Philipp Bründlmayer

Philipp Bründlmayer
© Florian Schulte

Riedenweinpaket von Philipp Bründlmayer gewinnen!

Im Rampenlicht: Philipp Bründlmayer keltert im östlichen Kremstal herkunftsspezifische Weine mit Potenzial und Charakter und beeindruckt damit Falstaff & Co.

»Eine der aufregendsten Entdeckungen der heurigen Verkostungssaison« …

»Eine charakterstarke und authentische Weinserie« …

… die nationale Weinkritik applaudiert und auch der Falstaff zückte im neuen Wein-Guide für gleich sechs seiner Weine 90 bis 94 Punkte: Philipp Bründlmayer kann sich seit einigen Monaten über mangelnde Aufmerksamkeit nicht beklagen.

Das Fundament für sein Sortiment bilden gut 70 Weingärten im östlichen Kremstal. Bestockt wurden sie von seinem Vater Josef, der das Weingut 1990 gründete, auf 20 Hektar vergrößerte und auch heute noch eine entscheidende Rolle darin spielt. Stillstand war dabei schon für Josef ein Fremdwort und auch Philipp kann damit nichts anfangen. Und so setzt der Student der Önologie mit dem gleichen Impetus für Innovationen und Ideen das fort, was sein Vater einst ohne Pumpe und ohne eigenen Keller begonnen hat.

Foto beigestellt
Foto beigestellt

Philipp greift mittlerweile auf einen Fundus an alten Rebstöcken zurück, die in den besten Lagen der Region wurzeln: Die Rieden Moosburgerin,  Vordernberg und Steingraben stehen synonym für dichte und kraftvolle aber auch lebendige und strukturierte Weine. Um diese Attribute vom Stock in die Flasche zu bekommen, verfolgt Philipp eine Handvoll Prinzipien, die sich aus einer bewussten Mischung aus TUN & BLEIBEN LASSEN zusammensetzen.

Kein Einsatz von Insektiziden & Herbiziden, dafür aber viel  Handarbeit und Leidenschaft. Mehrmalige händische Selektion bei der Ernte, ein langer schonender Ausbau der Weine auf der Hefe und viel Fingerspitzengefühl sind das Fundament seiner Weine.

Foto beigestellt

Der lokale Aspekt spielt eine doppelte Rolle. Zum einen versucht er die natürlichen Verhältnisse exakt einzufangen, zum anderen gibt er autochthonen Sorten der Region, allem voran, dem Neuburger eine Chance, der sich neben Riesling und Veltliner zum Steckenpferd von Philipp entwickelt hat.

Der Vertrieb läuft mittlerweile in zwölf Ländern, dabei geholfen haben auch großartige Bewertungen von internationalen Weingrößen, so gab die »Grande Dame der Weinwelt« Jancis Robinson unlängst 17,5 Punkte für seinen Grüner Veltliner Ried Moosburgerin 2016 und kürte den Wein damit zu den besten Vertretern des Jahrgangs. Umso erfreulicher ist das großartige Preis Leistungsverhältnis das alle seine Weine auszeichnet.

Die besten Weine aus 2016 und die ersten 2017er kann man beim Kremstaler Weinfrühling am 28. & 29. April am Weingut probieren.

Mehr Informationen: www.josef-bruendlmayer.at


Gastrononen und Sommelieres können Philipps Weine bei der Firma Morandell beziehen.
Privatkunden finden eine Auswahl seiner Weine bei Vinorama.

Das Weingut Philipp Bründlmayer in der Falstaff Datenbank.

www.facebook.com/josefphilippbruendlmayer

Gewinnspiel

Neugierig auf Philipp Bründlmayers Weine? Wei verlosen fünf Riedenweinpakete (à sechs Flaschen) »Best of 2015 & 2016« gefüllt mit:
  • Riesling Steingraben 2015 + 2016
  • Grüner Veltliner Moosburgerin 2015 + 2016
  • Grüner Veltliner Vordernberg 2015 + 2016
Jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!

Mehr zum Thema