Gastgarten/Terrasse – Cafés in Deutschland
Kleines Café im Helmholtzkiez, das mit farbenfroher Einrichtung und handbemaltem Geschirr von Hedwig Bollhagen besticht. Für die Kaffeespezialitäten werden hauseigene Röstungen gebrüht, dazu gibt es selbst gebackene Tartelettes oder Rosmarin-Schokoladenkekse.
In der fast schon kultigen Location kommt der Kaffee nicht nur aus der Maschine, sondern wird von Hand gebrüht. Frühstück, süß oder herzhaft, wird bis 15 Uhr angeboten, ein Zugeständnis an Langschläfer.
Französisches Café in der Innenstadt mit gemütlichem, schickem Ambiente. Auf der Frühstückskarte finden sich warme Croissants, Eierspeisen, Frühstücksplatten und Macarons. Außerdem gibt es ganztägig Austern mit Champagner.
Modernes Restaurant mit umfangreicher Frühstückskarte. Regionale Produkte von ausgesuchten Höfen. Neben Früchtebowls, Eierspeisen und belegten Broten gibt es eine tolle Auswahl an frischen Säften und Smoothies.
Modernes Café in der Langen Reihe, das frische Zutaten aus der Umgebung und vom eigenen Hof verwendet. Von Müsli über Rührei bis hin zu warmen Sandwiches. Langschläfer-Brunch samstags und sonntags bis 16 Uhr mit warmen Tagesgerichten.

Das Frühstücksrestaurant und Bistro des gegenüberliegenden Designhotels samt Sternerestaurant Zauberlehrling ist eine Wohlfühloase mit individuellem Inventar. Neben wechselnden Kleinigkeiten gibt es auch große Kreationen wie Portobello French Rarebit mit pochiertem Ei auf Portobello-Pilz, Babyspinat und würziger Cheddar-Sauce.
Kuchen und Cocktails. Im gemütlich eingerichteten Café hat beides seinen Platz und seine Fangemeinde. Das bestens arrangierte Frühstück wird bis in den Nachmittag hinein serviert, danach geht man zum Feierabend-Drink über.
Ein echtes Stück Vintage, wie man es sonst eher in Italien findet. Die Sitzplätze in dem schmalen Schlauch unter der gewölbten Decke sind sehr begrenzt, aber viele genießen ihren Kaffee zu Pasticcini oder Tramezzini ohnehin lieber original im Stehen. Gute Drinks und samstagabends DJ-Time im Espresso Klub.
Aushängeschild und größter Wohlfühlfaktor ist die Filiale im Wedding. Hipster entspannen neben Laufkundschaft im lichtdurchfluteten Café mit Pflanzen und Industrie-Schick zu vorzüglichem Kaffee und Kuchen. Kleines, aber feines Brunch-Menü am Wochenende.
Hier lautet das Motto: Breakfast all day! Niedliches, hundefreundliches Café im Boho-Stil in Uhlenhorst. Besonders lecker sind die Eierspeisen, die mit verschiedenen Toppings serviert werden, und die hausgemachten Waffeln.
Ob auf Holzbänken oder an erhöhten Tischen auf Hockern sitzt man sehr nett und genießt außer Hausmannskuchen auch vegetarische Snacks, Aufstriche und selbstgemachte Marmeladen zum Holzofenbrot. Kaffee aus regionalen Röstereien, Teezeremonien und Gin-Tastings inklusive.
Pastellfarbene Töne dominieren das Interieur, in der Kuchentheke stehen die dazu passenden süßen Leckereien. Doch gibt es in dem Wohlfühl-Café auch Herzhaftes, immer saisonal, regional und in Bio-Qualität ausgesucht.
Hoch über Münchner Dächern schmecken die hausgemachten Kuchen Einheimischen genauso gut wie Touristen. Ab den frühen Abendstunden kommen regionale und internationale Restaurantgerichte auf die Teller.
Zwischen offenem Mauerwerk oder auch im Innenhof gibt es Kaffeespezialitäten aus der Stuttgarter Rösterei Mokuska, ausgiebiges Frühstück mit der schon legendären Gustav-Etagere und am späteren Tag Bowls, Pasta und Flammkuchen. Auch die Bier- und Weinauswahl geht in Ordnung.
Neuköllner Kiez-Institution mit großer Auswahl hausgemachter Kuchen. Türkise Wände, Industrielampen und Vintage-Holz-Einrichtung erzeugen charmantes Flair. Die Kuchentheke bietet u. a. Cheesecake, hervorragende Zimtschnecken, Whoopie Pies und vegane Optionen.
Der Kaffee kommt aus einer regionalen Rösterei, die Kuchen – darunter Schokoliebe mit flüssigem Kern – sind aus hochwertigen Zutaten ohne Weizenmehl hausgemacht und werden teils warm serviert. Die junge Chefin hat inzwischen einen zweiten Standort eröffnet, beide sehr urban (Wilhelmsplatz und Schwabstraße), aber mit Charme.

Hausgemachte Maultaschen und Kartoffelsalat sind ebenso begehrt wie Orangen-Schmand-Kuchen und die Stöckle-Spezialtorte mit Nougat und Baiser. Trotz neuem Besitzer und neugestalteten Räumen bleibt bei der Rundumversorgung vom Frühstück bis in den Abend vieles beim Alten. Auch draußen auf der Straße im Wohngebiet.
Gemütliches Restaurant mit norddeutscher Küche und internationalen Einflüssen. Samstags und sonntags gibt es ein Brunch-Angebot – darunter Stullen, Shakshuka, Eierspeisen, Franzbrötchenauflauf, frische Säfte und Kaffeespezialitäten.
Es ist vor allem die Lage, die Lage und die Lage mit bestem Blick auf den Schlossplatz, ob drinnen im weitläufigen und modernisierten Ambiente des Traditionshauses oder draußen unter und vor den Arkaden. Aber auch Frühstück, Törtchen, belgische Waffeln oder Herzhaftes bis in den Abend sind besonders bei Touristen beliebt.
Kaffeespezialitäten aus hauseigener Rösterei, in der Kaffee aus u. a. Äthiopien und Guatemala geröstet wird – fairtrade und nachhaltig vom Produzenten bezogen. Besonders die Franzbrötchen aus der »elbgold«-Backstunde sind empfehlenswert.