© Florence Stoiber

Neu am Markt: Neues von der Kultsardine – Nuri Olivenöl & Chili Öl

Falstaff stellt Produkt-Innovationen auf dem Lebensmittel- und Getränke-Sektor vor. Mit allen Infos, Fotos und Bezugsquellen.

Das Falstaff-Team sammelt für Sie neue Produkte und analysiert diese. Wir untersuchen die Inhaltsstoffe, geben Überblick über das bisherige Sortiment und erörtern, welches Potenzial die Innovation bzw. Neuerscheinung hat. Holen Sie sich hier Anregungen für ihre künftigen Restaurant-Besuche:

Nuri bringt mit Olivenöl und Chili Öl mediterranes Flair nach Österreich. So schmeckt Portugal!

Passend zur Salatzeit bringt Nuri eine weitere portugiesische Spezialität nach Österreich: Nuri Olivenöl sorgt für mediterranen Flair in der Küche. Das Olivenöl eignet sich perfekt für Salatsaucen und zum Marinieren und das Chili Öl sorgt für die beliebte Nuri-Schärfe. Wie bei allen Produkten setzt Nuri beim Olivenöl auf höchste Qualität und auf ein schonendes Herstellungsverfahren. Erhältlich bei Merkur.

Nuri hat die pikante Ölsardine aus der Dose zum Premium Kultprodukt gemacht. Für das neue Produkt werden die Olivensorten Galega und Cobrançosa bei mittlerer Reife geerntet und zu kaltgepresstem Olivenöl verarbeitet. Durch ein besonders schonendes Verfahren bleiben die Aromen im Öl erhalten. Die leicht fruchtigen, nussigen Geschmacksnoten kommen dabei perfekt zur Geltung. Für das Chiliöl werden getrocknete dehydrierte Chilis verwendet. Mit ihnen bekommt das Öl die bekannte Nuri-Schärfe.

Bei der Produktentwicklung wurde das Fachwissen von Olivenölexperten herangezogen. Dabei hat sich gezeigt, dass Portugal das Herkunftsland hervorragender Olivenöle ist. So wurden Öle entwickelt, die den heimischen Geschmack treffen, aber die mediterranen Aromen beibehalten. Nuri Olivenöl ist die perfekte Erweiterung der Marke: Produziert in Portugal, verpackt im Nuri-Stil. Denn: Das Etikett soll eine Verbindung zur gewohnten Dosen-Verpackung schaffen.

»Portugal ist erstklassiger Lieferant für Olivenöl und sowohl das Olivenöl als auch die Chilischoten sind wichtige Bestandteile unserer beliebten Nuri Sardinen. Davon inspiriert, haben wir mit den neuen Ölen weitere hochwertige Produkte, die mit viel Liebe in Portugal hergestellt werden, nach Österreich gebracht.«
Jakob Glatz, Nuri Eigentümer und Geschäftsführer der Glatz GmbH

Foto beigestellt

Nuri Olivenöl: Goldgelb mit grünlichem Schimmer. In der Nase Anklänge von Tomatenblätterm, Kräutern und einem Hauch Kamille. Die Kräuter wiederholen sich am Gaumen. Passt perfekt für Salatmarinaden.

Nuri Chiliöl: Schimmert orange in der durchsichtigen Glasflasche, die Chilis machen sich besonders dekorativ. Noten von getrockneten Chilischoten und etwas Heu in der Nase, am Gaumen eine markante Schärfe. Wenige Tropfen genügen, um Gerichte aufzupeppen.

facebook.com/NuriSardinen/

Drei Nuri Rezepttipps:

Bio in der Bügelflasche

Der heimische Fruchtsaft-Hersteller Rauch präsentiert eine neue Bio-Saft-Kollektion in kultigen Bügelflaschen. Der Trendpionier und führende Hersteller von Säften und Eistees erweitert sein Sortiment mit drei neuen, zertifizierten Bio-Säften, einfach, bodenständig und ehrlich: 100% Bio Apfel naturtrüb, 100% Bio Orange und 100% Bio Apfel-Karotte. Die attraktive 0,9-Liter-Mehrweg-Bügelflasche ist eine Hommage an die Anfänge des Unternehmens. In den 1920er- und 1930er-Jahren lieferte der Firmengründer Franz Josef mit seiner Familie die ersten eigenen Säfte in genau solchen Flaschen an Gasthäuser im »Ländle« aus. Falstaff hat die die Produktinnovationen getestet: 

100% Bio Apfel naturtrüb: Süßmost mit authentischem Geruchsbild nach frisch gepresstem Apfel, am Gaumen schöne Balance aus Süße und Säure, wirkt kompakt und wird mit Soda aufgespritzt noch frischer.

