Weinherbst-Tipps: »Lesefieber« in Niederösterreich
Der Weinherbst Niederösterreich bietet den perfekten Rahmen, um die Weinlese hautnah zu erleben und in den Weingärten selbst Hand anzulegen.
Wenn ab Mitte September der Herbst in Niederösterreich Einzug hält, beginnt ein wunderbares Naturschauspiel. Die Weinrieden erstrahlen in leuchtendem Gelb, Orange und Rot und verändern so Österreichs größtes Weinland in ein wunderbares Farbenmeer. Gleichzeitig beginnt bei den Winzern der Region das »Lesefieber«, also die Ernte der kostbaren Trauben. Beim Weinherbst in den Weinbaugebieten Niederösterreichs hat man jede Menge Gelegenheit, selbst vom »Lesefieber« gepackt zu werden und die Traubenernte mit den Winzern zu erleben.
Landauf, landab kann man die Winzer bei der Weinlese, dem Höhepunkt des Weinjahres, begleiten. Die Winzer teilen ihre Freude an den edlen Trauben mit allen, die schon immer einmal bei der Weinlese hautnah dabei sein wollten. Helfen Sie mit, die kostbaren Trauben zu ernten und die Ernte ins Presshaus zu bringen!
Bei all der Arbeit kommt natürlich der kulinarische Genuss nicht zu kurz: Nach vollbrachter Weinlese schmeckt die Lesejause im Weingarten besonders gut. Oder der frisch gepresste Traubensaft. Und erst recht die Flasche Wein, die man als Erinnerung an die eigene Ernte danach zugesandt bekommt. Jeder Teilnehmer bekommt außerdem eine eigene Weinherbst-Leseschürze. Lassen Sie sich überraschen, welche spannenden Angebote die Winzer für Ihr »Lesefieber« geschnürt haben.

Um beim Weinherbst und dem »Lesefieber« hautnah dabei zu sein, wurden zahlreiche attraktive Tourismus-Packages geschnürt, etwa das »Lesefieber« in Spitz in der Wachau:
Das Programm
Am Anreisetag entdecken Sie auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die berühmten Weinrieden in und rund um Spitz. Kartenmaterial und Wandertipps erhalten Sie natürlich von den Tourismus-Experten der Region.Tag 2 steht ganz im Zeichen des Weines. Begleiten Sie den Winzer in den Weingarten zur Weinlese. Probieren Sie die süßen Trauben, erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Reifegrade und bringen Sie die Trauben in den Keller. Bei der Betriebsführung schauen Sie dem Kellermeister über die Schulter und erfahren dabei mehr zum Prozess der Weinerzeugung. Kosten Sie auch den frisch gepressten Traubensaft! Am Abend fachsimpeln Sie mit dem Winzer bei der kommentierten Weinverkostung und stärken sich bei einer ausgiebigen Lesejause.
Am nächsten Tag erkunden Sie das Weltkulturerbe auf zwei Rädern. Unser Tipp: Am Donauradweg radeln Sie nach Krems und bummeln durch die Fußgängerzone der Mittelalterstadt. Bei den vielen Kaffeehäusern, Geschäften, Museen und Wirten der Stadt ist für jeden Gast etwas dabei. Retour bringt Sie der öffentliche Bus im Stundentakt!
Am Abreisetag stärken Sie sich nochmals mit einem kräftigen Frühstück bevor Sie entweder in die Welt der Mönche im Stift Melk eintauchen oder bei den Winzern Krems Einblicke in die Weinproduktion einer Winzergenossenschaft erhalten.
Ihren Aufenthalt verbringen Sie idealerweise bei einem der Genießerzimmer-Betriebe. Genießerzimmer sind regionstypisch ausgestattete und vorzügliche Refugien für genussvolle Urlaubstage. Sie werden von Gastgebern bereitgehalten, die sich durch ihre Liebe zur Region, ihre Freude am Genuss und ideenreiche Angebote auszeichnen.

Inkludierte Leistungen:
- 3 x Nächtigung inkl. Frühstück beim Winzer
- 1 x Brettljause inkl. Gebäck (exkl. Getränke) bei einem typischen Heurigen
- 1 Tag beim Winzer im Weingarten inkl. Lesejause im Weingarten, Betriebsführung, kommentierter Weinverkostung, Jause am Abend
- 1 x Weinherbst-Leseschürze
- 1 Flasche Wein wird als Erinnerung zugesandt
- 1 x Leihrad für 1 Tag
- 1 x Eintritt inkl. Sammelführung Benediktinerstift Melk (Sammelführung stündlich) oder Eintritt inkl. Führung Erlebniskellerwelt Winzer Krems (Sammelführung 14 Uhr)
- Umfangreiches Informationsmaterial zur Wachau: Wanderkarten inkl. Routenvorschläge in Spitz, Busfahrplan, Reiseführer Wachau, Heurigenkalender, Regionsübersicht,…
Pauschalpreis pro Person exklusive Nächtigungstaxe ab € 379,– im Genießerzimmer
Nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen:
- Nächtigungstaxe ca. € 1,60 pro Person/Nacht (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr; Näheres unter: www.niederoesterreich.at/taxen)
- Busfahrt Krems – Spitz
Veranstalter:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz an der Donau, Schlossgasse 3, GISA-Zahl: 13094941
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH - diese finden Sie unter www.donau.com/impressum.
Viele weitere »Lesefieber«-Angebote in ganz Niederösterreich finden Sie unter