Ausgezeichnete Bio-Weine
Ein Grund, wieso viele im Bio-Wein zwar einen Zusatznutzen, nicht aber ein Kaufargument sehen, ist ein (leider) noch verbreiteter Glaube: Bio-Weine könnten nicht mit edlen Tropfen aus konventionellem Anbau mithalten. Dass dies nicht stimmt, zeigt schon der Blick auf den Feldkircher Weinpreis: 2018 wurden zwei Bio-Winzer ausgezeichnet. Das Bio Weingut Weiss Christian und Thomas belegte mit dem Merlot T.S. 2015 den ersten Platz in der Kategorie Rotwein. Der Weißburgunder Ried Sand 2016 vom Bioweinhof Toni Schmid landete auf dem zweiten Platz bei den leichten Weißweinen.
Im Grunde ist es genau umgekehrt: Gerade biologisch angebaute Trauben sind ideal für einen hervorragenden Wein. Sie bilden nämlich kleinere Beeren, wodurch größere Mengen der in der Beerenhaut konzentrierten Aromastoffe, Antioxidantien und anderen wertvollen Inhaltsstoffe zur Verfügung stehen – beste Voraussetzungen für charaktervolle, unverfälschte Weine.