hausgemachte Mehlspeisen – Cafés in Salzburg
Legendär und einzigartig: Das Traditionscafé am Kai ist ein Wohnzimmer für Generationen. Den Kaffee serviert Gastgeberin Evelyn Brandstätter mit Team auf der Sonnenterrasse oder drinnen im klassischen Kaffeehausambiente. Ein Muss im Sommer: die Marillenknödel.
Im kleinen, feinen Patisserie-Café am Müllnerhügel kommt der Kaffee von einer Salzburger Rösterei. Dazu gibt's süße Kunstwerke, die auf der Zunge zergehen – von herrlichen Pralinen in geometrischen Formen über zarte Macarons und Plunder bis Frucht-Tartelettes.
Schon Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt sollen hier ihren Kaffee genossen haben. Heute sitzen Einheimische wie Gäste gleichermaßen gerne im charmanten Traditionshaus am Alten Markt. Berühmt: die Erdbeerschüsserl und die Kipferl mit Walnussfülle.
Ein wahr gewordener Traum für Naschkatzen ist die Vitrine des Traditionsbetriebs in der Halleiner Altstadt. Die Schokolade-Bonbons entstehen in Handarbeit und die Leckereien wechseln im Reigen der Jahreszeiten. Ein Augenschmaus ist die »Mid-century modern«-Einrichtung.
Von Bio-Kaffee bis Salz-Moccaccino, von Tarte bis Strudel: Der Name ist Programm. Im elegant-legeren Ambiente kredenzt das fachkundige Team rund um Aaron Priewasser ganztägig Gaumenfreuden, die man auch für zu Hause erstehen kann. Tipp: geschäumte Crème brûlée.
Feinste Patisserie aus Meisterhand, eine einladende, warme Atmosphäre – und beim Blick in die Vitrine läuft einem das Wasser im Mund zusammen: Romy Höneckl hat mit ihrem Café einen Zufluchtsort für Genussmenschen geschaffen. Im Sommer beliebt: die Tische in der Gasse.
Nur einen Katzensprung von der Getreidegasse entfernt ist das Afro Café zum Kaffeehausliebling avanciert. Hier wird die bunte Geschmackswelt Afrikas zelebriert. Die Bohnen stammen aus Äthiopien, sind bio und fairtrade-zertifiziert. Beliebt sind auch die Tee-Raritäten.
Ein wunderbar entspanntes Konzept. Neben feinem Bio-Naturkaffee gibt es auch exotische Kaffeespezialitäten wie den südchinesischen Dalgona Coffee, außerdem Dirty Chai Latte, Moccaccino oder Matcha Latte – alles nach Wunsch auch mit Hafermilch oder »on ice«.
Die gemütliche Coffeebar mit Fensterplätzen gegenüber vom Mozartsteg hat sich nachhaltigem Kaffee verschrieben – und dem Wissen, wie man diesen fachgerecht zubereitet. Single Origins oder Blends? Das sympathische Team hilft weiter. Auch Süßes kommt nicht zu kurz!
Michelle und Mutter Helmy kommen ursprünglich aus den Niederlanden. Mit ihrem süßen Café in der Linzer Gasse haben sie sich einen Traum erfüllt. Kuchen, Kekse und Smoothies sind hausgemacht, alles gibt's auch zum Mitnehmen. Tipp: Cheesecake und Zimtschnecke.
Seit 1999 sorgt das kleine Konditorei-Café in der Linzer Gasse für Entzückung. Berühmt sind Apfel- und Topfenstrudel, je nach Saison gibt's auch Marillen- oder Zwetschkenstrudel. Gebacken wird wie früher – mit Butter und Schlagobers. Tipp: die Mozartkugeln.
In seinem kleinen Patisserie-Café im Andräviertel verkauft Martin Studeny süße Sünden. In reiner Handarbeit kreiert der Finalist der World Chocolate Masters 2018 Éclairs, Macarons, Törtchen und Pralinen, die von Qualität und Leidenschaft erzählen. Toll!
Über den Dächern der Stadt und mit Blick auf die Festung sitzt man unter freiem Himmel oder drinnen unter Hirschgeweihen. Die kleine, feine Frühstücksauswahl überzeugt, zum Kaffee am Nachmittag gibt's Strudel, Torten oder Kuchen. Tipp: Salzburger Nockerl.
Die Vitrine des Familienbetriebs von Maria und Josef Fingerlos ist seit Jahrzehnten Anziehungspunkt für Genießer aus aller Welt. Konditormeister Josef kreiert wunderschöne Torten, Törtchen (geeiste Passionsfrucht!), Petits Fours, Konfekt, Rehrücken und mehr.
Am Glanbogen in Lehen versteckt sich ein kleines, modernes und familiäres Café, das sich seit seiner Eröffnung einer treuen Fangemeinde erfreut. Der Kaffee wird mit einem Lächeln serviert, die hausgemachten Kuchen schmecken sehr gut. Auch Croissants gibt es.
Das Stammhaus am Alten Markt umweht der Charme vergangener Zeiten, zur Festspielzeit ist der Gastgarten der »Mozartkugel-Erfinder« stets bestens besucht. Das liegt auch an den heimischen Mehlspeisen, Torten, Cremeschnitten, Strudel. Tipp: hausgemachte Pralinen.
Fachwissen und Leidenschaft für das Kaffeerösten machen einen Besuch in der Salzburger Dependance der Chiemgauer Rösterei von Simon und Daniela Sattler zu einem Erlebnis. Seit Mai 2022 wird hier Bio-Kaffee zelebriert, dazu gibt's Süßes wie Zitronenkuchen.
Das kleine Café in Bergheim hat eine treue Fangemeinde. Neben klassischem Caffè gibt's auch Pink Latte mit Roter Rübe, Matcha oder Chai Latte und viele Tee-Spezialitäten. Naschkatzen freuen sich über den warmen Schokokuchen und das wechselnde Kuchenangebot.
Im traditionsreichen Café in der Fußgängerzone werden unter anderem sehr gute Topfen- und Apfelstrudel aufgetischt; auch die Torten, Rouladen und Pralinen schmecken. In den warmen Monaten sind die Plätze am Stadtplatz beliebt. Winter-Tipp: Maroni-Orangentorte.
Süße Versuchungen offeriert Didi Maier in seiner Bakery im Europark. Einflüsse der 1950er, kombiniert mit charmantem Bäckerladen-Flair, machen das Café zum beliebten Treffpunkt. Hauptakteurin: die Theke mit Blick auf flaumige Rouladen, Kuchen, Torten, Strudel.