Die besten Weinbars in Tirol


Genuss wird hier, inmitten der Bergwelt, auf ein hohes Niveau gehoben, die exklusive Weinbar besticht mit einem Gewölbekeller, in dem eine enorme Auswahl an Champagnern neben besten österreichischen und internationalen Weinen lagert. Wer keinen Alkohol mag, trinkt einen Espresso mit Vanilleeis.
Der Keller hat viel zu bieten – etwa 40.000 Flaschen, darunter sind einige Naturweine. Wöchentlich finden Verkostungen statt, das Thema Sake hat auch einen Fixplatz. Die Küche bietet Tiroler Klassiker mit mediterranen Einflüssen, manchmal blitzt asiatische Fusionsküche auf. Beliebt sind die Fondues.
Natur und Ursprünglichkeit bietet das gehobene Hotel mit traumhaftem Garten nur für Erwachsene. Die Exklusivität erstreckt sich auch auf das Fine Dining und die entsprechende Weinbegleitung. Wachau, Südsteiermark und Burgenland sind prominent vertreten. Der hauseigene Marillenschnaps ist prämiert.
Für individuelle Weinverkostungen und Beratung ist man hier an der richtigen Adresse: Weinbar, Café, Heuriger und Feinkostladen befinden sich unter einem Dach. Eine große Weinauswahl aus aller Welt steht auf der Karte, dazu passen Antipasti, Käse und eine Vielfalt an hausgemachten Pastagerichten.
Im obersten Stock der Rathausgalerien bekommt man einen der spektakulärsten Blicke auf Innsbruck geboten. Das Konzept vereint Bar, Café und Restaurant mit urbanem Ambiente. Geboten werden neben Cocktailklassikern, Aperol und Snacks auch handverlesene Weine aus Österreich, Italien oder Frankreich.
Café, Bar und Vinothek profitieren vom historischen Gemäuer mit schönem Gewölbe. Durch den Hotelbetrieb ist es den ganzen Tag über eine beliebte Anlaufstelle. Der Weinkeller ist gut sortiert, immer wieder finden Veranstaltungen statt. Beim Kaffee greift man auf die eigene »Rössl-Mischung« zurück.

Die Auswahl spannt einen weiten Bogen von Österreich bis hin zu internationalen Weinen, vom kleinen Winzer bis zu den ganz großen Namen. Das schöne Schaumweinangebot listet klassischen Champagner, aber auch Crémant, Franciacorta, Prosecco, Winzersekt und Pet Nats. Zum Wein passt Elsässer Flammkuchen.
»More than wine« ist Leo Hillingers uneingeschränktes Motto, das kommt auch in der lässig gestylten Location im Zentrum von Kitz zum Ausdruck. Im Sommer ist der Gastgarten fein, man verkostet die Hillinger-Weine, genießt köstlichen Feuerfleck mit Speck und Zwiebel oder die legendäre HILL-Platte.
Gemütliche Ausstattung mit Holz und Ledersesseln, im Sommer ist der Gastgarten ideal. Zu mediterranen Gerichten wie Pizza, Pasta oder Meeresfrüchten passen italienische Weiß- und Rotweine, viele Österreicher sind auch dabei. Außerdem über 120 hochkarätige Spirituosen sowie Sekt und Champagner.
Umfassend ist die Auswahl an italienischen Weinen und Prosecchi, dafür sorgt Marco Briola im kleinen, urigen Kellergewölbe mit viel Akribie. Dazu serviert er Antipasti, kreative Pastagerichte wie Radicchio mit Gorgonzola, Fisch oder Meeresfrüchte. Natürlich gibt es alles auch zum Mitnehmen.
An der Innseite der Markthalle mit schöner Terrasse findet sich das zweite Lokal von Betreiber und Diplomsommelier Dietmar Pfister, geführt als Vinothek, Bar und Café. Gute Tropfen gibt es aus aller Welt, ganz viele von jungen, unbekannten Winzern. Seine sensorisch geführten Verkostungen sind top.
Die sympathischen Betreiber Hildegard und Josef Hintler-Wolf kennen sich aus beim Wein, viele Produzenten besuchen sie gerne selber. Besonders angetan hat es ihnen der Charme kleiner, noch unbekannter Weingüter. Immer wieder finden auch Veranstaltungen und von Winzern geführte Verkostungen statt.
Im Onlineshop gibt es die Winzer des Monats sowie bayerische Biere zu sehr fairen Preisen, aber auch in der Vinothek hat man eine schöne Auswahl, beste Beratung bei vielen internationalen Weinen, bei Edelbränden und Grappa. Für den Gaumen gibt es etwa hausgemachte Pasta mit rotem Pesto und Huhn.
Dietmar Pfister hat eine Hand für edle Tropfen aus den österreichischen Weinregionen. Neben den arrivierten gibt er auch jungen, aufstrebenden Winzern eine Bühne. Beliebt sind die Verkostungen mit sieben verschiedenen Weinen, dazu werden feine Happen wie Speck, Käse, Prosciutto und Oliven serviert.
Die Philosophie des charmanten Gastgebers lautet: Mediterranes mit Traditionellem zu verbinden, das gilt für den Wein und die Kulinarik gleichermaßen. Im über 600 Jahre alten Gewölbekeller lagern jede Menge gereifte Weine mit Schwerpunkt Italien. Besonders ausführlich ist das Schaumweinangebot.
Die sympathische Vinothek und Weinbar von Kemal Özdemir lebt von der Liebe zum Wein und einem tollen gastronomischen Angebot. Seine Palette reicht von besten Weinen und Schaumweinen bis zu Bränden, alles von österreichischen Produzenten. Zum sehr guten Espresso serviert man hausgemachte Kuchen.
In der Stadtmauer von Hall liegt das Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Im Fokus sind österreichische Rot- und Weißweine und ausgesuchte Prosecchi, die direkt vom Produzenten bezogen werden. Ergänzt wird die Karte durch heimische Brände. Dazu passen Vulcano-Schinken und Biokäse von Deutschmann.
Eine trendige, urbane Weinbar mit gemütlichen Loungemöbeln im arte Hotel Kufstein – dem Thema Kunst wird hier viel Raum gegeben. Bei den Weinen bleibt man Österreich treu: Wachau, Kamptal und Weinviertel sind stark vertreten. Auch bei den Happen ist man auf der Suche nach heimischen Produkten.

