Facettenreicher Speisenbegleiter
Der Wein aus Grünem Veltliner, Weißburgunder, Riesling und Scheurebe findet in der Kreation der Schüler schöne Harmonie. Schon seit Jahrhunderten wird der Gemischte Satz in den Weingärten Mitteleuropas kultiviert und erlebt derzeit eine Renaissance. Das Besondere daran: Die aromatische Kreation setzt sich aus unterschiedlichen Rebsorten zusammen, die – im Gegensatz zur Cuvée – bereits im Weingarten gemeinsam ausgesetzt und anschließend gemeinsam geerntet und verarbeitet werden. Die unterschiedlichen Reifegrade der einzelnen Sorten bringen ihre spezifischen Charaktereigenschaften ein. Hochreife Sorten ergänzen sich wunderbar mit der Frische anderer Trauben. So entsteht ein besonders vielschichtiger und komplexer Wein. Der Gemischte Satz eignet sich besonders als Begleiter zu Gerichten der österreichischen Küche wie Schnitzel und Schweinsbraten, aber auch zu Brathuhn oder Forelle. Auch passt er zu frischen Meeresfrüchten oder asiatischen Wokgerichten mit knackigem Gemüse, sowie kalten Vorspeisen wie Brettljause mit Schinken, Speck oder würzigen Würsten.