Die besten Cafés mit 2 Falstaff-Tasse(n) in Graz
Hier dreht sich alles um besonders schonend geröstete Single-Origin-Kaffees aus den spannendsten Anbaugebieten. Immer wieder finden umfassende Verkostungen/Workshops statt, bei denen man in die Welt von Röstaromen, Säuren und Bitterstoffen eintauchen kann.
Klassische Wiener Kaffeehaustradition in der Innenstadt. Ein Besuch geht nicht ohne die berühmte Sachertorte mit Schlag, Topfen- und Apfelstrudel sind auch fein. Reichhaltige Frühstückspalette, abends gibt es delikate Snacks an der Weinbar, serviert zu edlen Tropfen.
Der Hinweis »Belgique« auf der Markise ist das Schlüsselwort zu Frank van Avermaets und Josef Wolfs Genussreich. Seit 15 Jahren locken Pralinen und Trüffel der allerfeinsten Chocolaterie-Güte sowie auch belgische Biere neben heißer Schokolade und Kaffee.
Im kleinen geschmackvollen Shop serviert Loana Bernsteiner Espresso, Wein und Prosecco. Das absolute Highlight sind ihre Törtchen, in die nur regionale Zutaten kommen. Die Cupcakes werden etwa mit Marille-Rosmarin-Creme gefüllt. Auch die Macarons schmelzen im Mund.
Nett ist es auf der Terrasse mitten am belebten Platz. Geröstet werden die organischen Fairtrade-Bohnen in der eigenen Rösterei, Smoothies geben Power für den Tag, auch »Barista’s Kaukau"« (sic!) sollte man probieren. Dazu passen die gut gefüllten Bagels.
Leger und easy geht es zu, bei Studenten ist das Parks besonders beliebt. Guter Latte macchiato, das Frühstück reicht von Eierspeise mit Bioschinken oder Schnittlauchbrot bis hin zu Früchtebowls mit Chia-Samen. Viele Varianten sind vegetarisch oder vegan.
Stimmige Mischung aus Antiquitäten, alten gemütlichen Sofas und einer lässigen Bar. Im Sommer sitzt man draußen am Fuße des Schloßbergs und genießt Kaffeekreationen, hausgemachte Limos, Cocktails, Espresso-Spezialitäten und gute Biere. Köstliche Thai-Küche.
Beliebtes Szenelokal am stets belebten Lendplatz, der Mix aus nostalgisch und trendig ist gelungen. Das Frühstück deckt alles ab – von Schinken und Speck mit Ei über Pancakes und Baked Beans bis hin zu veganen Alternativen mit Hummus und Rote-Bete-Aufstrich.
Frühstück gibt es schon ab sieben Uhr früh. Herrlich sind die lauwarmen Zimtschnecken oder Kekse zum »Tribeka«-Kaffee, die Weckerl werden mit bestem Bioschinken gefüllt. Alle Produkte kauft man regional ein, das schmeckt man auch beim Spiegelei. Gute Mittagsmenüs.
Besondere Vibes warten entlang der belebten Studentenmeile, es gibt eine enorme Auswahl an nachhaltig produzierten Kaffeesorten in diversen Zubereitungsarten. Zum Einsatz kommt auch der Ferrari unter den Kaffeemaschinen: die La Marzocco »Strada« aus Italien.
Wer Glück hat, ergattert einen der begehrten Sonnenplätze auf dem kleinen Balkon und rund ums Haus. Zu ausgezeichneten Säften und diversen Kaffee- und Milchgetränken werden köstliche Kuchen und Torten serviert, beim Frühstück genießt man am besten »slow«.
Zu Kaffee aus der bekannten Grazer »Tribeka«-Rösterei und englischem Fairtrade-Tee serviert man saftige Blechkuchen, französische Tartes oder Croissants. Ab acht Uhr startet man mit frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften und Biohonig kraftvoll in den Tag.
Die spektakuläre Konstruktion, die auf der Mur schwimmt, wurde zum Wahrzeichen. Moderne Atmosphäre mit Lounge-Möbeln, die bodentiefen Glaswände holen die Altstadt herein. Immer gut sind Kaffees, Fruchtsäfte, spritzige Weine, regionale Biere und die Snacks.
Amerikanische Spezialitäten, made in Graz, direkt am Bahnhof – egal, ob das Süßes wie Cupcakes und Pancakes mit Banane und Schokolade ist oder Deftiges wie bestens gefüllte Burger und Wraps, dazu werden Curly Fries serviert. Das Personal ist stets gut aufgelegt.