Foto beigestellt

Maurachbund Stadtheuriger

Klassisch/Traditionell
80
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023

Ein Heuriger wie aus dem Bilderbuch: In den denkmalgeschützten Räumlichkeiten können 40 österreichische Weine probiert werden – und dazu werden echte Schmankerl gereicht. Empfehlung: Backhendl-Mittwoch!

43 /50 Essen
16 /20 Service
14 /20 Wein
7 /10 Ambiente
mittlere Preiskategorie
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte

Eigenbeschreibung

Maurachbund Stadtheuriger
Kulinarik – Genuss – Tradition. Österreichische Köstlichkeiten von heute serviert im behutsam modernisierten Flair von einst.

Tradition.
Seit 1864 kümmert man sich im Maurachbund um das leibliche Wohl der Gäste. Seither hat das geschichtsträchtige Haus am Fuß der Bregenzer Oberstadt in der malerischen Maurachgasse einige Wandel durchgemacht, zuletzt wurde das altehrwürdige Gebäude 2019 behutsam restauriert und anschließend mit einem neuen Konzept wiedereröffnet. Traditionell österreichisch in höchster Qualität, das ist das Credo des jungen Gastro-Teams im Maurachbund – sowohl am Teller, als auch im Glas.

Kulinarik.
Geboten wird im Maurachbund Kulinarik und Genuss im traditionellen Rahmen. Der gemütliche Gastgarten mit seiner einzigartigen Laube sowie die historischen Stuben im Haus laden zum Verweilen und Genießen ein. Auf den Teller kommen hausgemachte österreichische Schmankerl, die Produkte stammen von heimischen Lieferanten und Produzenten. Von der Jausenplatte und dem Wiener Schnitzel sowie dem Kümmelbraten bis zum Kaiserschmarren bietet die Karte Köstlichkeiten, die sonst nicht mehr überall geboten werden. Mittagsmenüs und Tagesempfehlungen runden das kulinarische Angebot ab und sorgen für ausreichend Abwechslung. Begleitet werden die regionalen Speisen von einer feinen, vorrangig österreichischen Weinauswahl.

Genuss.
In einem wunderschönen Ambiente mit gemütlichem Flair erlebt man hier Gastlichkeit und Genuss der besonderen Art. Dazu dienen auch die Heurigenabende mit Livemusik, Weinverkostungen und Themenabende, die regelmäßig stattfinden. Ob im Gastgarten, in der Laube oder im denkmalgeschützten Haus – man fühlt sich wohl und willkommen. Unabhängig von Lebensgeschichte oder Hintergrund treffen sich hier die unterschiedlichsten Menschen und erleben gelebte Gastlichkeit – ein Genuss!

Wein-News