SALON 2022: Österreichs beste Weine sind gekürt
Die Ergebnisse des härtesten Weinwettbewerbs Österreichs liegen vor: 275 Weine haben es heuer in den SALON geschafft. 21 davon sind SALON Sieger.
Der SALON Österreich Wein gilt als wichtigster Weinwettbewerb des Landes, bei dem Jahr für Jahr renommierte Winzer sowie aufstrebende Talente ausgezeichnet werden. Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.
Mehrere tausend Einreichungen
151 Weine aus Niederösterreich, 77 aus dem Burgenland, 35 aus der Steiermark, 9 aus Wien und 3 aus dem Bergland: So liest sich die Herkunfts-Rangliste der 275 SALON Weine 2022. Die besten davon, die 21 SALON Sieger, kommen aus dem Burgenland (10), aus Niederösterreich (7), aus der Steiermark (3) und aus Wien (1).»Ich gratuliere allen SALON Winzer*innen sehr herzlich! In den SALON schaffen es nur die besten Weine des Landes. Dabei ist es egal, ob sie von renommierten oder aufstrebenden Betrieben stammen. Ausschlaggebend ist allein die Qualität der Weine, die durch ihre Herkunft geprägt wird.« Chris Yorke, Geschäftsführer der ÖWM.
Verkostung nach Herkunft
Erstmals wurden die Weine im SALON heuer nicht mehr nach ihrer Rebsorte verkostet, sondern nach ihrer Herkunft. Beispielsweise traten in der Kategorie »Gebietstypische Weine« DAC-Weine unterschiedlicher Gebiete gegeneinander an, bei den »Riedenweinen« Weine aus Einzellagen – immer unabhängig von ihrer Rebsorte. Innerhalb der Herkunftskategorien wurden die Weine nach ihrem Weinstil gegliedert, etwa »Weißwein frisch« oder »Rotwein kräftig«.»Mit dem Fokus auf die Weinherkunft folgt der SALON der Entwicklung der österreichischen Weinwirtschaft. Seit Längerem wird nämlich die Herkunft der Weine stärker in den Vordergrund gestellt als ihre Rebsorten. Der Grund dafür ist einfach: Rebsorten sind international austauschbar, Herkünfte nicht. Ein Grüner Veltliner oder Blaufränkisch kann rund um die Welt angebaut werden – ein Weinviertel oder ein Mittelburgenland ist hingegen einzigartig,« erklärte Yorke.
Auch Sekt und Alternativweine im Fokus
Eine eigene Kategorie gibt es im SALON auch für Sekt Austria – also österreichischen Sekt mit geschützter Herkunftsangabe. Abseits der gebietstypischen Weine stellt die Kategorie Alternativweine & PIWI bedeutende Trends ins Rampenlicht: Österreichs beste Weine mit Maischegärung oder alternativen Ausbauarten und Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die einen wichtigen Beitrag zur umweltbewussten Arbeit im Weingarten leisten.»Österreich produziert Top-Schaumweine und ausgezeichnete Weine mit alternativer Stilistik. Daher stellt der SALON als umfassendster Qualitätsspiegel der heimischen Weinwirtschaft auch diese Weine gebührend ins Rampenlicht!«, führt Yorke aus.
Die SALON Sieger 2022
Aus Tausenden Einreichungen für die Landesprämierungen ermittelte eine unabhängige Verkostungsjury in Blindverkostungen die 275 SALON Weine. Die Besten der jeweiligen Kategorien, die 21 SALON Sieger.Kategorie Sekt Austria
Sekt AustriaSekt Austria brut Grüner Veltliner NV Burgenland g.U.
Sektkellerei Szigeti
Gols, Burgenland
Sekt Austria Reserve
Sekt Austria Reserve brut NV Steiermark g.U.
Weingut Harkamp
Leibnitz, Steiermark
Sekt Austria Große Reserve
Sekt Austria Große Reserve extra brut Chardonnay »Grande Cuvée« 2013 Burgenland g.U.
Sektkellerei A-Nobis N. Szigeti
Gols, Burgenland
Kategorie Weinvielfalt
Weinvielfalt: Weißwein frisch2021 Niederösterreich Grüner Veltliner »Hummlisch«
Weingut Hummel Kurt & Beatrix
Sitzendorf an der Schmida, Niederösterreich
Weinvielfalt: Weißwein aromatisch
2021 Niederösterreich Riesling »Andante«
Weingut Strobl Lorenz
Poysdorf, Niederösterreich
Weinvielfalt: Weißwein kräftig
2021 Niederösterreich Riesling »Mathäa«
Weingut Edlinger Hannes
Röschitz, Niederösterreich
Weinvielfalt: Rotwein fruchtig
2019 Burgenland Zweigelt
Seegut Lentsch
Podersdorf am See, Burgenland
Weinvielfalt: Rotwein kräftig (ex aequo)
2019 Niederösterreich Cuvée »CSM«
Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau
Klosterneuburg, Niederösterreich
2018 Burgenland Reserve Cuvée »Römerschanze«
Weingut Christian Haider
Neusiedl am See, Burgenland
Weinvielfalt: Rosé
2021 Burgenland Rosé Blaufränkisch
Weingut Strehn
Deutschkreutz, Burgenland
Weinvielfalt: Fruchtsüße Weine
2021 Burgenland Spätlese Traminer Ried Marthal
Weingut Königshofer
Neusiedl am See, Burgenland
Weinvielfalt: Edelsüße Weine
2017 Burgenland TBA Chardonnay
Weingut PMC Münzenrieder
Apetlon, Burgenland
Kategorie: Gebietstypische Weine
Gebietstypische Weine: Weißwein frisch2021 Weinviertel DAC Grüner Veltliner »Classic«
Weingut Humer Andreas
Hohenwarth-Mühlbach a.M., Niederösterreich
Gebietstypische Weine: Weißwein aromatisch
2021 Kamptal DAC Riesling »Urgestein«
Weingut Manfred Steinschaden
Langenlois, Niederösterreich
Gebietstypische Weine: Weißwein kräftig
2020 Leithaberg DAC Weißburgunder Weingut MAD
Oggau am Neusiedler See, Burgenland
Gebietstypische Weine: Rotwein fruchtig
2019 Neusiedlersee DAC Zweigelt
Weingut Egermann Alexander
Illmitz, Burgenland
Gebietstypische Weine: Rotwein kräftig
2020 Thermenregion Cuvée »Gladiator«
Weingut Schwertführer 47er
Sooß, Niederösterreich
Gebietstypische Weine: Rosé
2021 Weststeiermark DAC Schilcher Ried Lamberg
Weingut Christian Reiterer
Wies, Steiermark
Gebietstypische Weine: Edelsüße Weine
2017 Südsteiermark TBA Sauvignon Blanc Ried Zieregg
Weingut Primus
Straß in Steiermark
Kategorie: Riedenweine
Riedenweine Weiß2020 Wien Riesling Ried Sätzen »Kalkstein 1ÖTW«
Weingut Edlmoser
Wien
Riedenweine Rot
2020 Burgenland Blaufränkisch Ried Jungenberg
Weingut Kiss
Jois, Burgenland