Superfood Kokosnuss: Gesund und gut
Geschmacksträger und Fettverbrenner: ein kulinarischer Alleskönner.
Der Kokosnuss oder besser gesagt deren Wasser sagt man so allerlei nach. Tatsächlich gibt es gerade beim Geschmack regionale und sortenspezifische Unterschiede. Sie gestalten das Kochen und Mixen Zuhause spannend und abwechslungsreich. Was ist dran an dem Hype rund um das »weiße Gold« in brauner oder grüner »Verpackung«? Dem geht Falstaff auf die Spur.
Der Unterschied zwischen Kokoswasser und -milch
Was man zuerst wissen sollte: den Unterschied zwischen Kokoswasser und Kokosmilch. Köpft man im Urlaub (oder Zuhause) eine junge, grüne Kokosnuss und kommt in den Genuss des Saftes, spricht man von Kokoswasser. Jene, die das erste Mal in ihrem Leben eine »echte« Kokosnuss probiert haben, werden eventuell überrascht sein. Der Geschmack nach Kokos ist sehr dezent und eher unaufdringlich. Es hat wenig zu tun mit dem »chemischen« Geschmack, wie man ihn in Europa von diversen Kokosnuss-Produkten kennt. Der Reifegrad, die Menge und Sorte der Kokosnuss beeinflussen maßgeblich den Geschmack. Während eine thailändische Kokosnuss nussartig schmeckt, ist das Wasser der »King Coconut« aus Sri Lanka auffallend süß.Das Kokosnuss-Wasser
Es ist tatsächlich ein Trend, den Mann und Frau mitmachen sollte. Es ist der perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage und beinhaltet auch nebenbei eine ganze Reihe an essenziellen Mineralstoffen. Die gute Nachricht: mittlerweile ist es gar nicht mehr schwierig, Kokosnuss-Wasser zu bekommen. Meist ist es im Tetrapack in gut sortierten (Bio-)Supermärkten erhältlich. Ein genauer Blick in das Getränke-Regal lohnt sich. Dann steht einem exotischen frischen Cocktail am Abend in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg. Rezeptideen sind hier zu finden.Die Kokosnuss-Milch
Während Kokoswasser nicht weiter verarbeitet werden muss bis es im Handel landet, wird dessen Milch aus dem Fleisch der braunen Nuss hergestellt. Es ist ideal für eine Vielzahl an Speisen: von asiatischen Gerichten wie das »Laksa Lemak« bis hin zu europäischen Interpretationen wie einen »veganen Apfelstrudel Rum-Kokos-Soße«.
Tipp: sowohl Milch als auch Wasser sind eine gute Stütze beim Abnehmen. Das Kokosfett selbst lagert sich nur wenig im Gewebe ein und das Wasser ist ein schneller Energielieferant. Außerdem ist Kokosnuss-Wasser bereits aus zertifiziertem, nachhaltigem Anbau ebenso erhältlich. Somit steht dem Genuss nichts mehr im Weg.
Wir haben einige Rezept-Ideen gesammelt. Bon Appétit!