100% Bio Apfel-Karotte: 100% Direktsaft aus Bio-Karotten und Bio-Äpfeln. Sehr harmonisches Geschmacksbild mit dezenter Süße. Der Favorit der Redaktion!

100% Bio Orange: Im Glas leuchtet sonnengelber Saft aus Bio-Orangen, das Aroma ist frisch-fruchtig und am Gaumen gefällt das Spiel aus zarter Säure und natürlicher Fruchtsüße.

rauch.cc

DEMMERS Chai-Sirup: Bio und in zwei Sorten

Masala Chai ist ein Gewürztee, der das Nationalgetränk Indiens darstellt und auch in Österreich immer beliebter wird. Bei uns besser bekannt als Chai Latte, kann die besonders aromatische Masala Mischung aus verschiedenen Gewürzen zusammengestellt, in Kombination mit unterschiedlichen Tees und Milch aufgekocht und stark gesüßt genossen werden. Aus ayurvedischer Sicht hat der Tee eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist, denn das Koffein und die Mischung aus scharfen, wärmenden und kühlenden Zutaten regen den Kreislauf und die Verdauung an.

Bei DEMMERS TEEHAUS gibt es fertige Chai-Mischungen, man kann sich aber auch selbst seine individuelle Kombination zusammenstellen. Wenn es aber etwas einfacher und schneller gehen soll, dann eignet sich der feine Bio-Chai Sirup von DEMMERS TEEHAUS besonders gut. Einfach etwas Sirup ins Glas geben und mit warmer, aufgeschäumter Milch aufgießen. Fertig ist der cremig süße Genuss. Den Bio-Chai Sirup gibt es in zwei verschiedenen Sorten. Zum bereits beliebten Bio Oriental Black Chai Sirup, der auf Schwarztee Basis hergestellt wird und mit Zimt, Nelken und Ingwer verfeinert ist, gibt es eine neue Sorte: Bio Golden Rooibos Chai. Ein vollmundiger Rooibostee (ohne Koffein), der mit Kurkuma, Zimt, Ingwer und Kardamom verfeinert ist. Natürlich sind auch hier alle Zutaten aus biologischer Landwirtschaft.

Verkostungsnotiz Bio Oriental Black Chai Sirup: Winterlich-warmer Duft nach Gewürznelken und Glühwein, Zimt und Muskatnuss; am Gaumen schöne Balance aus Süße und Säure, Dörrobst und Pralinen.

Verkostungsnotiz Bio Golden Rooibos Chai Sirup: Würziger Duft nach Orangenzesten, rassige Kurkuma-Noten, ein Hauch Vanille; am Gaumen cremig und feinwürzig, verführerische Exotik, vielschichtig bei wärmendem Nachhall.

Erhältlich sind die beiden Bio-Chai Sirup-Vartianten bei DEMMERS TEEHAUS und im Online Shop unter www.tee.at.

Chivas XV

Mit Chivas XV kommt neuer Whisky-Genuss auf den Markt. Der Neuzugang im Whisky-Portfolio des beliebten Schotten reift mindestens 15 Jahre und erhält sein besonderes Finish in Cognac Fässern aus der Region „Grande Champagne“. Das Ergebnis ist ein Scotch Blend, der durch die Lagerung in französischen Eichenfässern völlig neue Aromen hervorbringt.

Beschreibung: Reiche und süße Aromen von Marmelade, Zimt und saftige Sultanien die sich in ein köstliches Gemisch von Fruchtaromen, Karamell-Toffee und Vanille verwandeln. In der Nase reich und süß mit konzentrierten Noten von geschmorten Äpfeln, hausgemachter Orangenmarmelade, Honig und Zimt. Am Gaumen unglaublich weich und fruchtig mit Aromen von pochierten Birnen, vermischt mit Karamellbonbons, alles eingerollt in wundervoll samtiger Textur. Ein Hauch Vanille im Nachhall.

