Remo Hämmerle und Nadine Ledergerber von Fasswerk.

Remo Hämmerle und Nadine Ledergerber von Fasswerk.
© Fasswerk Hämmerle

Vom Wein zum Möbeldesign: Fasswerk Hämmerle

Advertorial

Mit auserlesenen Barriquefässern von regionalen Winzern entstehen einzigartige Möbelstücke. Durch sorgfältig ausgewählte Materialien und professionelle Bearbeitung erstrahlen die ehrwürdigen Fässer in neuem Glanz.

Jedes Eichenfass erzählt seine eigene Geschichte. Es wird von Hand gefertigt und veredelt in den besten Kellereien Weine bis zur Vollendung. Bei Fasswerk Hämmerle wird seine Geschichte weitererzählt. Die zwei Jungunternehmer Remo Hämmerle und Nadine Ledergerber hauchen altehrwürdigen Barriquefässern neues Leben ein. Von Fassmöbel über Beistelltische bis zu massgefertigten Esstischen, ihre Produkte sind von Hand gefertigt und verbinden nachhaltiges Upcycling mit modernem Design.

Vom Weingut direkt in die Werkstatt

Ein klassisches Bordeaux-Eichenfass mit 225 Liter Fassungsvermögen veredelt im Schnitt drei Jahre Weine. Danach haben die Fässer meist ausgedient. Hier beginnt die Arbeit von Fasswerk. Vom Weingut kommen sie direkt in die Werkstatt, werden sandgestrahlt und aufpoliert. Beim ersten Schritt riecht man schon den wundervollen Duft des Weines. Beim nächsten Schnitt offenbart sich die Farbe des Weins, die sich ins Eichenholz abgesetzt hat. Ein wundervolles Holz. Es ist einzigartig und perfekt für die Kreation hochwertiger Möbel.

Die Modelle

Ob Fassmöbel zum selber zusammenstellen oder ein massgefertigter Esstisch aus Fassdauben – die Jungunternehmer von Fasswerk setzen auf Innovation im Möbeldesign, denn jedes Fass steckt voller Möglichkeiten und inspiriert aufs Neue. Zusammen mit hochwertigem Massivholz wird das Fass zur Schnittmenge aus klassischer Handwerkskunst und modernem Design.

  • »Martha«
    Bodenständige Fülle. So bauchig sie von Aussen wirkt, so filigran strahlt sie von Innen. Mit ihren runden Push-to-Open Schubladen aus Kirschholz nützt sie den Platz vollumfänglich aus.
     
  • »Karl«
    Perfekte Symmetrie. Er mag es geradlinig und ordentlich zugleich. Mit seinen vier symmetrisch angeordneten Push-to-Open Schubladen aus Eichenholz behält er immer den Überblick.
     
  • »Maximus«
    Symmetrisch angeordnete Fassdauben werden von Eichenholz eingefasst und verleihen dem Tisch sein unverwechselbares Design. Die Tischbeine sind dem Schwung der Fassdauben nachempfunden und bilden mit der Tischplatte eine Einheit.
     
  • »Winston«
    Winston ist ein wahres Schmuckstück für alle Zigarrenliebhaber. Mit Eichenholz und massiver Zeder ausgekleidet und einem aktiven Befeuchtungssystem wird dieses Werk zur Symbiose aus Natur und Technik. Mit einem Knopfdruck erhellt es zu einem exklusiven Humidor.

Schweizer Handwerkskunst

Die Produkte von Fasswerk fallen auf. Und das ist genau das, was es im hart umkämpften Möbelmarkt braucht. Neue Ideen sind gefragt. Bei Fasswerk ist alles handgefertigt, die Materialien sind auserlesen und entsprechen Schweizer Qualität. Von der Planung bis zur Realisation durchläuft jedes Möbelstück einen langen Prozess, bis es den Qualitätsanforderungen genügt.

fasswerk.ch

Mehr entdecken
Im einstigen Filterkeller von Ottakringer lagert Bier in Holzfässern. Eine Kooperation der Craft-Bier-Brauereien Brauwerk und Brew Age.
Best of Bier
Fassgereifte Biere
Holzfassgereifte Biere sind komplex im Aroma und stark im Geschmack. Wie edle Weine sind sie nicht...
Von Benjamin Herzog
Mehr zum Thema