Wiberg: »SerienmaEssig« guter Geschmack
Erlesene Essige stehen heute gemeinsam mit exquisiten Weinen im Regal und bereichern zusammen mit hochwertigen, pflanzlichen Ölen jede kulinarische Kreation.
Historiker schätzen, dass die Herstellung von Essig ungefähr so alt ist, wie die des Alkohols, zirka 8.000 Jahre. Wahrscheinlich durch Unachtsamkeit entstanden, dient er seither als Konservierungs- und Würzmittel. Sein Einsatz als Heil- und Genussmittel erlebt heute eine Renaissance: desinfizierende, kühlende sowie diätetische wertvolle Eigenschaften werden dieser kostbaren Essenz unter anderem zugeschrieben.
Damit ein Essig auch wirklich ein kostbares Würzmittel wird, verwendet Wiberg für die Produktion seiner Premium-Produkte ausschließlich den Saft makelloser, vollreifer Früchte, die im Verfahren der doppelten, biologischen Gärung verarbeitet werden. Nur so entstehen hochwertige Resultate, die sich durch natürlichen Duft, Geschmack und Farbe auszeichnen.
Breites Sortiment für vielfältige Möglichkeiten
Granatäpfel eignen sich beispielsweise hervorragend für die Herstellung von Premium-Essig. Als Superfood enthalten sie Antioxidantien und wertvolle Präbiotika. Grund genug, den Saft reifer Granatäpfel zu einem naturtrüben Bio-Essig mit fünf Prozent Säure zu verarbeiten. Das fruchtig-frische Aroma macht sich perfekt in orientalischen und mediterranen Salatkreationen. Wer Bio bevorzugt, findet bei Wiberg neben dem Granatapfel-Essig auch einen Apfel-Essig und einen Aceto Balsamico di Modena g.g.A. in dieser hohen Qualität.Salate sind aber nicht die einzigen Anwendungsmöglichkeiten von Premium-Essigsorten. Das Wiberg Sortiment hält weitere geschmackliche Schätze bereit, wie etwa:
- Birnen Balsam-Essig Barrique
Der Essig hatte zehn Jahre Zeit, in einem Eichenholzfass zu reifen und dessen Früchte stammen zu 100 Prozent aus österreichischer Ernte. Dieser edle Essig passt ausgezeichnet zu Carpaccio und Käse.
- Tomaten-Essig
Der Tomaten-Essig ist ein weiteres kulinarisches Highlight, das besonders gut mit Meeresfrüchten und Gazpacho harmoniert.
- Himbeer-Essig
Als kontrastierendes Element kann der Himbeer-Essig der Gewürzmarke eingesetzt werden, der geschmacklich besonders schön Pilzen, Hülsenfrüchten, Käse sowie Gemüse entgegengesetzt werden.

Aus dem Kern der Sache
Auch edle Öle verfeinern schon lange nicht mehr nur Salate. Deliziöse Kreationen in der warmen Küche bis hin zu Desserts werden damit gekonnt vollendet und mit ihren geschmacklichen Vorteilen bereichert. In kaltgepresster Form prägen Öle in erheblichem Ausmaß die gesunde, leichte Küche: Ihre hohen Anteile an ungesättigten Fettsäuren und wertvollen Inhaltsstoffen machen sie zu Produkten allerhöchster Qualität. Durch Erstpressung wird sichergestellt, dass nur das Beste aus der Natur in die Flasche kommt. Die Öl-Früchte durchlaufen den gesamten Produktionsvorgang nur einmal. Das bedeutet, dass der nach dem Auspressen zurückbleibende Presskuchen nicht noch einmal gepresst wird.Dass die eben genannten, genüsslichen Vorteile bei den Wiberg Premium-Ölen Programm sind, beweist der Gewürzprofi unter anderem mit einem umfangreichen Sortiment für jedes Gericht und jede kulinarische Gelegenheit:
- Pasta und Fisch
Die Wiberg Oliven-Öle aus Andalusien und vom Peloponnes passen etwa vorzüglich zu Pasta- und Fischgerichten.
- Mediterrane Speisen
In diesem Zusammenhang seien auch das Basilikum-Öl und das besonders begehrte Zitrus-Öl erwähnt, welche zusätzliche mediterrane Noten in Speisen bringen.
- Nussige Note
Das Mandel-Öl Plus Orange hat eine dezent nussige Note mit einem leichten, fruchtigen Abgang und harmoniert mit Wildgerichten, Geflügel, Kalbfleisch, Salaten und der süßen Küche.
- Ethno- bzw. asiatische Küche
Für die Ethno- bzw. asiatische Küche eignen sich das Wiberg Erdnuss-Öl sowie das Sesam-Öl aus schwarzen und weißen Ölsaaten.
- Österreichische Spezialität
Als österreichische Spezialität gilt das Kürbiskern-Öl g.g.A., das mit seiner satten dunklen Farbe und seinem intensiven Geschmack nicht nur Gemüse- und Fleischsalate sondern auch Sülzen und Eiergericht verfeinert.