"Warme Speisen" – Weinbars in Italien
Eine Weinkarte mit mehr als 1000 Etiketten aus diversen Regionen und Ländern lässt diese Auswahl selbst in der Hauptstadt gut dastehen. Das gepflegte und gemütliche Restaurant ist mit seiner Küche eine würdige gastronomische Erfahrung in Rom und darüber hinaus.
Die schmale Enoteca in der Nähe des Parlaments gibt es seit 1977 und ist damit das Urmodell vieler heutiger Winebars in Italien. Die zahlreichen Weine stehen geordnet nach Regionen in langen Regalen, die Beratung ist kompetent. Sehr gute kleine Speisen.
In einem der schönsten und stimmungsvollsten Viertel Roms, in diesem einfachen und gemütlichen Restaurant, wird die Weinkarte mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt, tiefgründig und raffiniert. Das Essen unterstützt dieses Erlebnis auf wunderbare Weise.
Eine historische Weinhandlung, die seit 1929 besteht und von der jüngsten Generation der Familie geführt wird. Die Weinauswahl umfasst traditionelle Erzeugnisse, aber auch moderne, neue Produkte. Einfache, aber leckere Küche.
Dort wo früher mal Milch verkauft wurde, spielt heute Wein die Hauptrolle. Hier findet sich eine reiche Auswahl, vornehmlich von kleinen Erzeugern, mit Schwerpunkt auf biologisch und biodynamisch. Dazu werden köstliche kleine Gerichte serviert.
Im Stadtteil Garbatella gelegen, bietet dieses freundliche, ehrliche und beliebte Lokal eine Auswahl an erlesenen und raffinierten Rohstoffen, Etiketten und Zubereitungen. Besonderes Augenmerk wird auf handwerklich hergestellte und natürliche Produkte gelegt.

Seit 1543 werden in der Löwengrube im Zentrum von Bozen Speisen und Getränke serviert. Seinem heutigen Status als absoluter Place to be für alle, die ihrem Gaumen etwas Gutes tun wollen, verdankt das altehrwürdige Gasthaus einem besonderen Ansatz, der unmittelbar mit dem eigenwilligen Sein des Besitzers verwoben ist.<br> <br> Michael Meister ist Südtiroler und seiner Heimat eng verbunden. Doch der ehemalige Haubenkoch ist zugleich Weltbürger – ein Kosmopolit, der jeden Winkel der Erde bereist hat und nach wie vor bereist. Einerseits aus kindlicher Neugierde, die sich auch in seinem Wesen niederschlägt. Andererseits aber auch zur Inspiration für seine Löwengrube. Denn die Harmonie des Gesamtkonzepts des Restaurants gründet genau auf sein Südtiroler Weltbürgertum: lokale Tradition garniert mit internationaler Moderne – Südtirol und die Welt, zusammengetragen zu geschmacksintensiver Vollendung.<br> <br> Während Michi seine Hauben vor einigen Jahren an den Nagel gehängt hat, vertraut er die Küche und Ihren Gaumen einem jungen Küchenteam rund um Chef Philipp Mantinger an. Philipp versteht es wie kein anderer, Michis Ideen umzusetzen und diese mit seinen eigenen zu einem runden Geschmackserlebnis zu vereinen. In seiner Küche verschmelzen rustikale Südtiroler Speisen mit herzhaftem italienischem Gusto und der internationalen Vielfalt exotischer Aromen.<br> <br> Sitzen Sie am Tisch – in der trendigen Lounge, der geschichtsträchtigen Stube oder dem urigen Weinkeller – und haben entweder À la carte oder gar das Degustationsmenü gewählt, wird sich alsbald Aldo Abdyli um Sie kümmern. Michis rechte Hand ist einer von zwei Sommeliers der Löwengrube und weist Sie zielorientiert in die über 900 Etiketten umfassende Welt des hauseigenen Weinkellers ein. Oder lässt Sie aus den über 30 offenen Schankweinen wählen. Sie werden überrascht sein, wie Aldo die Nuancen der verschiedenen Weinsorten beschreibt und Ihnen hilft, den perfekten Stil zu finden, der die Aromen der gewählten Speisen hervorhebt und harmonisch ergänzt. Auch beim edlen Tropfen gilt das Motto: Südtirol und die Welt.<br> <br> Die Löwengrube – die Moderne Hand in Hand mit der Vergangenheit: In Bozens ältester Gaststube erwartet euch gehobene lokale Küche inspiriert durch die Welt.