Prickelnde Premiere: Sektfrühling in Salzburg
25 der besten heimischen Schaumweinproduzenten laden zur Verkostung und zum spannenden Vergleich mit internationalen Kreszenzen wie Champagner, Prosecco oder Cava.
Am 20. April wollen es Österreichs Sekthersteller wissen: Ist österreichischer Sekt besser oder mindestens so gut wie etwa Champagner oder Cava? Besucher des Salzburger Sektfrühlings können sich genau davon überzeugen und anhand einer kleinen Blindverkostung eines von zahlreichen heimischen »Sektpaketen« gewinnen.
Rund 25 der besten Sekthersteller bitten erstmals in Salzburg in das Haus für Mozart zu einer großen Degustation. Ab 14.30 Uhr sind Besucher eingeladen, das vielfältige Angebot exzellenter österreichischer Sektspezialitäten zu verkosten und zu genießen. Dabei werden sich die heimischen Sekthersteller einem gewagten Test unterziehen: Sie wollen wissen, wie gut ihre Produkte im Vergleich zu internationalen Gegenstücken wie Cava, Champagner oder Prosecco abschneiden.
Prominente Tester
Den Start macht eine prominent besetzte Jury aus Sektliebhabern und Experten. Dazu zählen unter anderem Helga Rabl-Stadler, Alexandra Meissnitzer, Claudia Koller und Ferdinand Maier sowie die Sommeliers und Sektexperten Rakhshan Zhouleh, Patrick Somweber und Florian Sperl. Als Vertreter der heimischen Sektwirtschaft wachen Wilhelm Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing, und Herbert Jagersberger, Vorsitzender des Österreichischen Sektkomitees, über das Geschehen. Bereits jetzt wird das Ergebnis mit Spannung erwartet.Selbsttest mit Gewinnchance
Von 15 bis 18 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit, selbst als Tester zu agieren. Unter Anleitung von Experten des Salzburger Sommeliervereins können diese in einer kurzen Blindverkostung überprüfen, ob ihnen österreichischer Sekt, Prosecco oder Champagner besser schmeckt. Und wer zumindest bei einer Gegenüberstellung die österreichische Herkunft richtig zuordnet, kann eines von 30 Paketen mit jeweils drei ausgewählten Sektspezialitäten gewinnen.Die Premiere der Sektpyramide
Im Zuge des Salzburger Sektfrühlings wartet ein weiteres Highlight auf die Freunde des prickelnden Genusses. Denn erstmals werden einige Anbieter auch Sektspezialitäten mit dem Attribut »Österreichischer Sekt g.U. Klassik« dem Publikum vorstellen. Diese sind nach den Richtlinien der Qualitätspyramide versektet und bilden die Einstiegskategorie. Welche Geschmackseindrücke sich dahinter genau verbergen, gilt es persönlich herauszufinden.Eine Liste aller Aussteller finden Sie HIER.
INFO
Salzburger Sektfrühling mit österreichischen SektspezialitätenTermin: Donnerstag, 20. April 2017
Uhrzeit: 14.30–20 Uhr (Einlass bis 19 Uhr)
Blindprobe »Sekt-Champagner-Prosecco« für Besucher: 15–18 Uhr
Ort: Haus für Mozart, Karl Böhm Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Tickets: 20 Euro pro Person an der Tageskasse; Vorverkauf 16 Euro unter eventjet.at/sektfruehling