Metaxa Angel’s Treasure auf Samos genießen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Metaxa Angel’s Treasure auf Samos genießen.
© Julian Kutos

Meeresbrise, Muskateller & Metaxa

Advertorial

Auf der griechischen Insel Samos wird der traditionelle Weinbrand aus Muskateller-Trauben hergestellt – ein Lokalaugenschein.

Olivenhaine, Pinien, Orangenbäume, Zypressen und vor allem die Muskateller-Weinberge machen Samos zu einer traumhaften Urlaubsdestination in Grün. Die pittoreske Insel liegt am östlichsten Rand Griechenlands und ist nur wenige Kilometer vom türkischen Festland entfernt. Samos ist Heimat und Ursprung eines international begehrten Exportgutes...

Der Hafen von Samos.
© Julian Kutos
Der Hafen von Samos.

Muskateller, das Geheimnis von Metaxa

Die beliebteste Spirituose der Griechen ist nach dem Nationalgetränk Ouzo der Metaxa. Ein bernsteinfarbenes Destillat, die mit fruchtigen Aromen von Feigen und Orangen mediterranes Lebensgefühl vermittelt.

Weingarten am Fusse des Ambelos.
© Julian Kutos
Weingarten am Fusse des Ambelos.

Ein essenzieller Bestandteil von Metaxa gedeiht bei mehr als 2.000 jährlichen Sonnenstunden auf den Hängen des Ambelos Berges: der Muskateller. Das einzigartige Mikroklima, eine ständige Meeresbrise welche die Reben abkühlt, niedrige Luftfeuchtigkeit und mineralische Böden bescheren der Insel seit vielen Jahrhunderten Trauben von höchster Qualität. Viele kleine Familienbetriebe bewirtschaften mit Hingabe und Sorgfalt die Weingärten von Samos und erzeugen außergewöhnliche Süßweine.
Die süße Essenz wird tief im Inneren der Insel aufbewahrt, unter dem »Samos Wine Museum«. Dort wird sie gelagert, kultiviert und gereift, bis sie die finale Reise nach Athen antritt. Im »House of Metaxa« veredelt danach Metaxa Master-Blender Costas Raptis den hochwertigen Süßwein. 

Metaxa Blending Masterclass
© Julian Kutos
Metaxa Blending Masterclass

Unter der fachgerechten Anleitung des Meisters durften wir in einer Masterclass eigenen Metaxa kreieren. Man nehme dafür einen Schluck Muskatwein, vermische ihn mit gereiften Traubendestillaten, einem Hauch von Mairose sowie einer Prise der geheimen Metaxa-Kräutermischung. So entsteht die charakteristische Metaxa-Aromenvielfalt aus Pfirsichnoten, Karamell, dunklem Kakao und Honig. 
Nach Herstellung des eigenen Blends wird einem schnell die Komplexität von Metaxa bewusst. Die Produktion bedeutet weit mehr als das Vermengen von vier Zutaten. Dieses Wissen wird von Master zu Master weitergegeben, der seine ganze Erfahrung in die »Reserve Range« einbringen kann. 

Griechisches Dinner.
© Julian Kutos
Griechisches Dinner.

Feiern wie die Griechen

Im Anschluss an die Wanderung durch die Weinberge und die Masterclass freuten wir uns auf ein griechisches Festmahl. »My Big Fat Greek Dinner« beginnt bekanntlich mit dem Zusammentreffen von guten Freunden und Bekannten, die sich viel zu erzählen haben. Versammelt an einer großen Tafel, erwarten die Gäste weltberühmte griechische Spezialitäten: Griechischer Salat, mit sonnengeküssten Oliven und fruchtigem Olivenöl und aromatischem Gemüse, dass noch so schmeckt wie man es sich vorstellt, eigentlich wäre man jetzt schon satt.
Als Festlandbewohner kann man fangfrischen Meerestieren natürlich nicht widerstehen und das Genießen geht in die zweite Runde. Die Gastgeberin zauberte knusprige Kalamari Ringe, gegrillte Garnelen und Mittelmeer-Thunfisch sowie Oktopus auf den Tisch. Begleitet wurde das Mahl von cremigem Tzatziki. Abschließend gab es noch Baklava und ein Glas Metaxa Angel’s Treasure, bevor die »Nachtschicht« begann.

Gegrillter Oktopus auf Kichererbsenpüree.
© Julian Kutos
Gegrillter Oktopus auf Kichererbsenpüree.

Barhopping in Athen

Die Highlights von Athens Nightlife sowie die besten Bars präsentiert Julian Kutos im nächsten Teil am 1. Dezember 2017.
Weihnachtsgeschenke mit Urlaubsfeeling

Liebhaber von Raritäten und edlen Drinks schenken selbst gerne hochprozentige Köstlichkeiten oder lassen sich diese schenken. Da gerade die besinnliche Zeit vor und um Weihnachten zum gemütlichen Genuss einlädt, ist jetzt die ideale Möglichkeit sich griechische Sonne in Form von Metaxa nach Hause zu holen.
Der »Private Reserve« ist die perfekte Begleitung bei kaltem und unwirtlichem Wetter: mit seiner spektakulären dunklen Farbe, 30 Jahre alten Destillaten, komplexen sanften Eichennoten und einem langen Nachklang von Trockenfrüchten bringt er Freude und Genuss mit jedem Schluck.

Süsse Grüsse aus Samos.  
© Julian Kutos
Süsse Grüsse aus Samos.  

Ein besonderes Sammlerstück ist der »METAXA Aen« in der edlen Design Glas-Flasche. Aen bedeutet »für immer« und ist eine zeitlose Komposition aus den allerersten Destillaten von Spyros Metaxa mit Bitterorangenschale, Tabak, Mokka und Waldaromen im Abklang.

Julian Kutos
Julian Kutos
Blogger
Mehr zum Thema