"Warme Speisen" – Weinbars in Nordrhein-Westfalen

Morgens ein Croissant aus der eigenen Backstube. Mittags marktfrische Bistro-Küche. Abends beste Tropfen aus dem schier unerschöpflichen Keller der Mega-Weinbar mit über 2200 Positionen aus der ganzen Welt. Besonders edle Flaschen können ungestört in der Weinbibliothek verkostet werden.
Michelangelo Saittas Liebe zum Wein reicht weit zurück, sein erstes Glas in der Heimat Sizilien trank er mit acht Jahren. Längst ist er mit seinem Saittavini eine Institution in Düsseldorf, mit erlesenen Tropfen aus ganz Europa im Angebot. In seinem Weinkeller lagern mehr als 10.000 Flaschen.
Eine Perle der Kölner Innenstadt. Die kleine und sehr feine Menükarte bietet etwas für jeden Geschmack – und für jeden Wein, der hier im Vordergrund steht. Das Angebot ist gut sortiert und vielfältig: In den Kategorien »classic«, »freekshow« und »icon« sind edle Tropfen zu jedem Anlass zu finden.
Wer Weinraritäten und ausgewiesene Spitzengewächse sucht, ist hier genau richtig. Aber auch jede Menge Alltagsweine bieten Bärbel und Lothar Schrempp in ihrer schön dekorierten und heimeligen Weinstube an, einige davon werden glasweise ausgeschenkt. Herzhaftes zum Wein gibt es auch, perfekt!
Unter der sehenswerten Stuckdecke im Parlin, wenige Schritte vom Düsseldorfer Rheinufer entfernt, lässt es sich vorzüglich essen und trinken. Der freundliche Service empfiehlt gerne etwas von der üppigen Weinkarte mit einer großen Zahl an guten und sehr guten Weinen von renommierten Gütern.
Spitzenkoch Sven-Niklas Nöthel hat eine Art Weinbar plus erdacht mit leckerem Barfood, aber auch kleinen edlen Gerichten. Die Weine reichen von echten Raritäten bis zu süffigen Tropfen. Die Karte bietet wechselnde Spezialitäten aus der ganzen Welt – für echte Kenner, aber auch Gelegenheitstrinker.
Ein Wohlfühlort mit Genussgarantie. Die Speisekarte der Cross-over-Küche hält attraktive und vollwertige Miniaturgerichte bereit, die Weinauswahl ist umfangreich und bietet eine Vielzahl an bemerkenswerten Gewächsen. Das alles ist liebevoll arrangiert, der freundliche Service agiert aufmerksam.
Am Rande des Düsseldorfer Epizentrums der Genüsse, dem Markt auf dem Carlsplatz, liegt das schicke Lokal von Julia und Dieter Ahrweiler. Eine Fundgrube für bekannte und weniger bekannte Weine bester Qualität. Empfehlenswert sind die Flights: drei Weine einer Kategorie, ein fairer Preis.
Treffen, wohlfühlen und genießen: So lautet das Motto von Patrick Zielonka, der sich mit seinem Düsseldorfer Restaurant »Le Bouchon« ganz auf die kulinarische Seite Frankreichs geschlagen hat – auf dem Teller und im Glas. Die Weinkarte bietet eine sorgfältig ausgearbeitete Tour de France.
Zurück zur Natur, das Motto prägt die Weinidee von Torben Bunte. Was der engagierte Händler und Experte verkauft und in seiner Weinboutique ausschenkt, zählt zu der Kategorie »Naturweine«. Darunter fallen auch die angesagten Orange-Weine, die Bunte in guter Auswahl anbietet. Regelmäßige Tastings.
Griechische Küche und griechischer Wein auf höchstem Niveau. Das Yamas ist ein einmaliger Treffpunkt für Genießer hellenischer Hochkultur im Ruhrgebiet. Griechische Küche ist mehr als nur Gyros, griechischer Wein mehr als nur Retsina. Immer frisch, immer ausgewogen und vielfältig.
Inmitten der Weinberge, im Weinort Oberdollendorf in Königswinter bei Bonn, liegt die Weinstube des Bungertshofs, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Das Ambiente ist gemütlich, die Weinauswahl erlesen und die Gerichte sind herzhaft-bodenständig. Die Terrasse ist zu empfehlen.
Azulejos im Blick, in der Nase die Rosmarinpflanze im Terrakottatopf und heiß Dampfendes im Tontöpflein serviert: Die Jivino Enoteca bietet ein mediterranes Erlebnis in Ostwestfalen – und das zu jeder Jahreszeit. Weine aus Italien, Tapas aus Spanien und ein Ambiente wie am Mittelmeer.