Bezugsquellen: Merkur, Inter- und Eurospar, M-Preis Saisonfilialen
Weitere Infos: chivas.com

Kürbisse von Ja! Natürlich

Mit den ersten Herbsttagen genießen wir, was uns die Natur in der goldenen Jahreszeit bietet. Das saisonale Angebot an Kürbissen ist vielfältig, doch nur wenige bieten das Herbstgemüse in Bio-Qualität an. Ein Garant für biologische Herkunft ist Ja! Natürlich – die Lebensmittelexperten stellen nun ihr nachhaltiges Kürbis-Sortiment vor: Baby-Bear, Delicata, Hokkaido, Spaghetti-Kürbis, Eichelkürbis, Butternuss oder Blue-Ballet. Ein jeder mit seinen Vorzügen und besonderen Eignungen für die Küche – und alle mit Bio-Herkunft aus Österreich.

Bezugsquellen: Billa, Merkur, ADEG, Sutterlüty, AGM

© Shutterstock

Kattus Organic

Der traditionelle Wiener Sektproduzent Kattus bringt einen biologisch produzierten Grünen Veltliner Sekt auf den Markt. Frische und fruchtige Veltliner-Aromatik zeichnet das neue Produkt von Kattus aus. Im Glas funkelt helles Gelb mit goldenen Reflexen, in der Nase gefallen Aromen von Steinobst, besonders Marille, dazu florale Noten, Zitronenmelisse und etwas Brioche. Am Gaumen feinperlig mit einer guten Balance aus Süße und Säure, wieder Steinobst, zarte Muskatanklänge und sehr trinkanimierend.

Bezugsquellen: Spar Gourmet, Metro, Ammersin, Del Fabro
Empfohlener Verkaufspreis: 9,99 Euro

kattus.at

Kattus Organic
© Kattus / Shutterstock
Kattus Organic

Golden Milk von Kotányi

Als wahres Wundermittel wird das neue In-Getränk Golden Milk im Internet angepriesen. Dabei handelt es sich um eine Milch-Gewürzmischung vor allem auf Basis von Curcuma und Ingwer. Beiden Zutaten werden zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe nachgesagt. Die Mischung soll antioxidativ, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, entgiftend etc. wirken. Ingwer ist zudem reich an Vitamin C und enthält darüber hinaus Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. 
»Curcuma steht für Wohlbefinden und Vitalität. Mit der neuen Linie möchten wir für Inspiration, neue Geschmackserlebnisse aber auch Farbe in Österreichs Küchen sorgen«, so Gewürz-Experte Erwin Kotányi, der die Produktinnovationen vorstellt. Curcuma verfeinert mit Zimt, Ingwer, Pfeffer und Muskatnuss verleiht Heiß- oder Kaltgetränken und Desserts das gewisse Etwas und bringt das Trend-Getränk in die heimischen Küchen. Es schmeckt jedenfalls ausgezeichnet und wirkt wohltuend – wenn es darüberhinaus noch gesundheitsförderlich ist: umso besser!
Bezugsquellen: Merkur, Interspar
kotanyi.com

Golden Milk von Kottányi
© Kottany/Shutterstock
Golden Milk von Kottányi

Styros – der steirische Anisée

Styros ist ein reines Destillat aus Anissamen, Sternanis, Fenchel sowie Kümmel und wird am Rande des steirischen Stubenbergsees produziert. Die Vorgeschichte dazu begann für Familie Hödl mit einer sensorischen Reise zu den besten Anisées der Welt. Vom türkischen Raki, dem Sambuca in Italien, dem Pastis in Frankreich, bis zu den zahlreichen Ouzos und Tsipouros in Griechenland. Entsprechend inspiriert stellten die Edelbrenner einen klaren und fruchtigen Weinbrand aus steirischen Chardonnay- und Isabellatrauben her.  Er soll am Gaumen Halt geben, und die geschmackliche Hauptkomponente Anis mit einem zarten Schleier an Waldbeeren umschmeicheln.
Dazu kamen Kräuter aus dem eigenen sowie nahe liegenden Kräutergärten. Nur für die Anissamen ist das steirische Klima nicht ganz geeignet, stattdessen wurden die Hödls in Lisvori auf der griechischen Insel Lesbos fündig. Die Ortschaft ist für beste Anis-Qualität weltbekannt. Beim behutsamen Destillieren werden die Aromen ebenso bewahrt wie die wertvollen ätherischen Öle. Das Ergebnis ist ein würziger Anisée, der steirisch-mediterranes Lebensgefühl verströmt.
Falstaff-Verkostungsnotiz: Frische, fruchtige Anis-Aromen, ein Hauch Zitrusnoten, stimmige Anis- und Kümmelanklänge am Gaumen, feine Kräuternoten und zarte Süße. Mit Wasser wunderbar erfrischend und sortentypisch.
Bezug: www.edelbrand.at 

