Anna Lena und Panja Maria Sailer sind die Gastgeberinnen in »Sailers Vinothek«.

Anna Lena und Panja Maria Sailer sind die Gastgeberinnen in »Sailers Vinothek«.
© Sailers Vinothek

Sailers Vinothek: Treffpunkt für Weinfreunde

Kompetente Beratung und beste Auswahl findet man in der Frauenkircher Vinothek – das zu Abhof-Preisen für Kunden. Panja Maria Sailer über die Strategie.

Seit Juli 1990 besteht der Familienbetrieb – seit 2019 in zweiter Generation, die dritte hilft bereits fleißig mit. In »Sailers Vinothek« ist eine gut sortierte Auswahl an Weinen aus dem Burgenland, darunter Topwinzer, renommierte Weingüter, Newcomer, Biowinzer und Bodenständige, zu finden. Auch ausgewählte Weine aus anderen Weinbaugebieten – Carnuntum, Weinviertel DAC, Wien DAC, Thermenregion, Wagram, Wachau – finden sich im Sortiment.

»Da es zurzeit nicht so leicht möglich ist Weinverkostungen in der Vinothek durchzuführen, möchte ich die Kunden animieren, sich online einen Gusto auf die Weine zu holen und diese danach zu Hause zu genießen«, sagt Panja Maria Sailer. Wie die Familie mit der Corona-Pandemie umgeht und warum Tradition eine große Rolle spielt, beschreibt sie im Interview.

PROFI: Webshops sind derzeit der ultimative Vertriebsweg. Wie nimmt Ihre Zielgruppe das Online-Angebot an?
Panja Maria Sailer: Unsere Stammkunden nehmen den Webshop sehr gut an. Auch Kunden aus der näheren Umgebung haben online gustiert und danach liefern lassen. Beim Onlinebestellen wird allerdings auf Bewährtes gesetzt. Da wir im Moment keine Verkostungen anbieten können, bleiben neu eingelangte Produkte noch etwas unbeachtet. Allerdings sind in den letzten Wochen auch neue Kunden dazugekommen.

Die Weine werden zum Abhof-Preis verkauft. Wäre ein anderes System nicht lukrativer?
Wir haben 1990 als zentrale Anlaufstelle in der Region begonnen, für Winzer zu Abhof-Preisen zu verkaufen. Ein anderes System wäre bestimmt lukrativer, aber unsere Kunden schätzen diese Konditionen. Noch dazu befindet sich die Vinothek mitten im Weinbaugebiet. Bei uns bekommen die Kunden Weine von mehr als 120 Winzern, können aber auch nur eine Flasche kaufen und müssen nicht zu 120 verschiedenen Winzern hinfahren – haben aber trotzdem den Preis wie beim Winzer.

Wie kann der Online-Vertrieb gepusht werden?
Die letzten Wochen haben wir die Weine mit Rabatt und versandkostenfreier Zustellung angeboten. Zwischendurch setzen wir weitere Maßnahmen mit Weinpaketen, hin und wieder über ein Wochenende mit großzügigen Rabatten.

Die Vinothek besteht seit 1990 am Kirchenplatz in Frauenkirchen.
© Sailers Vinothek
Die Vinothek besteht seit 1990 am Kirchenplatz in Frauenkirchen.

Tradition wird bei Ihnen in der Vinothek groß geschrieben.
Wir als Familie Sailer sind seit mehr als dreißig Jahren in Sachen Wein und Weinwerbung unterwegs. Viele Ideen – wie zum Beispiel das Martiniloben und Tage der offenen Kellertür, Wein und Kultur, Jungsommelier Ausbildung an Schulen – stammen von Sepp Sailer. Von 1987 bis 2003 gab es die Weinserie »Pannonischer Reigen«, ebenfalls eine Idee von Sepp Sailer, welche die Vorreiterrolle für das heutige DAC war. Und wir Sailers leben diese Tradition von Wein und Qualität.

Inwiefern kann die derzeitige Lage eine Chance für Branche sein?
Natürlich wäre es schöner, die Kunden persönlich zu treffen, sie Weine probieren zu lassen und zu plaudern. Derzeit ist dies nicht möglich. Daher bietet ein Webshop den Kunden die Möglichkeit, gute Produkte nach Hause zu holen. Ich hoffe, dass viele umdenken und in Zukunft, wenn sie online bestellen, auch weiterhin bei kleineren Händlern bestellen. Die derzeitige Lage könnte den Kunden gezeigt haben, dass die kleineren Händler auch jederzeit für sie da sind und ebenfalls sehr gute Produkte zu guten Preisen anbieten.

Haben Sie Tipps für andere, wie sie gut durch diese Zeit kommen können?
Mit einer positiven Einstellung: Gesundheit ist das Wichtigste, durch sie können wir alles Weitere ebenfalls meistern.

Möchten Sie einen Appell an die Branche richten – oder vielleicht auch ein Danke an Ihre Mitarbeiter?
Einen Appell an die Branche – ein Miteinander wäre nett, da wir alle quasi im selben Boot sitzen. Ein Danke kann ich nur an meine Familie richten – an meine Eltern, die die Vinothek aufgebaut und auf guten Weg gebracht haben; an meinen Bruder, der notfalls kurzfristig aushilft; an meine Tochter, die mir immer wieder positive Inputs liefert.

sailers.at

Mehr entdecken
Mehr zum Thema