"elektronische Zahlungsmöglichkeit" – Bars in Graz
Wohnzimmerfeeling und Uni-Nähe sorgen für das volle Haus, Oltion und Flamur für die makellosen Drinks. Parallel zur Reise durch die Cocktailgeschichte warten heimische Destillate, zu Preziosen wie Quitten-Fizz veredelt. Demnächst kommt auch der erste eigene Apfelbrand ins Rührglas. Immer gekonnt!
Die kleine Bar mit dem zauberhaften Interieur hat eine große, mix-starke Crew hinterm Tresen. Raritäten wie der »Three Dots & a Dash« stehen bei Helmut Rebernegg – dem Conferencier dieses Cocktailzirkus – nicht nur auf der Karte. Sie werden auch mit schulmäßiger Grandezza abgeliefert. Graz’ Finest!
Die »Cohibar« ist im Grazer Univiertel beheimatet, lockt aber ein weitaus größeres und auch älteres Publikum an. So durchmischt sich hier Jung und Alt im klassischen Bar-Styling. Die Auswahl an Cocktails und Drinks ist überragend und Zigarrenfreunde finden Köstliches von Havanna bis Costa Rica.
Die »Aiola«-Crew verwandelte das weitläufige »Brühl«-Geschäft in einen Interior-Shop mit Bar und kleiner, feiner Küche (Mini-Eclairs!). Edeloptik und der Haus-Apéro »Amouro« sind die eine Seite, Hans Prommers Drinks – unter anderem mit raren Agavenbränden – die andere. Tipp: der »Pineapple Chocolate Sour«.
Die breite Palette von Tom Legats Bar zeigt ein Blick aufs Rückbuffet: Selbst angesetzter Kokosrum steht neben der grünen Hulk-Faust, die für die Generation »Insta« köstlich befüllt wird. Der Garten ist ein Geheimtipp in Graz, die Ardbeg-Drinks eine Leidenschaft, die man gerne mit dem Chef teilt.
Der »Salon Marie« schafft das, wovon andere Hotelbars oft träumen. Hier vermischen sich Gäste des Grand Hotels mit den Einheimischen. Los geht es bei exzellentem Frühstück, abends steht man gemeinsam an der Cocktailbar. Der »Marie Marie« mit Martini, Sekt, Beeren und Zitrone schmeckt besonders gut.
Ganztägig Rosé trinken beim »Miezwoch«, eine Reihe Cocktails mit dem eigenen Honig und feine Rum-Drinks – mit Barchef Ayham schärft die beliebte Location ihr Profil noch mehr. Auch wenn viele zum Weintrinken ins Alte Landhaus kommen: Der Blick auf die wechselnden Specials lohnt sich in jedem Fall!
Am Beginn des hippen Lendviertels in Graz ist das »Hotel Mariahilf« ein Ankerpunkt für das junge Publikum. Die Bar ist mit eigenem Eingang direkt von der Fußgängerzone aus zu betreten. Dann erfreuen viele selbst kreierte Cocktails und das frisch gezapfte Münchener »Augustiner Bräu« aus dem Fass.
Die »Promenade« gehört zur »Aiola«-Gruppe, die viele Lokale in Graz betreibt – allesamt stylish und optisch perfekt umgesetzt. Hier trifft man sich am Morgen zum Frühstück. Abends werden statt Kaffees dann Cocktails ausgeschenkt, ein Hauptaugenmerk der Barcrew wird auf »Gin & Tonic« gelegt.
Barkeeper Amado Grullon stammt selbst aus der Dominikanischen Republik, seine Rum-Cocktails sind eine echte Empfehlung. Fast jeden Tag lockt eine andere Aktion in die beliebte Bar. Im Sommer sitzt man im Gastgarten vor der Bar und genießt mit einem Highball den Blick auf das Treiben im Lendviertel.
Wer in das berühmte Grazer Steaklokal will, kommt am Eingang an der Bar vorbei und weiß sofort, dass er spätestens beim Gehen hier hängen bleiben wird. Getrunken wird Gin Tonic in allen Variationen. Man kann sich aber auch schon zum Dessert in die Rumauswahl vertiefen. Auch die Weinkarte ist top!
Stylishes Ambiente mit geschwungenen Möbeln und Barelementen, die immer wieder mit einem anderen Licht ausgeleuchtet werden. Die Bar gilt als beliebter Treffpunkt des Bezirks am Rand von Graz. Nebenan lockt das italienische Restaurant desselben Besitzers. Dazu wird laufend Livemusik serviert.
Der kleine Italiener gleich gegenüber des belebten Landeplatzes mit Standln und Bauernmarkt ist bekannt für seine Pizzen. Ganz gemütlich sitzt man hier aber auch nur bei einem oder vielen Getränken. Prosecco ist nahezu obligatorisch, dazu eventuell Martini und ein Espresso. Toll sind auch die Antipasti!
Die winzige Bar am Lendkai mit Blick auf die Grazer Altstadt ist mehr als ein Geheimtipp. Geöffnet hat sie an nur drei Tagen in der Woche (donnerstags bis samstags). Neben einer guten Gin- und Tonic-Auswahl werden auch klassische Cocktails gemixt. Ein großer Andrang herrscht stets beim Musik-Bingo.
Urige Bar mit Almhüttencharakter. Mittwochs wird Karaoke gesungen, am Nagelstock machen sich die Gäste die nächste Runde aus. Natürlich muss man den Eierlikör erwähnen, der nach Hausrezept zubereitet wird. Erstaunlich ist die Auswahl von mehr als 50 Islays-Whiskys, die »Mc Schuly« kundig erläutert.