Top 10: Restaurants in und um Thermen
Wellness für den Gaumen: Entspannen und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich an diesen Adressen.
»Aqarium«, Therme Geinberg
Von Falstaff mit 91 Punkten und drei Gabeln ausgezeichnet kreiert Küchenchef Peter Reithmayer hier innovativ-bodenständige Gerichte in der offenen Schauküche. Diese werden in Menüform oder aber auch à la Carte serviert. Als Begleitung gibt es ein breites Weinangebot mit inernationalen Kreszenzen.Thermenstraße 13, 4943, Geinberg
www.geinberg5.com
Imago im Falkensteiner Balance Resort, Stegersbach

Kreativ, saisonal und regional – so kann man die Küche des »Imago« beschreiben. Dabei kommt der gesundheitsbewusste Genuss auch nicht zu kurz. Zu den Lieferanten aus der Region zählen der Obsthof Zotter oder der Labonca Biohof. Die Produkte höchster Qualität weiß das Küchenteam gekonnt in seinen Gerichten zu veredeln – Falstaff würdigt das mit 85 Punkten und zwei Gablen.
Panoramaweg 1, 7551 Stegersbach
www.falkensteiner.com/stegersbach
»Wia z'Haus«, Stegersbach

Das »Wia z’Haus« gehört zum Falkensteiner Balance Resort Stegersbach und wurde von Falstaff mit 82 Punkten und einer Gabel prämiert. In gemütlicher Wohlfühl-Atmosphäre wird hier bodenständig aufgekocht – mit regionalen Köstlichkeiten und Schmankerln, vor allem rund um das Styria Beef.
Thermenstraße 4 7551, Stegersbach
www.wiazhaus-stegersbach.at
St. Martins Restaurant, Frauenkirchen
Im modern und großzügig gestalteten Restaurant mit Blick auf den See und die Therme genießt man hier eine saisonale Küche, die vorwiegend mit Produkten der Region zubereitet wird. Abendgäste dürfen sich auf ein 5-gängiges Wahlmenü im St. Martins Restaurant freuen – bei der Weinauswahl wird natürlich auf das Beste der Umgebung gesetzt – mit Namen wie Kracher, Umathum oder Scheiblhofer. Außerdem gibt es eine prickelnde Auswahl an Szigeti Sekten.Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen
www.stmartins.at
À la Steak carte Restaurant »GenussReich«, Blumau

»100 % Region« nennt Küchenchef Johann Schuster sein Konzept und entspricht damit genau dem Leitsatz von Künstler Friedensreich Hundertwasser, der für die Gestaltung der Therme verantwortlich zeichnete: »Leben im Einklang mit der Natur«. Verwendet werden vorwiegend biologische Lebensmittel aus der Region, Kräuter kommen aus dem eigenen Garten und das Brot kann man selbst im hauseigenen Ofen backen. Im »à la Steak carte Restaurant Genussreich« wird der Fleischeslust gefrönt, wobei die ausgewählten Cuts und Sorten je nach Geschmack des Gastes gegrillt werden. Dazu gibt es individuelle Beilagen, und ausgesuchte Weine. Keine Sorge: Auch Vegetarier und Veganer werden in der Therme Blumau verwöhnt.
Spa Therme Blumau, 8283 Bad Blumau 100
www.blumau.com
Restaurant im AVITA Resort, Bad Tatzmannsdorf
Küchenchef Jürgen Zach setzt in seinem Restaurant – von Falstaff mit 82 Punkten und einer Gabel ausgezeichnet – auf ambitionierte À-la-carte-Küche mit fünfgängigen Dinners. Die Gourmetbuffets stehen dabei unter verschiedenen Mottos bzw. Länderthemen. Ein besonderes Highlight ist die AVITA Gourmetwoche, die 2017 von 17. bis 24. September bereits zum neunten Mal stattfindet. Das Programm reicht dabei vom Küchentratsch bis hin zur Genusswanderung und wird vom Galaabend unter Mitwirkung befreundeter Starköche gekrönt.Thermenplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf
www.avita.at
Das Linsberg, Bad Erlach
Ein gelungenes Crossover aus zwei Welten, mit heimischen Klassikern und Spezialitäten aus Ostasien – etwa mit »Barbarie Ente / Karotte / Nashi Birne / Orangen Blüte« – wird den Gästen der Therme Linsberg geboten. Neben den á la Carte Gerichten stellt das Team rund um Küchenchef Michael Suttner auch gerne verschiedene Menü-Varianten zusammen bzw. verwöhnt die Gäste bei einem Candle-Light-Dinner. Von Falstaff gibt's dafür 83 Punkte und eine Gabel. Die direkt angeschlossene Vinothek mit Schwerpunkt Österreich lädt zum Verkosten bzw. zur Wahl der Weinbegleitung ein.Thermenplatz 1, 2822, Bad Erlach
www.linsbergasia.at
»Das kleine Restaurant«, Warmbad Villach

Gleich ums Eck der Kärnten Therme in Villach-Warmbad befindet sich »Das kleine Restaurant«. In dem von Falstaff mit 87 Punkten und zwei Gabeln ausgezeichneten Restaurant wird seit mehr als 30 Jahren gehobene Küche serviert. Für diese verantwortlich zeichnet Jürgen Perlinger, der eine raffinierte regionale Kulinarik auf die Teller bringt und immer wieder spannende Schwerpunkte in seinen Menüs setzt. Für die passende Weinbegleitung sorgt der Sommelier des Hauses, Adolf Marak. Überregional bekannt ist die Kulinarik im Warmbaderhof für die raffinierte Pâtisserie.
Kadischenallee 22-24, 9504 Villach-Warmbad
www.warmbaderhof.com
Thermenhotel Ronacher, Bad Kleinkirchheim
Natürliche und saisonale Zutaten werden von Küchenchef Michael Oberrauter schonend zubereitet und meist mit natürlichen Aromen und Kräutern aus dem hauseigenen Garten verfeinert. Eine Besonderheit sind die vegetarischen und veganen Menüs auf allerhöchstem Niveau – dafür gibt es von Falstaff 90 Punkte und drei Gabeln. Und auch der Weinkeller mit Schwerpunkt auf Europa und Österreich, der rund 5000 Flaschen umfasst, kann sich sehen lassen.Thermenstraße 3, 9546, Bad Kleinkirchheim
www.ronacher.com
Tauern Spa, Kaprun

Das Beste aus dem Salzburger Land kommt bei Christof Schernthaner auf den Teller. Nachdem er Erfahrungen in der internationalen Sternegastronomie sammelte, kehrte er zur Eröffnung des Tauern Spa in seine Heimat, das Pinzgau, zurück. Er steht für subtil-kreative und zugleich bodenständige Küche und gibt sein Wissen auch gerne beim Showkochen an die Gäste weiter. Zu den Gerichten passende Weine kommen aus der hauseigenen Vinothek.
Tauern Spa Platz 1, 5710 Kaprun
www.tauernspakaprun.com