Rocca di Montemassi: Vielseitige Maremma
Spricht man von Rocca di Montemassi, trifft der Ausdruck »Weinfarm« viel eher zu als einfach nur »Weingut«. Die gesamte Kulinarik ist dort ein geschlossener Kreis.
Die toskanische Maremma ist die Heimat eines einzigartigen Kreislaufs zwischen Weinbau, Landwirtschaft, Viehzucht und Gastfreundschaft. 1999 hat die Winzerfamilie Zonin aus dem Veneto in der verschlafenen Maremma ein Weingut gekauft, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Am Fuße des Berges Montemassi ragt das Anwesen Rocca di Montemassi hervor. Direktor Alessandro Gallo kann sich dort regelrecht austoben. »Wir haben 180 Hektar Weinreben, 200 Hektar Getreidebau und knapp 20 Hektar für die Viehzucht. Es ist ein Traum.« Ziel war es von Anfang an, ein in sich geschlossenes Modell zu schaffen, das einzigartig für diese Region ist. Bei Weinverkostungen, eigens organisierten Kochkursen und Freilichtkino kann man die Seele baumeln lassen. Gegessen wird Pasta mit Getreide aus eigenem Anbau. Sugo, Olivenöl, Gemüse und Früchte stammen aus dem angelegten Gemüsegarten. Das Fleisch kommt von der ursprünglichen, neu gezüchteten Rinderrasse Maremmana, die von den örtlichen Cowboys, den »Butteri«, gehütet wird. Die Tiere haben mit ihren spitzen Hörnern und dem leichten, grauen Fell einen hohen Wiedererkennungswert. Die Maremma ist ihr ideales Habitat: Sie leben allein und grasen in der ländlichen und unangetasteten Gegend.

Besonderes Mikroklima
Das einzigartige Mikroklima spielt in der Maremma eine große Rolle. Das maritime Klima bringt eine kühle Meeresbrise ins Innenland, wo sie sich mit der warmen Sommersonne verbindet. So entstehen große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Auch das Tageslicht und die besondere Beschaffenheit der Böden haben einen äußerst positiven Einfluss auf die Reifung der Trauben, da sie reich an Sedimentgesteinen und eisenhaltigem Lehm sind.Der Großteil der Reben ist mindestens 15 Jahre alt und mit den in der Maremma heimischen Rebsorten Sangiovese und Vermentino bepflanzt. Dazu kommen internationale Rebsorten wie Syrah, Viognier, Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.

Vielseitige Erlebniswelt
Nicht nur der Keller der Rocca di Montemassi, der als Weiterführung des 1930 errichteten Gebäudes im gleichen Stil erbaut wurde, gehört zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten. Das Weingut besitzt außerdem ein Museum, das den Besuchern die ländlichen Gebräuche der Vergangenheit, die Kultur und die Gesellschaft näherbringt. Außerdem wurden Oliven-bäume, Pinien und Oleander gepflanzt, um das historische Landschaftsbild wiederherzustellen. Die Rückbesinnung auf lokale Werte und Tradition steht auf der ganzen Farm im Mittelpunkt. So wurde beispielsweise eine alte Hartweizensorte angepflanzt, die in Zusammenarbeit mit einem toskanischer Pastahersteller zu Single-Grain-Pasta verarbeitet wird. Doch man ist auch experimentierfreudig: Vor einiger Zeit wurde auch damit begonnen, Gin aus den hauseigenen Botanicals herzustellen, der den Namen »Imperiale« trägt – wie der hauseigene Stier!Buchen sie hier Ihren Aufenthalt.
INFO
In Österreich sind die Weine bei Merkur, Adeg, Metro und Del Fabro erhältlich.Rocca di Montemassi
Strada Provinciale 91, Pian del Bichi
58027 Roccastrada
T: +39 0564 579700
E: info@roccadimontemassi.it
Twitter: @roccadimontemassi
www.roccadimontemassi.it
Rocca di Montemassi in der Falstaff Datenbank.