Klassische Weinbars: Best of Schweiz


Mit rund 500 verschiedenen Weinen aus der ganzen Welt ist die Mövenpick Wein-Bar ein lebhafter Anziehungspunkt für Weinliebhaber in der Stadt Zürich. Jeden Dienstag wird hier Champagner von Pol Roger à discrétion ausgeschenkt und freitags lockt der Big Bottle Day auch das internationale Publikum an.

Im Viniviva stehen biologisch-organische, biodynamische oder nach der Idee der «Vins Naturels» entstandene Weine im Fokus. Andreas Brunnegger legt Wert auf Winzerinnen mit Seele, deren Weine Identität haben. Zum Glas Wein geniesst man hier Charcuterie von Natur konkret und Brot von John Baker.
Die Donatz Wine Bar punktet mit einer grossen Weinauswahl: Die von Weinspezialist René A. Donatz zusammengestellte Weinkarte umfasst 550 Positionen. 20 davon werden offen ausgeschenkt, freitags sogar grosse Flaschen entkorkt. Dazu passen wunderbar die Jahrgangssardinen oder das Beef Tatar.
Die Gamper Bar bietet eine spannende Auswahl an Weinen von kleinen, naturnah arbeitenden Produzenten und eine grosse Selektion an Wermut. Wer sich nicht entscheiden kann, hält sich an die Empfehlungen der gut informierten Crew. Dazu gibt es hervorragende Konserven, Charcuterie und Käse.

Im Wein-Punkt geniesst man ausschliesslich handverlesene Weine aus natürlicher Produktion. Im behaglichen Lokal serviert man dazu die herrlichen Plättli mit lokalem Käse, Fleisch, Pickles und das hervorragende Sauerteigbrot. Wie die Weine, werden auch alle Speisen von Hand gemacht.
Mike hat sich mit dem Restaurant in Lenzburg einen lang gehegten Wunsch verwirklicht. In der Rathausgasse geniesst man am Nachmittag Plättli oder kleine Snacks zum attraktiven Sortiment an europäischen Weinen. Am Abend serviert der Küchenchef eine kleine Auswahl an kreativen Speisen.
Über 100 verschiedene Weine findet man auf der Karte der Consum-Bar in der Kleinbasler Altstadt. Dazu gibt es eine hervorragende Auswahl an Charcuterie- und Käsespezialitäten. Es ist der perfekte Ort für den Apéro, auf der grossen Terrasse kommt schnell Ferienstimmung auf.

Das La Bonne Cave liegt in bester Lage direkt an der Reuss, neben der berühmten Kapellbrücke. Auch die Getränkeauswahl entspricht einem hohen Standard und lädt zum Verweilen ein. Es gibt Spezialitätenkaffee und eine sehr gut sortierte Weinkarte, die Raritäten mit Alltäglichem verbindet.

Kleine, feine Basler Weinbar, in der Weinpassion grossgeschrieben wird. Die Weinauswahl umfasst Trouvaillen aus ganz Europa, von denen ein Teil immer im Offenausschank verfügbar ist. Den kleinen Hunger stillen schmackhafte Terrinen sowie heimische Charcuterie, Käse- und Fleischplättli.
Die Bar empfängt ihre Gäste in einmaligem Ambiente mit hohen Decken und wuchtigen Holzbalken aus dem 17. Jahrhundert. Die Karte bietet neben einer hervorragenden Auswahl an Champagnern erlesene Weine und herrliche Cocktailkreationen, die man zu dezenten Pianoklängen geniesst.
Die Più Bar Vino serviert in der Europallee beim Hauptbahnhof Zürich eine grosse Auswahl italienischer Offenweine und feine Häppchen. In ihrer urbanen Stimmung vertreibt man sich gerne die Zeit bis zum nächsten Zug oder trinkt ein Feierabendglas.
Im Freischütz serviert der leidenschaftliche Gastgeber Errico Mirto täglich drei Antipasti und drei Hauptgänge, die man am besten als Tavolata geniesst. In der Vinothek stehen zehn italienische Weine im Offenausschank im Angebot. Eine Vielzahl an weiteren Kostbarkeiten wartet im Weinkeller.
Seit dem 14. Jahrhundert werden in einem der ältesten Hotels der Stadt Zürich Gäste beherbergt. Im mittelalterlichen Gewölbekeller findet man eine üppige Weinauswahl, zu der kulinarische Speisen wie das stadtbekannte Beefsteak Tatar und die gemischten Plättli mit Trockenfleisch serviert werden.
Die hippe Bar an Zürichs Ausgehmeile Langstrasse serviert neben Specialty Coffee auch eine tolle Auswahl an Naturweinen, kuratiert von Importeur Blume Wein. Es gibt dort etwas für jeden Geschmack, zum Mitnehmen oder Vor-Ort-Trinken.
Direkt am wunderschönen Hirschenplatz gelegen, bietet der Platzhirsch mit über 100 Weinen aus ganz Europa ein umfangreiches und exklusives Sortiment und die grösste Auswahl an frisch zubereiteten Tatars. «Nicht-Weintrinker» finden hier eine auserlesene Kollektion an Bieren und diversen Spirituosen.