Emir

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Über den Emir oder Emir Misket, wie er vollständig heißt, ist wenig bekannt, obwohl er in der türkischen Weinwirtschaft eine bedeutende Rolle spielt. Er stammt aus Kappadokien in der Zentraltürkei, sein Urpsrung allerdings liegt im Dunkeln. Der Emir eignet sich hervorragend für das Kontinentalklima, wie es in der Zentraltürkei vorherrscht, liebt dabei aber hoch gelegene Weinberge, am besten auf 900 bis 1200 Meter über dem Meeresspiegel. Er ist wuchskräftig, aber anfällig für die Sauerfäule. Die meisten Anpflanzungen befinden sich heute in den türkischen Provinzen Nev?ehir und Ni?de. Die Weine des Emir sind recht hellfarben, eher leicht und frisch und sollten jung getrunken werden. Sie sind nicht für einen Ausbau oder eine Reifung im Barrique geeignet, dafür lassen sich auch Schaumweine aus der Sorte erzeugen. Oft wird der Emir mit anderen Rebsorten verschnitten.

Herkunftsland: Türkei
Farbe: Weiß
Körper: leicht
Terroir: Sand, karges Vulkangestein

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Ak Uezuem, Akuezuem, Emir Weiss, EmirMisket

Weiterlesen

Die besten Weine dieser Rebsorte!

Wein-News
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog