© Foto beigestellt

Wo Bier zur Festspielzeit die Hauptrolle spielt

Advertorial Salzburg Brauerei Bier

Salzburg, die schöne Stadt mit besonderen Orten, ist bekannt für Genüsse aller Art. Einer dieser Orte hat sich besonderen Gaumenfreuden und Bierkultur auf höchster Stufe verschrieben.

Salzburg: Ein ebenso zauberhafter wie bezaubernder Ort. Und gerade zur Festspielzeit wird die Magie der Mozartstadt besonders deutlich: Wenn von 18. Juli bis 31. August die Stadt zur Bühne wird, dann beginnen die berühmten Salzburger Festspiele. Seit über 100 Jahren sind sie das kulturelle Epizentrum der Welt der Kunst und der Musik mit Strahlkraft in das ganze Universum. Die Stadt verändert sich und wird zur Weltstadt, in der berühmte Sängerinnen und Sänger durch die Straßen flanieren, man am Würstelstand bekannte Regisseure trifft und in den feinen Wirtshäusern der Stadt am Nebentisch angesagte Schauspielerinnen und Schauspieler sitzen und zum Beispiel ein Bier trinken.

Der Festspielbezirk und die Spielorte außerhalb sind dann der Nabel der Kunstwelt. Man lauscht Mozarts Zauberflöte, leidet mit den Protagonisten in Leoš Janáčeks Káťa Kabanová oder mit dem Jedermann auf dem Domplatz und erfreut sich an den großartigen Konzerten der Wiener Philharmonikern im Festspielhaus bis hin zu einzigartigen Musikerlebenissen in der Kollegienkirche. Hier fesselt dann auch eine Videoinstallation der iranischen Künstlerin Shirin Neshat, die auch die Oper Aida außergewöhnlich in Szene setzten wird.

Die barocke Stadt an der Salzach ist der Rahmen für diesen außergewöhnlichen Kunstgenuss im Sommer. Sie ist aber auch immer ein Platz für kulinarische Genüsse, vom Fine Dining bis zum Bierkeller.

© Foto beigestellt

Bierkultur im Fokus

Wenn in Festspielhäusern die Lichter erlöschen, dann ist Zeit, den Tag mit einem kühlen Bier und einem guten Essen ausklingen zu lassen. Der Gerstensaft hat in Salzburg lange Tradition und immer häufiger rückt er in das Zentrum des Interesses vieler Gourmets. 

Paracelsusstube in der Stiegl-Brauwelt

Ein gutes Beispiel dafür ist das Restaurant »Paracelsusstube« der Stieglbrauerei zu Salzburg, die seit 530 Jahren für exzellente Salzburger Bierkultur steht. Hier wird im allerbesten Wortsinn Genuss mit allen Sinnen zelebriert. Bier und Speisen sind in der Gourmetküche harmonisch aufeinander abgestimmt. Küchenchef Christian Buhl interpretiert gerne Klassiker der österreichischen Küche neu und zeigt mit jedem Gericht gekonnt, wie sehr sich Bier nicht nur als erfrischender Speisenbegleiter, sondern auch als Kochzutat verwenden lässt.

© Foto beigestellt

Festspiel Sandwich 22

Für die heurige Festspielzeit hat der innovative Küchenchef Buhl ein eigenes Sandwich kreiert, das man unbedingt probieren sollte. Das herzhafte Vintschgerl ist mit feinstem Pulled Beef vom Stiegl-Gut Wildshut gefüllt und wird mit Trüffel-Mayonnaise und geschmorten Kirschtomaten veredelt. Immer gut als schneller Snack vor der Vorstellung oder als leichtes Abendessen danach zu einem frisch gezapftem Glas Stiegl-Goldbräu oder -Pils.

© Foto beigestellt

Genuss mit Bier

Aus der Küche von Christian Buhl kommen aber auch noch andere Köstlichkeiten, die ein köstliches Food-Pairing mit den vielfältigen Stiegl-Bieren eingehen.

Saisonale Produkte aus der Region, vor allem vom schönen Stiegl-Biergut Wildshut, bestimmen das kulinarische Angebot der Speisekarte, die zu jedem Gericht auch mit der passenden Bier-Empfehlung aufwartet. Und natürlich stehen die hauseigenen diplomierten Biersommeliers mit Rat und Tat zur Seite – vor allem wenn es darum geht, Neues aus der Welt der Stiegl-Biere zu entdecken und zu verkosten. Man hat die Qual der Wahl:  Hausbier-Kreationen aus Wildshut oder ein Stiegl Pils oder ein Stiegl Hell? Erlaubt ist, was schmeckt. Bei einer Auswahl von mehr als 30 verschiedenen Bieren könnte der eine oder andere Weintrinker vielleicht sogar abtrünnig werden …


Infos

Mehr dazu finden Sie auf stiegl.atbrauwelt.at oder unter biergut.at.

Mehr zum Thema