Molekulare Cocktails sind einer der späktakulärsten Trends in der Barszene.

Molekulare Cocktails sind einer der späktakulärsten Trends in der Barszene.
© Shutterstock

Neundreiviertel: Erste »molekulare high end Cocktailbar« eröffnet in Wien

Cocktail Barkultur Bartender Barkeeper Bar Alkohol Wien

Molekulare Cocktails bekommen in Wien ein Zuhause nur für sich. Aber was versteht man darunter überhaupt? Falstaff gibt einen Überblick.

Wien hat ein neues Highlight in Sachen Cocktails. Mit dem »Neundreiviertel« öffnet am 1. Dezember die erste molekulare High-End Cocktailbar in Österreichs Hauptstadt. Aber was versteht man eigentlich unter molekularen Cocktails? Das besondere an dieser Art von Drinks ist die strukturelle Veränderung einzelner Bestandteile – oder auch des ganzen Drinks.

Molekular was?

Grundsätzlich sind solche Veränderungen also bei jedem erdenklichen Drink möglich. Beim oftmals experimentell anmutenden Mixen werden in den meisten Fällen besondere Gelier- oder Verdickungsmittel beigemischt, die Hingucker wie bunte Kugeln oder Nebel entstehen lassen. Einfluss auf den Geschmack oder den Geruch haben diese Bestandteile nicht. Ursprünglich stammt der Trend aus Spanien und ist vor allem in den USA bereits weit verbreitet.

Dezember wirft seine Schatten voraus

Mit Blick auf Dezember dürfen sich nun vor allem alle Spirits-Fans aus Wien auf eine Neueröffnung freuen. Direkt am Karlsplatz im ersten Wiener Gemeindebezirk eröffnet die erste Cocktailbar, die an allen Drinks molekulare Kniffe vornimmt.

Mehr zum Thema

Bourbon
Benton’s Old Fashioned
Rezept für einen fat-washed Old Fashioned von Don Lee aus dem »Please Don’t Tell« in New York.
Von Don Lee
München
Die besten Bars in München
München hat weit mehr zu bieten als Weißbier und Brezeln. Diese drei Bars in der bayerischen...
Von Tim Lamkemeyer