Die besten Lokale der Kategorie »Klassische Weinbar«

Hier wird Wein zum Erlebnis! In sechs Kellern lagern über 60.000 Flaschen edelster Tropfen aus aller Herren Länder. Eine Führung durch die Gewölbe wird zu einer Reise mit allen Sinnen. Das kulinarische Angebot von Silvio Nickol ist ebenso vielfältig wie exquisit.
In diesem restaurierten Backsteingewölbe findet sich sowohl der Weinlaie als auch der Weinkenner spielerisch zurecht. Rund 300 Positionen aus Europa umfasst das Sortiment, 45 davon im offenen Ausschank, ein Großteil ist biologisch oder biodynamisch produziert.
Die KaDeWe-Weinbar ist eine eigene kleine Welt für sich. Zum Angebot gehören Weine aus etwa zehn Nationen und verschiedenen Preislagen: ältere Jahrgänge sowie Novitäten für Kenner, Entdeckungsfreudige und Neueinsteiger. Aber auch ausgewählte kleinere Winzer. Es lohnt sich.
In dieser Weinbar geht es nicht nur um den Genuss erlesener Tropfen aus der ganzen Welt, sondern auch um die Vermittlung von Wissen über Herkunft, Herstellung und den richtigen Umgang – von der Ernte bis zum letzten Tropfen in der Flasche eine Gesamterfahrung!
Silvio Nitzsche betreibt seit Jahren eine der besten Weinbars der Stadt. Mit breiter Kenntnis und gutem Geschmack hat er ein Weinsortiment aufgebaut, das Hunderte internationale Sorten umfasst. Kleine Snacks korrespondieren mit den Gewächsen und dem urigen Interieur.

Die Mövenpick Wein-Bar lässt sich für ihre weinaffinen Gäste einiges einfallen: Jeden Freitag wird eine erstklassige «Big Bottle» entkorkt, am Samstag gibt es einen «Soirée de Champagne», hinzu kommt eine Auswahl von über 500 Weinen aus der alten und neuen Welt.

Bernd Kreis, ein ehemaliger Sommelier und erfahrener Weinhändler, steht hinter dem Konzept der Weinbar. Seine Auswahl ist nicht nur interessant, sondern auch spannend. Das gilt vor allem für das Frankreich-Sortiment, das immer wieder Neuentdeckungen anbietet. Erstklassige Beratung!
Heimelig und einladend ist die Donatz Wine Bar im Zentrum von Samedan. Gastgeber und Sommelier René A. Donatz schickt seine Gäste gerne auf eine überraschende Weinentdeckungsreise. Mit 550 Positionen auf der Karte kann er diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen.

Andreas Brunnegger bietet im Viniviva in Dübendorf Winzerpersönlichkeiten eine Plattform, die mit ihrer Arbeit die biologische Vielfalt im Rebberg wahren und ihre Weine geduldig «entstehen» lassen. Passend zu den Vins Naturels gibt’s Charcuterie von Natur konkret.

Im Nobelhotel wird nichts dem Zufall überlassen, schon gar nicht bei Küche und Keller. Hausherr und Diplom-Sommelier Johannes Pfefferkorn kümmert sich seit Jahren um die großartige (Schaum-)Wein- und Spirituosenauswahl, vor allem das Frankreich-Sortiment ist unglaublich.

Das historische Gebäude im Herzen der Stadt beherbergt auch einen Weinkeller aus dem 16. Jahrhundert, nur logisch also, dass hier rund 150 feine Tropfen ausgeschenkt werden – auf Wunsch auch noch einige hundert mehr aus dem Kehlberghof. Dazu ausgezeichnete Schmankerln.
»Champagne every day« lautet das Motto der charmanten Bar am Fleischmarkt, denn hier dreht sich alles um den Genuss. Neben Prickelndem gibt es auch eine Auswahl an begleitenden Antipasti und frischen Austern. Alles von höchster Qualität und sorgfältig ausgewählt.
»Lob ist wie Champagner. Beides muss serviert werden, solange es perlt«, sagte Ilse Kubaschewski, Namensgeberin der Schaumweinbar. Zwischen Samt, Gold und Separees wählt man Favoriten aus der vielfältigen Sprudelkarte und den passenden Schmarrn in süß oder herzhaft.
Im »Salon de Champagne« wird Lebensfreude und Genuss ausgeschenkt. Jede Flasche wurde persönlich und mit den höchsten Qualitätsansprüchen ausgewählt. Immer perfekt gelagert, richtig temperiert und präsentiert, wird jeder Schluck zu einem prickelnden Trinkvergnügen.
Die herrlich bodenständige Weinbar wird ob ihrer überschaubaren Größe allzu leicht übersehen, doch das ist ein grober Fehler: Feine Tropfen aus Österreich erscheinen in Begleitung kleiner Schmankerln aus der Vitrine, Schmäh und Gastfreundlichkeit gibt’s obendrauf.
Mehr als 400 Sorten umfasst das aufregende Weinsortiment der Weinbar, die von Sommelier Jens Pietzonka liebevoll und vor allem mit fachmännischem Wissen geführt wird. Unprätentiös lässt sich hier der Wein genießen – besonders die französischen Tropfen sind Highlights.
Das Ottorink bietet nur wenige Minuten vom Kottbusser Tor einen kleinen und feinen Ort zum Einkehren. Eine fantastische Auswahl an klassischen und ausgefallen Weinen sowie erlesene Charcuterie und das herzliche Team liefern die Zutaten für einen gelungenen Abend.
Die Sommeliers Helga und Markus Munz führen 280 Tropfen aus Europa bis hin zum Libanon und Neuseeland. Die Genussreise wird durch eine feine Auswahl an Käse, Bruchschokolade und mehr begleitet. Weinproben und Austernabende runden das Weinerlebnis ab.
Schon die feine Auswahl an exquisiten Lebens- und Genussmitteln von Kaviar bis Champagner ist einen Besuch wert. Die riesige Weinabteilung zeigt sich in der Bar von ihrer besten Seite – durchprobieren und dazu feine Häppchen aus nicht minder feinen Zutaten schlemmen!
Das Weinbistro von Bobby-Lane-Macher Clemens Rippe begeistert mit 30 offenen Positionen und flaschenweisen Entdeckungen aus aller Welt. Feine Speisenauswahl zum Wein wie Austern, spanische Sardinen, Quiche Lorraine oder geräuchertes Kikok-Hähnchen mit Linsen-Salat.