Die wunderschönen Lagen von La Regola

Die wunderschönen Lagen von La Regola
Foto beigestellt

Territorium, Natur, Mensch und Kunst

La Regola zählt zu den Weinpionieren in Riparbella, unweit von Bolgheri an der toskanischen Küste. Falstaff sprach mit Flavio Nuti, Direktor und Verkaufsleiter von La Regola

Falstaff: Welches waren in Ihrer Geschichte die wichtigsten Momente und strategischen Entscheidungen, die über Ihren Erfolg entschieden haben?

Flavio Nuti: Unser Weingut wurde 1990 gegründet, als mein Bruder Luca sein Studium der Landwirtschaft an der Universität Florenz abschloss. Zuvor hatte unsere Familie seit drei Generationen Wein angebaut, um Wein für den Eigenbedarf zu erzeugen. 1990 begannen wir dieses Abenteuer in der Gemeinde Riparbella, nur wenige Kilometer von der Küste entfernt. Damals waren es ganze zwei Hektar, heute bearbeiten wir 25 Hektar Weinberge. 2016 verlegten wir unseren kleinen Keller aus dem Ortzentrum von Riparbella ins Cecina-Tal, wo wir an der Straße nach Volterra ein neues Kellergebäude errichteten. Seit 2019 ist auch mein Sohn Valentino Nuti im Betrieb mit dabei.

Falstaff: Welche Arten von Wein stellen Sie her?

Flavio Nuti: Seit 2016 ist unsere Produktion biologisch zertifiziert. Neben unserem Spitzenwein La Regola, ein reinsortiger Cabernet Franc, erzeugen wir den fülligen Merlot Strido, beide Ergebnis einer akkuraten Selektion der Trauben. Unser Vallino wird aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Sangiovese hergestellt. Ligustro entsteht aus Sangiovese- und Syrah-Traube; der reinsortige Sangiovese Beloro schließlich wird nur in den besten Jahren gefüllt. Aufgrund der Nähe zum Cecina-Fluss kommt in unseren Weißweinen reichlich Aroma und große Frische zum Ausdruck. Das gilt nicht nur für den Stecciaia, der aus Vermentino und Sauvignon Blanc gewonnen wird, sondern auch für den strukturierten Lauro aus Chardonnay und Viognier. 

Die herrlichen Weine von La Regola
Foto beigestellt
Die herrlichen Weine von La Regola

Aus einer vorgezogenen Ernte von Merlot- und Syrah-Trauben entsteht der Rosé Rosegola. Frisch und anmutig, passt er hervorragend zu Gerichten wie Cacciucco, unsere typische Fischsuppe. Als einziger Betrieb an der Küste erzeugen wir mit dem Sondrete einen Süßwein nach der Art de Vino Santo. Trauben von Trebbiano, Malvasia und Colombana werden dafür angetrocknet, der Most gärt anschließend in kleinen 100-Liter-Fässern. Erst nach zehn Jahren wird der Wein auf Flaschen gezogen. Eine rare Köstlichkeit. Ein Brut Nature der 36 Monate reift, ein Brut Nature Riserva der 60 Monate auf der Flasche reift sowie ein Brut Rosé runden unsere Palette ab. Unser Bio-Olivenöl Extra Vergine schließlich eignet sich hervorragend für delikate Fischgerichte.

Foto beigestellt

Falstaff: Verfügen Sie über eine Website mit Online-Shop, um Ihre Produktion zu kommunizieren und zu verkaufen?

Flavio Nuti: La Regola verfügt über eine Website (laregola.com) und hat soziale Profile auf Facebook, Istragram und Youtube aktiviert, um zu kommunizieren und Weinfreunde aus der ganzen Welt mit Initiativen, Veranstaltungen und Gelegenheiten für Besichtigungen und Verkostungen an einem magischen Ort zu begeistern. In den vergangenen Wochen wurde auch der Auftritt unseres Online-Shops (laregola.com/shop-online) gestärkt, indem wir einen Wein-Club ins Leben gerufen haben. Wer sich dort anmeldet, kann in der Weihnachtszeit weitere Rabatte auf den Kauf unserer Weine erhalten und Gutschriften sammeln, um wertvolle alte Jahrgänge zu erhalten, die eigentlich nicht mehr im Verkauf sind.

Luca und Flavio Nuti
Foto beigestellt
Luca und Flavio Nuti

Info

Weitere Informationen finden Sie unter laregola.com

Mehr zum Thema