© Christiane Miess

Österreichischen Sektgala 2020– »Silent Tasting«: Jetzt anmelden!

Am 19. Oktober kann man sich im Rahmen der Österreichische Sektgala in der Nationalbibliothek in Wien zu ausgewählten Timeslots nach Anmeldung durch die heimische Sektvielfalt kosten.

In genau einer Woche, am Montag, den 19. Oktober 2020, läutet die Österreichische Sektgala den alljährlichen Start in die Sekt-Hoch-Zeit ein. Als »Silent Tasting« durchgeführt und damit auf die bestmögliche Sicherheit aller Teilnehmer bedacht, bietet dieser Modus erstmals die Gelegenheit, alle drei Kategorien der österreichischen Sektpyramide für sich strukturiert zu verkosten.

Sekt aus Österreich hat viele Facetten

Welche Stilistik und welche Aromen kennzeichnen Österreichischen Sekt g.U. Klassik? Wie lässt sich Österreichischer Sekt g.U. Reserve sensorisch definieren und durch welche Charakteristika hebt sich davon die Große Reserve ab? Diese Fragen lassen sich beim Silent Tasting anhand von 71 Proben der 31 besten Sekthersteller des Landes individuell und sprichwörtlich in Ruhe verkostend ergründen. Das Österreichische Sektkomitee möchte mit diesem Veranstaltungsmodus noch mehr Bewusstsein für die drei Kategorien der österreichischen Sektpyramide schaffen. Gemeinsam mit den spezifischen Parametern für Herstellung und Herkunft geben sie dem österreichischen Sekt eine klare Identität und machen ihn in seiner Bandbreite individuell einsetzbar – ob einfach für die spontane Schaumwein-Laune, als Aperitif, als Begleiter einer ganzen Menüfolge oder zum Zelebrieren großer Momente.

Reservierung eines Zeitfensters

Für die Teilnahme am Silent Tasting der Österreichischen Sektgala 2020 ist die Reservierung eines Zeitfensters erforderlich. Dieses kann den vorgegebenen Slots entsprechen, ebenso ist es möglich, ein individuelles Zeitfenster zu buchen. Bei der Verkostung selbst werden die gewünschten Proben an die Tische gebracht. Die Verkostungslisten werden (nach Anmeldung) auf Wunsch vorab zugesandt.

Teilnehmende Sekthersteller

  • Weingut Buchegger        
  • Weingut Bründlmayer       
  • Weingut Hager Doris und Matthias    
  • Gut Hardegg         
  • Weingut Harkamp         
  • Christina Hugl | Sekt&Pet-Nat         
  • Wein und Sektkellerei Karl Inführ         
  • Weingut Jordan         
  • Weingut Jurtschitsch       
  • Sektkellerei Kattus         
  • Kultur Weingut Kästenburg         
  • Weingut Langmann         
  • Weinkellerei Lenz Moser          
  • Weingut Loimer         
  • Weingut Malat 
  •  Mayer am Pfarrplatz
  •  Weingut Moser
  • Weingut Müller
  • Weingut Müller-Grossmann
  • Weinbau Michael Ramberger
  • Weingut F&S Regele
  • Weingut Christian Reiterer
  • Weingut Schloss Gobelsburg
  •  Schlumberger Wein&Sektkellerei
  • Goldeck Wein- und Sektkellerei
  • Weingut Steininger
  • Weingut Stift Klosterneuburg
  • Sektkellerei Szigeti
  • Weinviertler Sektmanufaktur
  • Weingut Wieninger
  • Zuschmann-Schöffmann


INFO

Wann: Montag, 19. Oktober 2020
Silent Tasting: 14 bis 19 Uhr (Buchung Zeitfenster via Anmeldung)
Ort: Österreichische Nationalbibliothek, Camineum und Sala Terrena, Eingang Josefsplatz, 1010 Wien
Eintritt: € 25,– pro Person (für registrierte Fachbesucher kostenlos)
Anmeldung erforderlich!

ZUR ANMELDUNG


Bitte beachten Sie folgende Schutz- und Hygienevorschriften

  • Eine Teilnahme am Silent Tasting ist ausschließlich nach vorheriger bestätigter Anmeldung möglich.
  • Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz vor dem Betreten des Gebäudes bis zu Ihrem zugewiesenen Sitzplatz.
  • Halten Sie durchgehend Abstand! (mind. 1 Meter)
  • Nutzen Sie die Desinfektions- und Hygienemittel vor Ort.
  • Beachten Sie die Hust-Nies-Schnäuz-Etikette (in die Ellenbeuge niesen/husten).
  • Vermeiden Sie Händeschütteln und Körperkontakt.
  • Vermeiden Sie Ansammlungen mehrerer Personen an einem Platz.

Mehr zum Thema