Seit seiner Gründung 1908 hat sich das Ausbildungszentrum Modul als eine der modernsten und renommiertesten Ausbildungsstätten für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft positioniert.

Seit seiner Gründung 1908 hat sich das Ausbildungszentrum Modul als eine der modernsten und renommiertesten Ausbildungsstätten für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft positioniert.
© Sergiu Andrés

Modul: Die Schule für Tourismus und Entrepreneuership

Advertorial Aus- und Weiterbildung Wien Hotel Tourismus

Das Modul ist Garant für eine zukunftsorientierte Ausbildung und sichere Karriere im Tourismus.

Die Tourismusschulen Modul der Wirtschaftskammer Wien zählen international zu den renommiertesten Bildungszentren für Tourismus. Der Fokus liegt auf einer umfassenden Allgemeinbildung, fundierten Praxiskenntnissen, Fremdsprachen, wirtschaftlichen sowie sozialen Kompetenzen – für eine sichere Karriere in der Tourismuswirtschaft.

Ob Hotellerie, Gastronomie, Reise- und Destinationsmanagement, Marketing- und Eventbranche – die Ausbildung am Modul bietet die perfekte Grundlage für eine Vielzahl an Berufsbildern. Und es werden immer mehr.

Zwei Ausbildungsprogramme

Die Höhere Lehranstalt für Tourismus dauert fünf Jahre und endet mit der Reife- und Diplomprüfung. Zwei Ausbildungsschwerpunkte: Hotelmanagement und Destinations- sowie Event- und Reisemanagement. Das Kolleg für Tourismus ist ideal für Maturanten, die in nur vier Semestern das Know-how für eine Topkarriere in der Tourismuswirtschaft erwerben wollen. Und für alle, die weiterstudieren möchten, gibt es Universitätskooperationen im In- und Ausland mit einer verkürzten Studienzeit auf dem Weg zum Bachelor.

Die Modul-Philosophie

Grundlage ist ein wertschätzender und freundlicher Umgang innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft. Gleichzeitig wird die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers in den Mittelpunkt der Ausbildung gestellt. Teil des Schulalltags sind auch viele gemeinsame Events, die den Gemeinschaftssinn stärken. Als Buddys unterstützen ältere Schüler die neuen Schüler in vielen Bereichen. Gemeinsam engagieren sich die Schüler für soziale Projekte.

Modul Career – ein Netzwerk fürs Leben

Jeder Schüler ist von Beginn an Mitglied der großen Modul-Familie, die sie ein Berufsleben lang begleiten wird. Modul Career ist ein Netzwerk für Beruf, persönliche Kontakte und Veranstaltungen, wie z. B. die einmal jährlich stattfindende Modul Career Soirée für Absolventen und Wirtschaftspartner. Einige tausend Modul-Absolventen sind in führenden Positionen in verschiedensten Branchen tätig und stehen in regem Austausch mit der Schule.

Berufsaussichten und Karrierechancen

Ein Großteil der Modul-Absolventen ist in folgenden Bereichen tätig: Hotellerie, Gastronomie, Reisebüros, Tourismusverbände, Eventmanagement, Airlines, Schifffahrtsgesellschaften, Werbeagenturen, Kongressbüros oder Dienstleistungsbetrieben. Durch die fundierte Ausbildung, zahlreichen Praxiseinsätze und Erfahrungen im Kundenmanagement stehen den Absolventen die Türen auch zu vielen weiteren Berufsfeldern offen, wie z. B. in der Personalberatung, im Bankwesen und im Vertrieb.

modul.at

Mehr entdecken

Matthias Frész ist seit über zehn Jahren als Chocolatier tätig und unterrichtet bei der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim.
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung zum Schokoladensommelier
Die Ausbildung zum Schokoladensommelier kann man unter anderem bei der Akademie Deutsches...
Von Alexandra Gorsche, Miriam Leitold

Mehr zum Thema

Hinter diesen kleinen Kunstwerken steckt die ehemalige Designerin Alexandra Marischka.
Pâtisserie
Traumberuf & Ausbildung
Süßer Traumberuf – bitterer ­Beigeschmack. Das Handwerk des Konditors ist gefragt wie schon...
Von Michael Pöcheim Pech