Sizilien – Insel der Vielfalt
Weine aus unmittelbarer Meeresnähe, vom hügeligen Landesinnern und von hohen Berglagen am Ätna: Sizilianische Weine schweben auf der deutschen Erfolgswelle.
Weinbau hat in Sizilien jahrtausendealte Tradition. Die Weingärten auf der größten Mittelmeerinsel reichen von unmittelbarer Meeresnähe über die Hügellagen im Landesinneren bis zu den hohen Berglagen am Ätna, wo die Weinberge bis auf 1000 Meter hochklettern. Das ist eine Vielfalt an Böden, Lagen und Klima, ein Mosaik von feinen Geschmäckern.
Naturnaher, nachhaltiger Weinbau wird immer wichtiger auf Sizilien. Tatkräftig unterstützt werden die einzelnen Weinbaubetriebe dabei vom Consorzio Tutela Vini DOC Sicilia, das 2012 gegründet wurde. Alberto Tasca ist Mitglied des Vorstands im Consorzio: »Sizilien ist die führende Region Italiens im Bio-Anbau. Der Anteil an kontrolliert biologischen Anbauflächen ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Mit unserem Projekt der Nachhaltigkeit möchten wir aber darüber hinaus gehen und alle unsere Interventionen im Weinberg stets auf deren langfristige Auswirkung auf Natur und Umwelt abwägen.« Dank der Arbeit des Consorzio konnte der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum reduziert werden.
Nero d'Avola: wichtigste sizilianische Rotweinsorte

Grillo: Vertreterin der sizilianischen Identität
