmeister Philippe Villiers, welcher Malta 1530 übernahm. Antonio Manoel, der Namensgeber einer opulenten Mischung aus Merlot und Cabernet Sauvignon, war bekannt als gütiger und kultivierter portugiesischer Großmeister. Als Vertreter der weißen Rebsorten fungiert der Chardonnay Jean Parisot. Zäh und im Eichenholz vergoren, ein perfektes Sinnbild für den Verteidiger Maltas während der Belagerung von 1565.

Ta' Betta Wine Estates verfügt über ein hochmodernes kleines Weingut auf vier Hektar terrassiertem Land in Girgenti, am Rande von Siggiewi, auf Malta. Dort werden jährlich 25.000 Flaschen produziert, welche bis nach Berlin, Zürich und London exportiert werden.