So schmeckt's im Wiener Beisel
Kochbuchautor Gerd Wolfgang Sievers sammelte die kulinarisch-traditionsreichen Klassiker. Drei davon gibt's hier zum Nachkochen: Tellerfleischsuppe mit Nudeln, Zwiebelrostbraten und Alt-Wiener Topfenknödel.
Das Wiener Beisel ist eine kulinarische Institution und in ihrer Einzigartigkeit vergleichbar mit der Kaffeehaustradition der Bundeshauptstadt. Ist man auf der Suche nach herzhaftem und gutem Essen in gemütlichem und urigem Ambiente, ist man im Beisel an der richtigen Adresse. Im Laufe seiner langen Geschichte hat sich rund ums Beisel eine eigene Kochstilistik entwickelt, die auf heimischen Lebensmitteln und wunderbaren Rezepten der »guten alten Zeit« basiert. Und dabei nie vergisst, dass sie einfach und sättigend zu sein hat. Gerd Wolfgang Sievers präsentiert mit seinem »Wiener Beiselkochbuch« eine Hommage an das Wiener Beisel, die neben einer umfassenden Rezeptsammlung - vom Tafelspitz über gebackene Blunzenradeln bis hin zu Palatschinken - so manch vergessene Gerichte und Geschichten beinhaltet.
Rezepttipps:
Tellerfleischsuppe mit Nudeln
Zwiebelrostbraten traditionell und modern
Alt-Wiener Topfenknödel
Wiener Beiselkochbuch, Cover © MetroverlagGerd Wolfgang SieversWiener BeiselkochbuchMetroverlagca. 250 Seiten, ca. € 25,–
(Marion Topitschnig)