»NOA« – der digitale Hygienemanager von Hollu.

»NOA« – der digitale Hygienemanager von Hollu.
© Hollu

Neue Hygienesicherheit mit »NOA« erleben

Wie der digitale Hygienemanager von Hollu hilft, Infektionskrankheiten wie Covid-19 vorzubeugen.

Die letzten Monate haben uns allen die große Bedeutung von Hygiene bewusst gemacht. Reinigung und Desinfektion tragen wesentlich zu Gesundheit, Wohlbefinden und Sicherheit bei. Damit die gestiegenen Hygieneanforderungen und neuen Auflagen in den Betrieben erfüllt werden können, braucht es innovative Tools wie die neue Softwarelösung »NOA«.

Man stelle sich vor, man hätte immer den genauen Überblick über den Reinigungsstatus im Haus und könnte sicher sein, dass alle sensiblen Flächen desinfiziert und gereinigt wurden. Der digitale Hygienemanager »NOA« von Hollu kann genau dabei unterstützen: Durch einfache und transparente Prozesse erhöht sich die Hygienesicherheit im Betrieb und man kann wieder auf einen sorglosnahen Alltag mit den Mitarbeitern und Gästen vertrauen.

Verlässliche und nachvollziehbare Prozesse ermöglicht »NOA«.
© Hollu
Verlässliche und nachvollziehbare Prozesse ermöglicht »NOA«.

Komplexere Anforderungen, gleiche Ressourcen

Um den komplexeren Hygieneherausforderungen gerecht zu werden, braucht es verlässliche und nachvollziehbare Prozesse. Beispielsweise gilt es neben den bestehenden nun zusätzliche Reinigungspunkte in noch kürzeren Intervallen abzuarbeiten. Da kommt selbst das erfahrenste Personal an seine Grenzen – wie leicht kann mal ein Arbeitsschritt übersehen oder vergessen werden.

»NOA« unterstützt dabei, die täglichen Reinigungs- und Desinfektionsabläufe konsequent umzusetzen. Alle Aufgaben sind klar definiert, mit Anleitungen hinterlegt und nachvollziehbar dokumentiert. Über die dazugehörige App »NOAguide« kann das Personal alle Arbeitsabläufe mit dem Smartphone aufrufen und sich durch die einzelnen Hygienemaßnahmen leiten lassen.

Einfache Anleitungen in mehreren Sprachen

Abreise- und Bleiberzimmer können zum Beispiel mit unterschiedlichen Plänen verknüpft werden und der Reinigungsstatus ist stets aktuell. Auf einen Blick sieht man, ob ein Zimmer bezugsfertig ist oder nicht. Kleine Mängel wie defekte Glühbirnen oder leere Batterien kann das Reinigungspersonal direkt dem Hausmeister melden.

Alle Anleitungen gibt es in mehreren Sprachen mit einfachen Abbildungen, was die Anwendungs- und Prozesssicherheit erhöht und auch die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern erleichtert. Gleichzeitig wird jede Tätigkeit dokumentiert – transparent wie nie zuvor.

Alles wird vom Hygienemanager dokumentiert.
© Hollu
Alles wird vom Hygienemanager dokumentiert.

Die smarte Art zu reinigen – einfach und sicher

»Unsere Softwarelösung ›NOA‹ gewährleistet eine neue Prozesssicherheit und unterstützt dabei, die täglichen Reinigungs- und Desinfektionsabläufe verlässlich abzuarbeiten – was ganz entscheidend ist im Umgang mit Viren und Erregern. Schließlich geht es um unser aller Gesundheit, damit wir uns alle wieder #sorglosnah sein können«, betont Hollu Geschäftsführer Simon Meinschad.

Sicherheit durch Wissen

»NOA« bietet darüber hinaus Zugang zu Online-Schulungen: Lernen, wann und wo man möchte – mit sofortigem Feedback. Denn nur geschultes Personal kann die einzelnen Anwendungen korrekt umsetzen. Und zukünftig lassen sich auch IoT-fähige Geräte anbinden. Willkommen in der Reinigung 4.0: vernetzt, prozesssicher und transparent mit »NOA«.

noa.online
hollu.com

Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Diese Raumgestaltung setzt auf eine sehr natürliche Farbgebung.
Design & Inspiration für Profis
Style Guide: Was passt wozu?
Welcher Stil passt zu meinem Hotel, Restaurant, Bar oder Café? Um diese Frage einfach zu...
Von Alexandra Gorsche
Mario Siller, Stefan Rehrl und Matthias Lienbacher: 2016 gründete das Trio Dreikant und revolutioniert seither die Möbelindustrie.
Design & Inspiration für Profis
Dreikant: It's all about Style
Einzigartig: Das Designer-Trio setzt trotz Lockdown und Pandemie mehr denn je auf Expansion. Über...
Von Alexandra Gorsche