Foto beigestellt

Anfora

Modern/Kreativ
85
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023

Vom Restaurant aus hat man einen schönen Blick auf den St. Andräer See. Wer auf die Karte schaut, entdeckt sogar das Meer: Garnelen, ligurische Fischsuppe und andere mediterrane Köstlichkeiten locken.

43 /50 Essen
18 /20 Service
16 /20 Wein
8 /10 Ambiente
mittlere Preiskategorie
Sitzplätze am Wasser
Hauseigene Parkplätze vorhanden
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten: EC-Karte, Kreditkarte
Sonntags geöffnet
kinderfreundlich

Eigenbeschreibung

Das Restaurant Anfora ist ein nettes Restaurant mit mediterranem Flair. Es liegt direkt am kleinen St.Andräer See, die idyllisch gelegene Seeterrasse bietet freien Blick in die Natur. Am Restaurant vorbei führt der bei Sportlern beliebte Lavanttradweg, die Autobahnabfahrt St.Andrä befindet sich ganz in der Nähe - einem kulinarischen »Einkehrschwung« steht also nichts im Wege.
 
Das Restaurant Anfora bietet im Inneren 50 und auf der Terrasse 90 Gästen Platz und ist ganzjährig geöffnet. Von Mai bis September hat das Restaurant keinen Ruhetag, im Winter hat das Restaurant Anfora Sonntagabend und Montag geschlossen. Von 12 bis 14 Uhr und von 17 bis 21.30 Uhr werden die Gäste vom Küchenchef verwöhnt, nachmittags kann man aus einer kleinen Snack-Karte wählen.
 
Gekocht werden die vorwiegend saisonalen sowie regionalen Gerichte mit qualitativ hochwertigen Produkten. Bekannt ist das Restaurant Anfora für die feinen Steaks, die am hauseigenen Holzkohlengrill perfekt zubereitet werden, sowie für frische Fischspezialitäten. Außerdem wartet die Karte mit einer großen Auswahl an diversen Pasta- und Risottogerichten auf, deren hervorragende Zubereitung  Küchenchef Bernhard Jandl während seiner Zeit in Venedig erlernt hat.

Die Weinkarte bietet den Gästen eine große wie spannende Auswahl an österreichischen und internationalen Kreszenzen.

Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem