Die besten Bars in Linz


Es ist nicht bekannt, ob sich Marlene Dietrich in dem extravaganten Altstadtlokal wohlgefühlt hätte. Die Linzer tun es auf alle Fälle. Aus gutem Grund: In der Speakeasy-Bar dominiert der Charme der 20er-Jahre, getoppt von außergewöhnlichen Cocktails wie »Flor de Cuba«-Mojito mit Passionsfrucht.
Man kann es sich leicht machen und einfache Cocktails im kultigen Boiler Room bestellen. Das widerstrebt jedoch der Philosophie der Bar, die für ihre Premium-Spirituosen und ihre Kreationen wie »Groggy Tonka Bean Martini« (mit Wodka, Tonkabohne, Gewürznelken-Schoko-Likör und Limettensaft) beliebt ist.
Die Rathausgasse ist begehrt. Johannes Kepler wohnte hier, für Nachtschwärmer und Genießer ist Das goldene Einhorn das zweite Wohnzimmer. Champagner, gute Ginauswahl, beliebt für Cocktails wie dem Hausdrink »das goldene Einhorn«: frisch gepresster Orangensaft, Galliano, Crème de Cacao und Obers.
Zwei Hände reichen nicht aus, um die nationalen Titel von Stefan Haneder und Dušan Janjatović an den Fingern abzuzählen. Haneder ist neunfacher Staatsmeister, Janjatović triumphierte sechsmal in Kroatien. Eine Show ist garantiert, erstklassige Cocktails und Eigenkreationen mit den besten Zutaten auch.
Im Zeichen des Hasen startete Bartender Tom Hausknecht mit seinem eigenen Projekt. Tagsüber Café, verwandelt sich die Location abends in einen Daydrinking-Ort mit feiner Aperitivo-Karte. Viel Selbstgemachtes, nicht nur »Tom’s Bitters«, trifft auf Amaro mit Champagner und natürlich einen Top-»Negroni«.
Soll man am zwölf Meter langen Tresen einen Mai Tai oder einen »Cosmopolitan 1934« bestellen? Oder doch lieber im lauschigen Innenhof bei einem Bellini über »Harry’s Bar« und Venedig philosophieren? Egal, wo man seinen Platz finden: Bei Cocktails ist man im Herberstein immer an der richtigen Stelle.
Ein Sundowner gefällig? Über den Dächern von Linz? Dafür ist man in der Rooftop-Bar an der richtigen Adresse. Kurz den Lift nehmen, danach den Ausblick wirken lassen und aus 70 verschiedenen Gins, einer umfangreichen Weinkarte und zehn Champagnern wählen. Für den großen Hunger gibt es gute Steaks.
Über das »Lennox« muss man nicht viel Worte verlieren. Man kennt die In-Bar in der Marienstraße einfach. Und das nicht nur wegen der regelmäßig angebotenen Cocktailkurse und Spirituosenverkostungen, sondern auch wegen der Qualität der Getränke: Die ist immer top! Zudem lockt regelmäßig lässige Stimmung am Abend.
Während Billardspieler versuchen, die Kugeln in die richtige Position zu bringen, schaffen es die Barkeeper vorzüglich, den Gästen ihren Lieblingscocktail zu servieren. 40 verschiedene Getränke laden zu einer Entdeckungsreise ein. Knapp 20 sind antialkoholisch. Visitenkarte: »Poolhall Cup Light«.
Der internationale Terrassen-Trend ist nun auch in Linz angekommen, denn das ROOFTOP7 hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspots der Linzer Szene für Bar- und Kulinarikliebhaber etabliert. Dank der überaus guten Lage im Herzen der Stadt, bietet sich Gästen ein toller Ausblick auf den Neuen Dom, den Pöstlingberg und anderen Linzer Sehenswürdigkeiten. Dem Himmel noch ein Stückchen näher bieten wir im neuen Freibereich WOLKE7 noch mehr Platz zum Genießen. Serviert werden feine Longdrinks, Wein und Champagner. Auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz! Grillmeister Marco Siebert zaubert Steaks, die auch den verwöhntesten Feinspitz überzeugen.<br> Dass Barchef Daniel Ehrengruber und sein Team als Gastgeber überzeugen, haben auch die Gäste beim Publikumvoting des Fallstaff mit ihrer Auszeichnung zur beliebtesten Rooftopbar 2018 gezeigt.<br> <br> Luftig, lässig, cool, Rooftop! Wir freuen uns auf euch!