"Kalte Speisen" – Weinbars in Zürich

Die Mövenpick Wein-Bar lässt sich für ihre weinaffinen Gäste einiges einfallen: Jeden Freitag wird eine erstklassige «Big Bottle» entkorkt, am Samstag gibt es einen «Soirée de Champagne», hinzu kommt eine Auswahl von über 500 Weinen aus der alten und neuen Welt.
Über 100 Positionen stehen auf der Karte, das Team hilft gerne bei der Wahl des Lieblingsweins. Die dazu bestellbaren Häppchen reichen vom hausgemachten Sauerteigbrot über Eingelegtes, Käse und Charcuterie bis hin zu delikaten Fisch- und Meeresfrüchtekonserven.
Der Martel am Bellevue-Genusspunkt mit Blick auf die belebte Rämistrasse gehört zweifellos zu den besten Adressen der Stadt. Die Weinbar ist in die 250 Quadratmeter grosse Martel-Vinothek integriert und lädt zum gepflegten Weingenuss in ungezwungenem Ambiente ein.
Mit einem schönen Angebot an Naturweinen im Offenausschank trifft das 169 West den Nerv der Zeit. Neben ausgesuchten Kaffeespezialitäten werden hier auch liebevoll zubereitete, hausgemachte Speisen serviert. Das Ambiente ist heimelig, warm und einladend.

Nur die besten Tropfen schaffen es auf die von Smith & Smith sorgfältig zusammengestellte Weinkarte. Dazu gibt es edelste Fleischstücke von Luma und weitere exzellente Speisen. Freude macht auch der industrielle Charme, den sich das ehemalige Fabrikgebäude bewahrt hat.
Die Più Vino Bar bietet für jeden Geschmack den passenden Wein, von edlen Tropfen wie Sassicaia oder Lodovico, die hier auch glasweise ausgeschenkt werden, über erfrischenden deutschen Riesling bis hin zu Prosecco und sogar alkoholfreiem Sekt. Dazu gibt es Häppchen aus Italien.
Das griechische Wort für «Zum Wohl» lautet Yamas. Um auf das gegenseitige Wohl anzustossen, hält das mediterrane Bistro samt Weinbar eine bemerkenswerte Auswahl an griechischen Weinen bereit, dazu gibt es authentische griechische Köstlichkeiten im Mezze-Stil.
Bei D-Vino werden alle Weine, egal ob rot, weiss, rosé oder Schaumwein, im gleichen Glas serviert. Neben einem bemerkenswerten Angebot an Flaschenweinen gibt es rund 30 Weine im Offenausschank, dazu werden frisch gekochte Speisen und herzhafte Tapas serviert.
Das D-Vino im Seefeld verfolgt die gleiche Philosophie wie die Filiale an der Bahnhofstrasse: Hier trifft man sich zum unkomplizierten und gepflegten Weingenuss, ab vier Deziliter wird jede Flasche entkorkt, und auch das Angebot an Weinen im Offenausschank ist umfassend.
Angetrieben von einer unermüdlichen Neugier, bleibt die Südhang-Crew auf der Suche nach kleinen, aufstrebenden und eigenwilligen Weingütern abseits des Prestigerummels. Im Weingeschäft gibt’s neben einer alerten Beratung auch eine Weinbar mit Verkostungsmöglichkeiten.
Wie man in Süditalien den Tag ausklingen lässt, wird in der Vineria Centrale erlebbar. Gastgeber Dario Bischofberger beweist bei der Weinauswahl ein geschicktes Händchen, dazu gibt es exquisite Antipasti, fröhliche Musik und ganz viel italienische Lebensfreude.
Die Hirschen’s Weinschenke ist ein wunderbarer Ort, um sich auf ein schönes Glas Wein zu treffen und die spezielle Atmosphäre des mittelalterlichen Gewölbekellers zu geniessen. Auf der Karte stehen fast 100 auserlesene Weine, dazu gibt es kleine, aber feine Speisen.
Dieter Meier setzt seine Visionen in Perfektion um: Das merkt man auch in seinem argentinischen Kleinod im Herzen Zürichs. Alle Cuts stammen von Rindern aus Meiers Farm Ojo de Agua in Argentinien. Dazu gibt es preisgekrönte Weine aus Trauben aus Mendoza und Patagonien.