© Michael Rathmayer

Coq au Vin aus »Donnie Brasco«

Dieses Rezept ist das Resultat von Gangster Leftys Versuch in »Donnie Brasco«, echten französischen Coq au Vin zu kochen.

Wenn Al Pacino als Lefty Ruggiero für Johnny Depp – Donnie Brasco – im ­gleichnamigen Film kocht, dann regt er sich zuvor über »die Italiener« auf, die außer Italienisch gar nichts kochen können. Er, Lefty, werde hingegen jetzt zeigen, wie ­man echten französischen Coq au vin macht. Was dabei herauskommt, sieht ­aber ziemlich genau wie eine italo-amerikanische Gangster-Version von ­Pollo alla Cacciatora aus – ein klassisches uritalienisches Gericht. Zubereitungszeit: 70 Minuten Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Zutaten (4 Personen)
3 Scheibe(n) Frühstücksspeck, ca. 1 cm dick
2 EL Olivenöl
1 Brathuhn, mittels Küchenschere in 8 Teile geschnitten
etwas Mehl
1 Weinbrand (z.B. Vecchia Romagna)
1 Stange Sellerie, gewürfelt
Zwiebel, gehackt
1 Karotte, gewürfelt
400 ml Hühnerfond
1 Dose(n) ganze Tomaten
1 Prise getrockneter Thymian
1 Prise getrockneter Rosmarin
etwas Petersilie zum Garnieren
etwas Salz
etwas Pfeffer


  • Speck in Würfel schneiden, im Olivenöl in einer Pfanne knusprig braten. Herausheben, den Rest des Bratenfetts in der Pfanne lassen.
  • Die Hendlteile salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Gut abklopfen und im Speckfett von allen Seiten goldbraun braten. Mit Weinbrand ablöschen und flambieren. Herausheben, Sellerie, Zwiebel und Karotte zugeben, ebenfalls anbraten. Knoblauch mit durchrösten, mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen. Die Hendlteile wieder zugeben, mit Fond und der Dose Paradeiser aufgießen, mit den Kräutern würzen, die Paradeiser etwas zerdrücken und zugedeckt bei kleiner Flamme 30 Minuten garen.
  • Das Gericht mit einem »Punch of Salt« (in Wahrheit nur eine Prise) würzen, die Fleischstücke wenden und nochmals 20 Minuten, dieses Mal ohne Deckel, langsam einkochen lassen.
  • Mit Petersilie garnieren und servieren.


Erschienen in
Falstaff Rezepte 02/2019

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Hauptspeise
Kaspressknödel
Mit zerlassener Butter und Speckkraut schmecken die Kaspressknödel von Ulli Mair, aus dem...
Von Ulli Mair