Die besten Bars in Tirol

Tiroler Zutaten für die »Alpine Mixology«, eine unglaubliche Sortierung vor allem bei »dark spirits« und dazu Andi Hotters profundes Wissen – auf diesen drei Säulen ruht der Ruf der Hotelbar, der weit über Tirol hinausgeht. Schließlich gibt’s auch nicht an jeder Ecke so einen »Wildrosen-Negroni«!
Ein richtiggehendes All-Star-Team hat Damir Bušić gegenwärtig in seinem »Liquid Diary« versammelt; praktisch jeder Tresenkünstler hat schon eine internationale Competition gewonnen – stolz trägt man das »World Class«-Logo. Es sagt alles über die hohe Mixologie, die in der Alpenstadt gepflegt wird.

Mit einer Feder als Erkennungszeichen holen die Hotelgäste ihren »G&T« des Tages. Denn die Auswahl geht bei bald 1300 Optionen in Sachen Wacholder nicht aus. Das alles im barock-modernen Setting, das den Kontrast zum historischen (und namensgebenden) Stollen noch unterstreicht: Himmel der Ginfreunde!
Trari, trara, die Post ist da! Auch die neue Karte von Kostas und David setzt auf Postkarten, die dem Gast die Farbe des Drinks und die Zutaten verraten. Dass der »Kardinal« dann in Fliegenpilzoptik und -glas daherkommt, sorgt für begeisterte Handyfotos. Vor allem aber: Auch der Geschmack passt!
Eine elaborierte Cocktailkultur ist selten in den Alpen, doch Zell am Ziller zeigt vor, wie es anders geht. Selbst die hauseigenen Whiskygläser, handgemacht in Ostdeutschland, zeugen bei der Raritätenverkostung von der Detailverliebtheit. Tolle Champagneroptionen ergänzen den Sundowner im Hotel.
Das ganze Team im Herzen der Rathausgalerien ist weiter voll motiviert. Pop-up-Ideen liefert Daniel Penz, solide Cocktails und das obligate Popcorn serviert Barchef Fabian Böhler. Unbedingt sollten Gin-Liebhaber nach seinem Gimlet fragen, der gleich ein Stück Seefahrtsgeschichte mit serviert!

In der Bar des Vier-Sterne-Superior-Hotels ist man immer bestens aufgehoben. Dazu tragen auch die feinen Kreationen von Barchef Dominik Brunner bei. Neben Fizzy, Fruity und Classic Cocktails gibt’s hervorragende Signatures, etwa »Smoking Guns« oder »Sissitini«. Toll: die große Gin-, Whisk(e)y- und Rum-Auswahl.

Für die Karte der Bar mit Rooftop im 12. beziehungsweise 13. Stock des ADLERS Lifestyle-Hotels sollte man sich etwas Zeit lassen. Die Auswahl ist riesengroß, die Qualität top. »Sours« wird ein Schwerpunkt gewidmet, aber auch Classics und Old-Fashioned-Drinks finden Platz. Das Ambiente ist modern, im Sommer auch Live-DJ.

Geschüttelt oder gerührt? In der coolen Bar des Vier-Sterne-Hotels überzeugen moderne und klassische Drinks gleichermaßen. Der Fokus liegt auf Gin, die Auswahl ist top. Auch Cocktail- und Spritz-Varianten offeriert das Team rund um Barchef Rene Pal – etwa den »Sweet Alps« mit Gin und Marillenmarmelade.

Ein »Fichte Tonic« mit US-Whiskey und hausgemachtem Walnusslikör? Oder einen »Almsmash« mit Tanqueray und Basilikumsirup? Die Wahl fällt schwer bei den hervorragenden Signatures der berühmten Bar. Im ehemaligen Heu- und Getreidespeicher trifft man sich zum genussvollen Abendeinläuten oder -ausklang.
In der lässigen American Bar werden alle Register gezogen – geschmacklich wie optisch. Cocktail Classics oder Specials wie »Clarified Matcha« genießt man im Sommer auf der Dachterrasse, im Winter hinter den Panoramafenstern. Jahrgangschampagner, edle Weine und Spirituosen runden das Angebot ab.
Im eleganten Wohlfühlambiente der Bar des Fünf-Sterne-Superior-Resorts wird größter Wert auf Qualität gelegt. Regionale Produkte und Selbstgemachtes wie Sirupe und Shrubs ergänzen die erstklassigen Drinks. Auf der Karte stehen vorwiegend Klassiker, das versierte Team empfiehlt gerne »Bartender’s Choice«.
Schön ist sie, die neue »Dachbodenbar« mitten in Innsbruck – modern, elegant und mit entspannter Attitüde. So präsentieren sich auch die Drinks von Barchefin Brigitte, etwa »Rosebud« mit Bumbu Rum und Kalamansi. Außerdem gibt’s hausgemachte Spritzer, Highballs, eine gute Whisk(e)y-Auswahl und mehr.
Ob am eleganten Tresen oder auf der gemütlichen Bank mit Blick in die Natur: Die Drinks, die an der Hotelbar des Lifestyle- und Wellnesshotels angeboten werden, schmecken überall bestens, etwa Specials wie »Clover Club by Tobias« mit Gin, Himbeeren und Kokossirup. Ebenfalls top: die über 200 Weine.
In der urban-arabisch inspirierten Bar des Hotels Post treffen sich Gäste wie Einheimische. Die Drinks, die Barchef Florian Thurner mit Sachverstand mixt, unterstreichen das kosmopolitische Lebensgefühl. Neben den Classics überzeugen Signatures wie »Captain Thurner« mit Wodka, Aperol und Himbeere.

Elegant in Schwarz mit grünem Samt gehalten empfängt die schöne Bar des Hotels Schwarzer Adler ihre Gäste. Unter dem historischen Gewölbe werden unter anderem Signature Cocktails wie »Under the tree« von Barchef Franz vortrefflich gemixt. Die Spirituosenauswahl kann sich ebenfalls sehen lassen.

Über den Dächern von Sölden genießt man im extravaganten Ambiente den Blick durch die Panoramafenster auf die umliegende Bergwelt und in den Himmel. Im Sommer werden die eleganten Longdrinks und von der Natur inspirierten Signature Cocktails wie »Der Bergnebel« auch auf der Dachterrasse serviert.
Neben den internationalen Optionen – von Gin bis Champagner – werden im prächtigen Salonambiente auch die lokalen Genüsse gepflegt. Edelbrände vom Schwarzer oder auch Cocktailkreationen wie »Climb it up« oder der »Hike the Dolomites« mit Basilikum erfreuen nicht nur die Hotelgäste an der Isel.
Bunt und fröhlich begrüßt die Skilounge ihre Gäste – das beginnt beim Interieur und endet bei den fantasievollen Drinks und Cocktails, etwa »Cubo’s Höhenrausch«. Auch die hausgemachten Eistees, Limonaden und die Mocktails überzeugen. Den spektakulären Blick auf die Bergwelt gibt es gratis dazu.
Die Barkarte ist umfangreich, die Auswahl an Champagner und Wein besonders groß. Bei den Cocktails dominieren die Klassiker, die mit Sachverstand gemixt und mit Liebe zum Detail serviert werden. Ein Special des Barteams: der »Gio & Ma« mit Diplomático Reserva Exclusiva und Basilikum-Ingwer-Sirup.