Kattus Art Brunch

Kattus Art Brunch
Foto beigestellt

Perlender Genuss zu Weihnachten und Silvester

Advertorial

Perlender Genuss unter dem Christbaum und knallende Korken zu Silvester.

Am besinnlichen Weihnachtsabend sowie zum Jahreswechsel hebt das Anstoßen mit einem guten Glas Sekt die feierliche Stimmung noch höher. Passend dafür verwandelt die Künstlerin Kater D. 850 Flaschen des besten Sekts aus der Wiener Traditionskellerei zu begehrten Unikaten.

Die untrennbare und historisch gewachsene Verbindung zur österreichischen Kulturlandschaft trägt die familiengeführte Traditionskellerei auch bei ihrem Flaggschiff gemeinsam mit aufstrebenden Künstlern von der Akademie der bildenden Künste nach außen.

2019 wurde erstmals »KATTUS Kunststück – Die Große Reserve« in limitierten Magnumflaschen präsentiert und in Zusammenarbeit mit einem Künstler als Gesamtkomposition inszeniert. Die Prestige-Cuvée reift über 40 Monate auf der Hefe und wird von Kellermeister Herbert Pratsch nach der aufwendigen »Méthode Traditionelle« hergestellt. Schon beim ersten Jahrgang zeigte sich, dass der beste Sekt in der über 160-jährigen Geschichte von KATTUS abgefüllt wurde und ein wahres Kunststück gereift ist. 

Nicht nur geschmacklich zeigt sich die hohe Kunst der Sektherstellung. Auch äußerlich ist die erste Große Reserve von KATTUS ein Prunkstück. Alljährlich gestalten aufstrebende Künstler die Flasche und den Karton und machen die limitierte Abfüllung zu einem begehrten Sammlerstück, das Gaumen und Augen gleichermaßen verwöhnt.

Ein Opus aus 850 Bildern

An die Tradition ihrer Vorgänger Alvar Bohrmann (Jahrgang 2015) und Leo Mayr (Jahrgang 2016) knüpft heuer die Künstlerin Kater D. an.

Foto beigestellt

Den Ausgangspunkt ihrer Arbeit findet sie in der Firmenphilosophie von KATTUS, wo Innovation seit fünf Generationen aus Tradition gelebt wird. Ausgehend vom Satz »Zeiten ändern sich, Werte bleiben bestehen« setzt sie sich mit der Marke und ihrer Historie als Innovationstreiber am heimischem Schaumweinmarkt auseinander.

Das Resultat sind 850 kleine, abstrakte, digitale Zeichnungen. Zwei davon sind jeweils auf einer Flasche zu sehen und verbinden die prickelnden Kunstwerke zum großen Ganzen. Das zweite Bild der ersten Flasche findet sich als erstes Bild auf der zweiten Flasche wieder. Das zweite Bild der 850. Flasche macht somit den Beginn auf der ersten Flasche.

Ein prickelndes Meisterwerk

Das strahlende Strohgelb mit zarten grünen Lichtern fällt angenehm ins Auge und macht »KATTUS Kunststück – Die Große Reserve« zum repräsentativen Blickfang, um schöne Anlässe zu zelebrieren. Die elegante Veltlinernase ist durch die vierjährige Reife (40 Monate auf der Hefe und anschließend bis zu 8 Monate Nachreifung) würzig und perfekt. Der Extra-Brut-Sekt im Magnumformat beeindruckt durch schlanken Körper und langsamen Abgang. Der Basiswein stammt aus dem Weinviertler Martinsdorf der Riede Ralessen und damit aus nur einem Gebiet. Die Trauben werden handgelesen.

Um auf der österreichischen Sektpyramide die höchste Kategorie »Große Reserve« zu erreichen, müsste der Sekt mindestens 30 Monate auf der Hefe reifen; KATTUS lässt ihm ganze 40 Monate Zeit, um die herausragende Qualität von »KATTUS Kunststück – Die Große Reserve« zu erreichen.


Perlender Genuss zu Weihnachten und Silvester

Der auf 850 Stück streng limitierte »KATTUS Kunststück – Die Große Reserve« Jahrgang 2017 (Dosage 6 Gramm/ Liter/12 Volumenprozent) ist in der Magnumflasche (1,5 Liter) für Endkonsumenten zum Ab- Hof-Preis von 60 Euro bei KATTUS erhältlich.

Mehr zum Thema