Foto beigestellt

»all i need« Black Tea

Zu den beiden erfolgreichen Softdrinks auf grüner und weißer Teebasis gesellt sich nun eine rote Dose von »all i need« hinzu. In ihr steckt der neue Black Tea, ein Bio-Schwarztee mit Kolanuss und viel Cola-Anmutung. Alle Zutaten sind biologischer Natur: Zitrone, Kardamom, Vanille, Zimt und Karamell. Die Kolanuss ist Basis und Ursprung aller Colagetränke, doch nur noch selten findet die echte Kolanuss Einsatz in der Produktion. Aus Kostengründen wird sie häufig durch chemische Extrakte und Konzentrate ersetzt. Dabei lohnt es sich, den Samen des Kolabaumes zu nutzen, denn er enthält einen hohen Koffeinanteil und wirkt antioxidativ. 
Falstaff Verkostungsnotiz: Das Getränk erinnert stark an das Red Bull Cola, das ebenso mit natürlichen Zutaten arbeitet. In der Nase offensiv duftend nach Cola-Flascherl (der Naschgummi), dazu weihnachtliche Gewürze, Chai Latte und frischer Orangensaft. Am Gaumen erfrischend mit Zitrusfrüchten, würzig mit Kardamom und Zimt mit guter Süße-Säure-Balance.
Bezugsquellen: u.a. bei Spar, MPreis und dm.
www.allineed.at

© Falstaff/Degen

Red Bull – The Summer Edition

Lange Tage, kurze Nächte. Mit der neuen Red Bull Summer Edition lässt sich der Sommer voll auskosten. Der Drink kombiniert die Energie von Red Bull mit dem exotischen Geschmack von Südseefrüchten. Ob morgens zum Start in einen intensiven Arbeitstag, auf langen Autofahrten oder zum Beleben vor, während oder nach dem Sport – mit der gewohnten Formel des Red Bull Energy Drinks ist die limitierte Edition der ideale Energiespender. Neben den bestehenden Red Bull Editions wie Red Bull Green Edition (Kiwi-Apfel), Red Bull Lime Edition (Zitrone-Limette), Red Bull Blue Edition (Heidelbeere), Red Bull Yellow Edition (Tropical) und der Red Bull White Edition (Kokos-Blaubeere) ist die Red Bull Summer Edition Südseefrüchte nur kurze Zeit erhältlich. 
Bezugsquellen: Handel, Gastronomie, Tankstellen
www.redbull.com/redbulleditions 

© Matthias Heschl/Red Bull

Hakuma Whole Tea

Der fein gemahlene Tee, dessen ganzes Blatt genutzt wird, entlädt sich in seiner vollen Wirkung und einzigartigem Aroma. Ab sofort sorgen die neuentwickelten Tee-Getränke, die gekühlt perfekt zu genießen sind, für Geschmack und Erfrischung. Anders als man es von herkömmlichem Eistee kennt, verarbeitet das junge österreichische Unternehmen HAKUMA das ganze Bio-Teeblatt. Nur so landen der volle Geschmack, Antioxidantien und alle anderen guten Inhaltsstoffe pur und ungefiltert in jeder Flasche. Folgende Sorten sind verfügbar:

  • HAKUMA Matcha: 100% gemahlener Bio-Matcha mit Mangos, Zitronen und Ingwer
  • HAKUMA Spice: 100% gemahlener Bio-Schwarztee mit Pfirsich, Pfeffer und Kurkuma 32mg natürliches Koffein pro 100ml 
  • HAKUMA Bitter: 100% gemahlener Bio-Jasmintee mit Pink Grapefruit, Yuzu und Quassia 
Bezugsquellen: HAKUMA Matcha ist österreichweit bei Spar und dm erhältlich. Das gesamte HAKUMA Whole Tea Sortiment ist in ausgewählten Filialen von Billa & Merkur zu finden.
www.hakuma.com

Foto beigestellt
Mehr zum Thema