Kellergasse in Zellendorf

Kellergasse in Zellendorf
© Niederösterreich Werbung/Robert Herbst

Weinherbst Niederösterreich: Die Kellergassen entdecken

FOTOS: Nirgendwo sonst ist das Lebensgefühl Weinherbst so spürbar wie in den Kellergassen der niederösterreichischen Weinbauregionen.

Die Herbstsonne blinzelt durch die Rieden und taucht Niederösterreichs Kellergassen inmitten bunt verfärbter Rieden in ein stimmungsvolles Licht. Landauf, landab lädt der Weinherbst Niederösterreich, die für Genießer und Weinliebhaber schönste Jahreszeit, dazu ein die traditionsreichen Gassen auf genussvolle Art und Weise zu erkunden.

Umfangreiches Programm

Bereits zum 25. Mal laden Weinbauern und Gastronomen zum Weinherbst und bieten ein abwechslundreiches Programm. Neben den ursprünglichen Bräuchen, die immer noch einen großen Teil des Weinherbstes ausmachen, sorgen auch Jungwein-Präsentationen, Weinkulinarien, Wanderungen durch die Weingärten, Weinseminare, Lesungen und Kunst- und Kulturveranstaltungen dafür, dass sich Weingenuss und Weinkultur in immer neuen Variationen lustvoll erleben lassen.

1.100 Gründe für ein Glas Wein

Als Fixpunkt und Highlights im Weinherbst-Kalender haben sich die zahlreichen Feste in den Kellergassen – sie gelten als Orte des Genusses und der Geselligkeit – etabliert. Niederösterreichs Kellergassen sind unter- und überirdisch sehenswert und unverzichtbarer vinophile Institutionen. Während dem Weinherbst kann man sie alljährlich auf besonders genussvolle Weise erkunden, bei Heurigen, Verkostungen und Kellergassenführungen. Rund 1.100 Kellergassen – oder Dörfer ohne Rauchfang, wie sie der Volksmund nennt – gibt es in Niederösterreich. Die meisten befinden sich im Weinviertel. Die längste Kellergasse jedoch ist mit 1,65 Kilometern jene in Rohrendorf. Zu den schönsten gehört die Kellergasse Wildendürnbach, die auch mit einer Kellergassenführung zu besichtigen ist.

Wo der Wein wohnt

Aber auch abseits der Kellergassen hat Niederösterreich Spannendes zu bieten. Die prachtvollen Lesehöfe, in denen vom Mittelalter bis ins Barock die Weinkultur entscheidend geprägt wurde, und die vielen herausragenden Paradebauten moderner Wein-Architektur machen das Weinland Niederösterreich gerade für Weinliebhaber, die kulturhistorisch interessiert sind, zu einem besonders lohnenden Ziel.

Tipp

Wissenswertes rund um die Kellergassen und weitere spannende Geschichten und Portraits aus Niederösterreich finden Sie im Niederösterreich-Magazin.

Weitere Veranstaltungstipps

Weitere Information

Mehr zum Thema
Sherry
Huhn in Sherry mit Morcheln
Natürlich schmeckt Sherry am allerbesten eisgekühlt zu ein paar meeresfrischen Tapas. Ist den...
Von Severin Corti
Provence
Les Bugnes
Rezept für ein traditionelles französisches Hefegebäck von Bäckermeister Paul Hervé aus dem...
Von Paul Hervé
Gemüse
Omelette du Valais
Starkoch Joël Robuchon widmete zahlreicher seiner Rezepte dem Erdapfel. Sein Rezept: Westschweizer...
Von Joël Robuchon
Schwein
Gebratenes Spanferkel
Ducasse gilt seit Jahrzehnten als »Übervater« der modernen französischen Küche.
Von Alain Ducasse
Hauptspeise
Bœuf Bourguignon
Die beiden Hauptzutaten dieses ursprünglich rein regionalen Gerichtes sind, wie der Name schon...
Von Matthias Mackner