Wenn man das Tweets in Ramsau im Zillertal betritt, merkt man gleich, dass dieses Restaurant ein kleines bisschen anders ist. Denn hier erfährt der klassische Charme des Zillertals neuen Schwung! Selbstverständlich wird hier der Tiroler Genuss und Tradition großgeschrieben, doch mit der Vielfalt, die unsere schöne Welt zu bieten hat, bringt das Tweets neue Ideen und ein buntes Flair in ihr Menü. Man könnte auch sagen: »Alpine Food meets World Kitchen!«<br> <br> Gesund, regional und täglich frisch zubereitet – in diesem coolen Restaurant ist für jeglichen Geschmack und Appetit etwas dabei. Ein großartiges Team, unter der Leitung von Christian Hotter, kreiert hippe Gerichte, die einfach anders sind, aber stets den Gaumen kitzeln – egal ob sweet Tweats, salty Tweats, köstlicher Hauptgang, knackiges Grünzeug oder süße Verführung. So stehen nicht nur hausgemachte Tiroler Leckerbissen auf der Speisekarte, sondern auch exklusive internationale Food-Trends. Von vegetarisch bis vegan, von paleo bis gluten- oder laktosefrei hat das Tweets nämlich für jedes Küken das gefundene (Fr)Essen!<br> <br> Doch was sind Tweats? Eines steht auf jeden Fall fest. Tweats sind einfach köstlich und vor allem sehr praktisch. Jeder Gast kann seine Lieblings-Tweats individuell zusammenstellen – zum Teilen oder zum selbst vernaschen. Herrlich als Snack zwischendurch oder als Vorspeise für den Hauptgang am Abend. Im Tweets haben die kleinen Köstlichkeiten immer »Saison«.<br> <br> Spitzenweine aus aller Welt und eine reiche Auswahl an österreichischen Edeltropfen runden dieses wunderbare Konzept ab. Von seltenen Fundstücken bis eigens für das Restaurant kreierte Weine… Auch bei den Getränken gilt: Tirol meets World. Von der Zillertaler Brauereikunst und einheimischen Edelbränden! Mit Prickelndem aus Italien, Hochprozentigem aus Schottland oder erlesenem französischen Champagner ist ein internationaler Hochgenuss garantiert. Ob kühles Blondes, bunter Cocktail oder beliebter Klassiker – im Tweets wird der wohlverdiente Feierabend, ein entspanntes Wochenende oder eine bunte Partynacht versüßt!<br> <br> Christian und sein Team stehen für entspannte Offenheit, gemütliche Geselligkeit und ein feines Miteinander. Das Tweets heißt jeden einheimischen Piepmatz und alle Zugvögel, die auch von weiter Ferne anfliegen, herzlich willkommen. In einem Restaurant mit gelebter Authentizität, gepaart mit bunten Ideen. Im Tweets erlebt man eine einzigartige, hippe Atmosphäre – die eben einfach anders ist.