Einzigartige Druckwerke in Form und Farbe

Einzigartige Druckwerke in Form und Farbe
© Georg Pomaßl

Wie Weinetiketten am schönsten werden

Advertorial

Außergewöhnliche Weine benötigen einzigartige Etiketten. Denn wie heißt es so schön: »Der erste Eindruck zählt«

Äußere Merkmale – so wird behauptet – sind normalerweise nicht allzu wichtig. Doch wenn es um die Gestaltung einer Weinflasche geht, sind sie mehr als nur entscheidend. Deswegen hat sich das »Druckwerk Krems« auf die Produktion einzigartiger Etiketten spezialisiert und punktet mit Kreativität und Vielfalt. Durch langjährige Erfahrung und entsprechendes Know-How sind den Wünschen heute keine Grenzen mehr gesetzt – so entstehen wahre Kunstobjekte: Etiketten, die individuell und ausgeklügelt in ihrer Form Aufmerksamkeit erregen und lange im Gedächtnis erhalten bleiben.

Das Druckwerk Krems

»Wir lieben Herausforderungen – auch wenn es einmal schnell gehen muss. Schließlich wissen wir die Zeit auf unserer Seite. Hinter dem »Druckwerk Krems« steht ein erfahrenes Team, das unbürokratisch und schnell agiert. Mit der Dynamik der Wein- und Lebensmittelbranche können wir außerdem locker mithalten – unsere Selbstklebeetiketten auf Rolle sind bereits vier bis sechs Werktage nach der Druckfreigabe lieferbar.«, erklärt Geschäftsführer Franz Bösmüller.


Alles eine Frage der Etikette


1. Heißfolienprägung

Die Etiketten werden bei dieser Veredelungstechnik mittels schimmernden Heißprägefolien eindrucksvoll zum Glänzen gebracht und stechen somit aus der Masse deutlich hervor. Von Gold über Silber, Bronze und Kupfer bishin zu außergewöhnlichen Farben ist alles dabei, was das Designerherz begehrt. Je ungewöhnlicher, desto besser.

2. Reliefsieblack

Wer auf besondere Schriftzüge und herausstechende Designelemente wert legt, sollte über eine Veredelung mit glänzendem, durchsichtigem 3D-Lack nachdenken. Er lässt Details besonders schön zur Geltung kommen und verleiht der Etikette neue Dimensionen, besonders auf Naturpapier.

3. Sonderstanzformen

Um alle Möglichkeiten des modernen Drucks auszuschöpfen und die Etiketten absolut außergewöhnlich erscheinen zu lassen, setzt das »Druckwerk Krems« auf Sonderstanzformen. Wer sagt, eine Etikette dürfe nur rechteckig sein, der irrt. In Abstimmung mit Designer und Kunden lässt sich für jedes Projekt die passende Form kreieren. Die Etikette gewinnt dadurch noch mehr an Individualität.

4. Hochwertige Papiere

Natürlich darf nicht auf das Kernstück der Produktion vergessen werden – das Papier. Von glattem bis stark strukturiertem Naturpapier hat das »Druckwerk Krems« eine große Bandbreite zu bieten und garantiert damit einen absolut unvergesslichen Eindruck, sowohl in optischer als auch haptischer Form.


Erlebnis Druckerei

Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich von der versierten Arbeit dieses aufregenden Handwerks inspirieren lassen möchte: Unter dem Motto »Erlebnis Druckerei« öffnet das Druckwerk Krems an beiden Standorten – Krems und Stockerau – die Türen. Per Mail an office@druckwerkkrems.at kann man sich jederzeit zur kostenlosen Betriebsbesichtigung anmelden – gerade für GrafikerInnen und Agenturen eine großartige Gelegenheit, den Horizont zu erweitern.


Info

Weitere Informationen zu den verschiedenen Druckverfahren und dem »Druckwerk Krems« finden Sie unter druckwerkkrems.at

Mehr zum Thema
Advertorial
Rote Highlights bei Lidl
Drei Mal im Jahr gibt es bei Lidl Festwochen für den Wein. Im November sind es unter anderem acht...