Kunst unter die Leute bringen
Die Flasche ziert ein Foto von Delphine Diallo, einer New Yorker Künstlerin mit französisch-senegalesischen Wurzeln, die auch Teil der von Bacardí und Swizz Beatz ins Leben gerufenen Eventreihe »No Commission« ist. Die Idee hinter den Veranstaltungen, die Musik und Kultur verbinden: Etablierten sowie aufstrebenden Künstlern wird kostenlos eine Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt und auch sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf der Werke fließen zu 100 Prozent zurück an sie. Auch wenn so mancher Galerist ob der Idee die Nase rümpft – der Erfolg gibt den Initiatoren recht. Immerhin machte die »No Commission« bereits bei Top-Events wie der Art Basel in Miami, London, Shanghai oder auch zuletzt Ende Juni in Berlin Halt. Das Konzept, Kunst unmittelbar unter die Menschen zu bringen, geht in jedem Fall perfekt auf – die Werke verkaufen sich wie die warmen Semmeln, was sich bei den Veranstaltungen anhand der sich minütlich vermehrenden »Sold«-Sticker sehr gut belegen lässt.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt bereits im Jahr 2015 von Bacardí und Swizz Beatz, der als einer der größten Kunstsammler der Musikszene gilt (u. a. hängen Werke von Picasso, Miró, Keith Haring, Basquiat, etc. in seinen eigenen vier Wänden). Während Mr. Dean sich um die künstlerische Komponente kümmert, sorgt Bacardí dafür, dass die »No Commission«-Events durch spektakuläre Music-Acts zu einem einzigartigen Erlebnis für die zahlreichen Besucher werden.
»Seit dem Launch haben wir fast drei Millionen Dollar in die Künstler investiert«, erklärt Swizz Beatz. »No Commission ist aber viel mehr als das: Es ist eine Plattform für Künstler, die ihnen Großartiges ermöglicht. Im Anschluss an unsere Events bekommen viele der Artists Aufträge und weitere Ausstellungs-Möglichkeiten – das ist etwas, worauf wir besonders stolz sind!«