Die besten Weinbars in der Schweiz


Mit rund 500 verschiedenen Weinen aus der ganzen Welt ist die Mövenpick Wein-Bar ein lebhafter Anziehungspunkt für Weinliebhaber in der Stadt Zürich. Jeden Dienstag wird hier Champagner von Pol Roger à discrétion ausgeschenkt und freitags lockt der Big Bottle Day auch das internationale Publikum an.

Im Viniviva stehen biologisch-organische, biodynamische oder nach der Idee der «Vins Naturels» entstandene Weine im Fokus. Andreas Brunnegger legt Wert auf Winzerinnen mit Seele, deren Weine Identität haben. Zum Glas Wein geniesst man hier Charcuterie von Natur konkret und Brot von John Baker.
Das Herzstück des Baur au Lac, die Le Hall, bietet neben einem luxuriösen Afternoon Tea nach englischem Vorbild auch eine Champagnerauswahl, die jeden Connaisseur beeindruckt. Einige davon, darunter ein Dom Pérignon, werden auch im Offenausschank angeboten.
Im Le Rouge et le Blanc wird Bistronomie zelebriert. Zu der Auswahl spannender, biodynamisch produzierter Weine gibt es frisch in der Küche des Hauses zubereitete kleine Gerichte zum Teilen oder Alleine-Geniessen. Das gut informierte Team empfiehlt immer gerne den passenden Wein dazu.
Die Donatz Wine Bar punktet mit einer grossen Weinauswahl: Die von Weinspezialist René A. Donatz zusammengestellte Weinkarte umfasst 550 Positionen. 20 davon werden offen ausgeschenkt, freitags sogar grosse Flaschen entkorkt. Dazu passen wunderbar die Jahrgangssardinen oder das Beef Tatar.
Das Ristorante im ehemaligen Kornhaus-Café ist eine Liebeserklärung an Italien und «la vera pizza napoletana». Für die passende Weinbegleitung lassen sich die Gäste vom erlesenen Sortiment in der Vinoteca inspirieren und von Sommeliers beraten, dann geniessen sie ihren Lieblingswein am Tisch.
Von Donnerstag bis Sasmtag öffnet die Weinhandlung Südhang ihre Weinbar in der Markthalle im Viadukt. Serviert werden biologische und biodynamische Weine, dazu frische Austern und feine Plättli. Die Stimmung ist urban, lebhaft und ungezwungen
Die Gamper Bar bietet eine spannende Auswahl an Weinen von kleinen, naturnah arbeitenden Produzenten und eine grosse Selektion an Wermut. Wer sich nicht entscheiden kann, hält sich an die Empfehlungen der gut informierten Crew. Dazu gibt es hervorragende Konserven, Charcuterie und Käse.
In Gianottis Weinbar kann man rare Tropfen in einem gediegenen alpinen Ambiente geniessen. Auf der umfangreichen Weinkarte findet jeder etwas nach seinem Geschmack, es gibt auch immer wieder Rares glasweise. Dazu gibts feine Plättli mit Trockenfleisch, Salsiz und Bergkäse.
Die Weinhandlung von Martel am Bellevue gehört zu den besten Adressen der Stadt. Auf über 250 Quadratmetern lagern hier edelste Weine, von denen ein Teil im hauseigenen Genusspunkt degustiert werden kann. Man trifft sich auf ein Glas Wein, zu dem feine Häppchen serviert werden.

Im Wein-Punkt geniesst man ausschliesslich handverlesene Weine aus natürlicher Produktion. Im behaglichen Lokal serviert man dazu die herrlichen Plättli mit lokalem Käse, Fleisch, Pickles und das hervorragende Sauerteigbrot. Wie die Weine, werden auch alle Speisen von Hand gemacht.
Mike hat sich mit dem Restaurant in Lenzburg einen lang gehegten Wunsch verwirklicht. In der Rathausgasse geniesst man am Nachmittag Plättli oder kleine Snacks zum attraktiven Sortiment an europäischen Weinen. Am Abend serviert der Küchenchef eine kleine Auswahl an kreativen Speisen.
Über 100 verschiedene Weine findet man auf der Karte der Consum-Bar in der Kleinbasler Altstadt. Dazu gibt es eine hervorragende Auswahl an Charcuterie- und Käsespezialitäten. Es ist der perfekte Ort für den Apéro, auf der grossen Terrasse kommt schnell Ferienstimmung auf.
Dank der Lage gleich neben der Vinothèque, gibt es im La passion du vin eine Auswahl von über 500 Weinen. Die Geschichten der dahinter-stehenden Produzenten werden hier gerne erzählt. Dazu gibt es kleine Gerichte aus Zutaten, die ebenfalls von kleinen, handwerklich arbeitenden Betrieben stammen.
Wer nach einem Gefühl von Mittelmeer in Luzern sucht, ist in der Opus Bar, Restaurant & Vinothek an der richtigen Adresse. Die Weinauswahl im historischen Gewölbekeller ist riesig und bietet für jeden Gaumen etwas. Das fachkundige Personal steht mit seiner Weinkompetenz den Suchenden zur Seite.
Das Sauvage in Biel ist ein Ort für Freude, gutes Essen auf höchstem Niveau und Gespräche auf Augenhöhe, ein Ort, an dem aber auch Wein und Weinkultur zelebriert werden – wild und unverschnörkelt, mit Sinn für Nachhaltigkeit und Respekt vor der Umwelt. Auf Augenhöhe begegnet man sich als Freunde.
Seit vielen Jahren steht die Marke Buess in der Vinothek und Weinbar VinOptimum im Mittelpunkt. Im Weinsortiment finden sich weitere Schweizer Weine und feine Tropfen aus Spanien, Frankreich und Italien, zu denen im Bistro französisch inspirierte Leckerbissen serviert werden.

Das La Bonne Cave liegt in bester Lage direkt an der Reuss, neben der berühmten Kapellbrücke. Auch die Getränkeauswahl entspricht einem hohen Standard und lädt zum Verweilen ein. Es gibt Spezialitätenkaffee und eine sehr gut sortierte Weinkarte, die Raritäten mit Alltäglichem verbindet.

Das Restaurant und Steakhouse ist Fleischtempel und Weinoase zugleich. Hier geniesst man unvergessliche Weine und exklusive Meat Cuts von Luma. Das Lokal bietet aber natürlich auch für Vegetarier kreative Speisen. Raritätenjäger kommen bei der exquisiten Raritätensammlung ganz auf ihre Kosten.

Kleine, feine Basler Weinbar, in der Weinpassion grossgeschrieben wird. Die Weinauswahl umfasst Trouvaillen aus ganz Europa, von denen ein Teil immer im Offenausschank verfügbar ist. Den kleinen Hunger stillen schmackhafte Terrinen sowie heimische Charcuterie, Käse- und Fleischplättli.