Robert und Marietta Keringer sammeln Auszeichnungen am laufenden Band.

Robert und Marietta Keringer sammeln Auszeichnungen am laufenden Band.
© H. J. Luntzer

Weingut Keringer: 2017 – ein Jahr der Rekorde

Bei der AWC, der Austrian Wine Trophy räumte das Weingut Keringer auch dieses Jahr wieder groß ab. Für Falstaff hat der burgenländische Spitzenwinzer nun ein attraktives Wein-Paket geschnürt.

Als Robert Keringer im Jahr 2007 mit seinem ersten nach seinen Vorstellungen vinifizierten Wein, Grande Cuvée Jahrgang 2004, einer Veredelung der Sorten Zweigelt und Rathay zum ersten Mal Salonsieger wurde, war der Wein innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft. Der tolle Erfolg mit der Grande Cuvée spornte den engagierten Winzer an und führte dazu, in den bis dahin von seinem Vater im Nebenerwerb geführten Betrieb zu investieren und mit Fleiß und Elan seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Seitdem ging es steil bergauf.

Der Flaggschiff-Wein des Hauses ist massiv.
© Weingut Keringer
Der Flaggschiff-Wein des Hauses ist massiv.
Zweigelt 100 Days ist ein echter Rekordwein.
© Weingut Keriger
Zweigelt 100 Days ist ein echter Rekordwein.

Im Weingut Keringer zählen seit jeher die inneren Werte. Also das, was in der Weinflasche steckt.  Das, so meinen viele, sei auch das Erfolgsgeheimnis von Marietta und Robert Keringer. Darauf angesprochen erklären die beiden: »Unsere Weine haben weiche Tannine, sind geschmeidig, füllig und harmonisch, einfach sehr ›süffig‹ dabei aber immer mit der nötigen Eleganz und Spannung.« Der Erfolg gibt den beiden recht und wird durch eine lange Liste an Prämierungen bestätigt.
2017 erhielt das Weingut Keringer neben einigen Auszeichnungen für einzelne Weine auch Preise, die Rekorde gebrochen haben: Im noblen Chinarestaurant Engel Wang Fu in Lustenau steht die größte Weinflasche der Welt, gefüllt mit Keringers vielfach ausgezeichneten Zweigelt 100 Days aus dem Jahrgang 2015. Aktuell wurde das Weingut bei der AWC, der Austrian Wine Trophy mit 16 Goldmedaillen und 4 Finalisten sowie einem 1. Platz in der Kategorie Reserve Rot mit dem Massiv 2013 als »Best National Producer 2017« ausgezeichnet. International wurde der Betrieb bereits zum siebten Mal zum »Besten Produzenten Österreichs« bei der Berliner Weintrophy und zum vierten Mal als internationaler Golden League Sieger bzw. als Bester Produzent im länder-übergreifenden Bewerb, der die Erfolge der Asia Weintrophy, der Portugal Weintrophy sowie der Berliner Weintrophy (Frühjahr und Herbstverkostung) summiert. Chapeau!

16 Goldmedaillen räumte das Weingut bei der Austrian Wine Challenge ab. Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager überreichte die Urkunden.
© Sebastian Judtmann
16 Goldmedaillen räumte das Weingut bei der Austrian Wine Challenge ab. Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager überreichte die Urkunden.
Am Weingut Keringer findet man ein umfangreiches Sortiment.
© Weingut Keringer
Am Weingut Keringer findet man ein umfangreiches Sortiment.

Weingenuss für zu Hause

Für Gourmetclubmitglieder und Abonnenten haben Robert und Marietta Keringer ein ganz besonderes Weinpaket zusammengestellt: Zwei Flaschen gibt es von der Grande Cuvée 2015, dem Wein also, mit dem der steile Aufstieg des Weinguts begann, allerdings vom aktuellen Jahrgang, zwei Flaschen vom Bregenzer Festspielwein Blaufränkisch Aviator 2015, und zu guter Letzt zwei Flaschen von dem Wein, der sich auch in der Weltrekordflasche befindet, dem Zweigelt 100 Days 2015.
INFO
Gourmetclub-Paket: »Keringers Rekordweine« mit sechs Flaschen exklusiv für Gourmetclubmitglieder und Abonnenten frei Haus zum Sonderpreis von € 64,–; Normalpreis: € 79,80
Bestellen unter: gourmetclub@falstaff.at

Mehr zum Thema