Die Salzburger Festspiele können stattfinden

Die Salzburger Festspiele können stattfinden
© Decca / Ferdinando Scianna

Vorhang auf für die Pfingstfestspiele!

Mit ROMA ÆTERNA stellt Cecilia Bartoli Rom – die ewige Stadt, ihre Heimatstadt – ins Zentrum der Salzburger Festspiele Pfingsten vom 21. bis 24. Mai 2021. Karten sind ab sofort verfügbar!

Wir spielen!

»Oper, Theater, Ballett und Konzerte mit Zuschauern? Wann endlich dürfen sich die darstellenden Künste wieder aus der Endlosschleife des weltweiten Streamings verabschieden? Wann wird Kunst, die Nahrung für unsere Seelen endlich wieder systemrelevant? Ab dem 19. Mai ist es in Salzburg tatsächlich so weit, und wir spielen zu Pfingsten endlich wieder vor Publikum! Wir sind alle überglücklich über diese Entscheidung und ich persönlich bedanke mich herzlich bei all den Entscheidungsträgern in der Politik und den Verantwortlichen der Salzburger Festspiele! Es leben die Künste und der gemeinsame Kunstgenuss, diese geheimnisvolle Dialektik von hingebungsvoller Darbietung und neugieriger Rezeption«, freut sich Cecilia Bartoli, die Künstlerische Leiterin der Salzburger Festspiele Pfingsten.

© SF / Marco Borrelli

Was steht auf dem Programm?

Freitag 21. Mai

Die Pfingstfestspiele beginnen am Freitag, 21. Mai mit Georg Friedrich Händels erstem Oratorium Il trionfo del Tempo e del Disinganno in der Regie von Robert Carsen. Die Allegorie des Vergnügens (Piacere) singt Cecilia Bartoli. Gianluca Capuano dirigiert das Orchester Les Musiciens du Prince-Monaco.

Samstag 22. Mai

Verpassen Sie am Samstag, 22. Mai nicht das Orchesterkonzert Poema sinfonico mit dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino unter der Musikalischen Leitung von Zubin Mehta und dem Violinist Maxim Vengerov. Wolfgang Amadeus Mozarts Opera seria La clemenza di Tito erklingt am Samstagabend konzertant.

© SF / Marco Borrelli

Sonntag 23. Mai

Mit dem »brillanten Barockspektakel« (Salzburger Nachrichten) »What passion cannot music raise«, einem Arien-Titel aus Händels Ode for St. Cecilia’s Day begeisterte Cecilia Bartoli bereits letzten Sommer. Nun haben Sie die Gelegenheit dieses außergewöhnliche Konzert am Sonntag, 23. Mai noch einmal zu erleben.

Montag 24. Mai

Eine meisterhafte Interpretation des alttestamentarischen Stoffes über den ersten Mord in der Geschichte der Menschheit erwartet Sie mit Cain, overo Il primo omicidio. Das konzertante Oratorium von Alessandro Scarlatti dirigiert Philippe Jaroussky am Pfingstmontag um 11 Uhr.

Mit der konzertanten Oper Tosca von Giacomo Puccinis gehen die Salzburger Festspiele Pfingsten 2021 am Montagnachmittag im Großen Festspielhaus zu Ende.


Salzburger Festspiele Pfingsten 21. – 24. Mai 2021

Jetzt Karten bestellen: salzburgerfestspiele.at

Mehr zum Thema
Advertorial
Rumvielfalt erleben
Die Welt der Spirituosen ist reich an Erzählungen, tiefverwurzelten Traditionen und Aromen. Doch...