Parellada

Weiße Rebsorte

Symbolbild: shutterstock

Der Parellada ist eine der ältesten Sorten Spaniens und war im 14. Jahrhundert vornehmlich in der Gegend von Aragon weitverbreitet. Heute hat er seine bedeutendsten Anpflanzungen im Penedès, da er einen Hauptbestandteil in der Cuvée des Schaumweins Cava stellt. Da es aber auch außerhalb des Penedès gesetzlich zugelassene Regionen für die Erzeugung des Cava gibt, findet man auch zahlreiche Anpflanzungen in Zentralspanien. Seine Bestform erreicht er in höher gelegenen Weinbergen des Penedés, wo er lange ausreifen kann und erst spät seine Vollreife erlangt. Dabei bewahrt er sich ein gutes Säuregerüst, eine unabdingbare Voraussetzung für die Erzeugung von Spitzenschaumweinen. Besondere Anfälligkeit ist nur im Hinblick auf den Falschen Mehltau bekannt. Neben dem Penedès ist der Parellada auch eine der dominanten Rebsorten in den Regionen Costers del Segre, Conca de Barberà und Tarragona. Einige Erzeuger stellen aus dem Parellada auch Stillweine her, der berühmteste hiervon ist Miguel Torres mit seinem weitverbreiteten Vina Sol. Außerhalb Spaniens kommt der Parellada so gut wie nicht vor.

Herkunftsland: Spanien
Farbe: Weiß
Preis: 6 bis 10 €

Diese Rebsorte ist auch bekannt unter den Namen:

Perellada, Perelada, Montonec, Montonech, Montonega, Montoneo, Montonet, Parellada blanc, Montonero, Martorella

Weiterlesen

Die besten Weine dieser Rebsorte!

Wein-News
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog