Moldawische Tradition in Flaschen gefüllt
Seit 2018 bringen Maria Marcova und József Dömötör bei JooRia Wine die elegantesten und geschmackvollsten Weine aus ganz Moldawien nach Österreich.
Eine genussvolle Weinselektion können die Gastroexperten und die Weinliebhaber bei JooRia Wine entdecken. In dem jungen Unternehmen übernahm Maria Marcova mit ihrer Erfahrung auf dem Gebiet Marketing und Kundenakquisition die Verantwortung für Produktwerbung und Verkauf. József Dömötör, der Geschäftsführer des Unternehmens, bringt seine Kreativität und seine vielseitigen Erfahrungen von Gastronomie und Hotellerie mit ein.
Die Unternehmensvision ist die jahrhundertealte Weinbau-Tradition, den Reichtum und die Helligkeit des Geschmacks moldawischer Weine auf der ganzen Welt zu verbreiten.
Bei JooRia Wine will man die mehrjährigen Traditionen der moldawischen Winzer dem europäischen Weinliebhaber näher bringen und ihn mit dem einzigartigen Geschmack und der Qualität überraschen. Im Weinsortiment findet der anspruchsvolle Weinliebhaber genussvolle Weine für jeden Anlass. Unter den reichhaltigen, vollmundigen, an Tanninen reichen Rotweinen findet man auch leichte, fruchtige und frische Weißweine. Die aromatisch, harmonischen Rosés verdienen auch besondere Aufmerksamkeit jedes Weingenießers.
Weinland Moldawien
Nicht viele Länder haben so eine lange Geschichte und so große Erfahrung in der Weinproduktion wie Moldawien. Der Weinbau in Moldawien geht bis weit vor die Römerzeit zurück. Mehr als 5.000 Jahre beweisen, dass die Weinbereitung in Moldawien im Blut der Winzer liegt. »In Moldawien dreht sich alles um den Wein. Unser Land hat die Form einer Weintraube. Wein ist der Stolz Moldawiens. In so einem kleinen Land wie Moldawien haben wir 114.000 Hektar bepflanzte Weinberge«, sagt Maria Marcova. Moldawien ist ein Weinrekordland: Das Land hat die größte Dichte an Weinreben weltweit. Seit 2007 steht Moldawien mit zwei Millionen Flaschen Wein im Guiness Buch der Rekorde, in einer unterirdischen Kellerei ist die größte Weinkollektion der Welt gesammelt.»Als kleines Kind, als mein Großvater und Vater in dem Weingarten beschäftigt waren, bin ich schon mit den Weintrauben in Kontakt gekommen, ich habe auch viel Zeit im Weingarten verbracht, bei der Weinlese und Pressung geholfen«, erzählt sie weiter. »Von dieser Zeit stammt schon mein Interesse und die spätere Liebe für die Weinproduktion.« Aufgrund der großen Dichte an Weinbergen, die sich auf demselben Breitengrad wie andere berühmte Weinregionen wie etwa Bordeaux befindet und ein Klima wie nahe von Burgund aufweist, kann Moldawien exquisite Weine für den anspruchsvollen Kunden anbieten.
Moldawische Weingüter
Derzeit werden auf dem österreichischen Markt zwei bekannte moldawische Weingüter, Weingut »Gitana« und Weingut »Timbrus«, präsentiert. Die Produzenten erstellen hochwertige und geschmackvolle Weine aus internationalen Rebsorten wie Chardonnay, Merlot, Sauvignon Blanc, Riesling, sowie die Weine aus heimischen moldawischen Sorten wie Rara Neagra, Viorica, Feteasca Regala.Das Weingut »Gitana« hat insgesamt 400 Hektar Weingärten in der Region Valul lui Traian. Experten sagen, dass die Region im Südwesten Moldawiens eine der besten für den Anbau von roten Trauben ist und vergleichen es mit der berühmten französischen Weinregion Bordeaux. Das Weingut Gitana produziert jährlich mehr als 600.000 Flaschen Weine, die in Asien und in vielen europäischen Ländern beliebt sind.
Das Weingut »Timbrus« hingegen hat 150 Hektar Weingärten in dem bekannten Weinregion Purcari, die die berühmteste Weinbauregion Moldawiens ist. Es werden elf Rebsorten angebaut. Neben klassischen europäischen Rebsorten baut das Weingut »Timbrus« auch autochthone moldawische Sorten an. Derzeit exportiert das Weingut »Timbrus« Weine in 17 Länder weltweit.
Die Weine beider Weinproduzenten erhalten viele Gold- und Silberauszeichnungen auf internationalen Wettbewerben, wie »Decanter«, »Mundus Vini«, »International Wine & Spirit Competition«, »Asia Wine Trophy«, »Challenge International du Vin« sowie »Concours Mondial de Brüssel«. Vom Falstaff-Magazin erhalten mehrere der Weine mehr als 90 Punkte.

Moldawische Weine in Österreich
JooRia Wine bietet eine kulinarische Zusammenarbeit mit Restaurants an, im Rahmen derer ein Genussabend mit Weine als Food Pairing organisiert werden kann. Solch eine Kooperation wurde bereits mit dem Michelin-Stern-Restaurant »Kussmaul« im ersten Wiener Bezirk eingegangen. Solche Veranstaltungen sind mehr und mehr gefragt und sehr beliebt. Mit dem Restaurant »Kernbichler« in Baden hat JooRia Wine ebenfalls eine spannende Zusammenarbeit: Das Restaurant bietet regelmäßig lukrative saisonale Angebote an. Dazu gehören Anfang des Jahres die »Moldawischen Wochen«. Während der Veranstaltung können die Gäste neben traditionellen moldawischen Köstlichkeiten wie Mamaliga, Placinte und Sarmale die passenden Rot- und Weißweine aus dem Sortiment genießen, die die harmonischen Begleiter traditioneller moldawischen Gerichte sind.Zu den Kunden gehören die europäischen und österreichischen Weinliebhaber. In Wien finden die Weinkenner das exklusive Weinsortiment bei den Vinotheken »WeinSelekt« im 4. Bezirk und »Beverages & More« im 19. Bezirk. Die Weine sind auch online für Kunden aus ganz Österreich, Deutschland, Ungarn und Frankreich bestellbar.
jooriawine.com