Gastgarten/Terrasse – Restaurants in der Schweiz

Die unangefochtene Spitzenadresse in Basel. Drei-Sterne-Koch Peter Knogl zaubert Kreationen auf die Teller, die ihresgleichen suchen. Überaus fachkundige Sommeliers, die mit dem aufmerksamen Service ein stimmiges Gefüge bilden. Französische Haute Cuisine par excellence!

Das Team vom Restaurant Magdalena besteht aus jungen Menschen, die mit ihrer komplexen, fein abgestimmten Gemüseküche begeistern. Der Ort strahlt eine gemütliche und unkomplizierte Atmosphäre aus, so wie man es sich von einem modernen Fine-Dining-Lokal wünscht.

Tanja Grandits hat sich mit ihrer aromareichen, farbenfrohen Küche eine eigene kulinarische Handschrift angeeignet. Den grossen Erfolg teilt sie wie selbstverständlich mit ihrem Team, das auch bei der Weinbegleitung, in der Patisserie und im Service hohe Schule bietet.
Jeder Teller ist ein grandioses Kunstwerk: Form, Farbe und die fantastischen Kombinationen aus Textur und Aromen der Speisen lassen einen die Alltagswelt vergessen. Hier zu speisen, ist ein unvergessliches Erlebnis! Die Weinkarte ist so perfekt und vielseitig wie die Küche.
Eintauchen in die Welt des Genusses: Die Küchenchefs Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz verführen ihre Gäste mit klassischer französischer Küche und weltoffener Haute Cuisine. Edle Weine aus dem exklusiven Gewölbekeller bringen das Geschmackserlebnis zur Vollendung.
Die Taverne zum Schäfli ist ein Haus der Gastlichkeit. Sorgsam widmet sich Sternekoch Christian Kuchler seinen Kreationen und schafft bleibende Erlebnisse für Gaumen und Geist. Im Weinkeller lagern schäumende Perlen und stille Trouvaillen, die das Essen perfekt ergänzen.
Die Kreationen, die Heiko Nieder seinen Gästen vorsetzt, sind von einem beeindruckenden Aromenspektrum geprägt. Die Zutaten und Inspirationen für sein sechs- oder achtgängiges Degustationsmenü findet er auf der ganzen Welt. Natürlich ist auch die Weinkarte spektakulär.
Die Domaine de Châteauvieux ist das Flaggschiff des Schweizer Spitzenkochs Philippe Chevrier. Wunderschön gelegen in den Rebbergen von Peney Dessus, geniessen die Gäste hier kreative saisonale Gerichte der französischen Küche mit einer feinen Prise Swissness.
Küchenchef Patrick Mahler und sein Team vereinen in ihrer kulinarischen Performance beschwingte Leichtigkeit mit Überraschungen. Genussvolle Eleganz verschmilzt mit einer Fülle an Aromen und subtilen Kontrasten zu einem harmonischen Ganzen. Ein unvergessliches Erlebnis.
Seit 20 Jahren führt Walter Klose das Gasthaus zum Gupf zusammen mit seiner Frau Manuela. Auf über 1000 Metern Höhe verwöhnt er seine Gäste mit kulinarischen Höhenflügen. Weinliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: In der «Schatzkammer» lagern 30.000 Flaschen.
Tobias Funke zaubert im Gasthaus zur Fernsicht wunderbare Kompositionen auf den Teller. In seine Pfanne kommen nur die besten Zutaten von nah und fern. Vervollständig wird das besondere Gourmeterlebnis durch den aufmerksamen Service und den traumhaften Weinkeller.
James Baron hat bei Spitzenadressen in nahen und fernen Ländern gekocht und seine eigene kulinarische Handschrift gefunden. Im Engadin lässt er sich von der Umgebung inspirieren und kombiniert die regionalen Zutaten und Rezepte mit einer Prise Internationalität.
Küchenchef Marco Campanella zeigt, wie gehobene Gorumetküche heute geht. Sein Handwerk hat er bei den besten Köchen der Schweiz gelernt und kreiert heute im La Brezza herausragende Gerichte, die mit Leichtigkeit, Frische, Kreativität und höchstem Handwerk begeistern.
In der Locanda Barbarossa erlebt man eine einzigartige Verbindung aus mediterraner Leichtigkeit und Eleganz der klassischen französischen Küche. Der viel bereiste Chefkoch Mattias Rook fügt dem Gourmeterlebnis der Extraklasse eine Prise geschmackliches Abenteuer hinzu.
Nicht nur wegen der Location im Park des Baur au Lac lohnt sich der Besuch im von Stararchitekt Pierre-Yves Rochon gestalteten Pavillon. Die Küche von Spitzenkoch Laurent Eperon verbindet klassisch französische und moderne Elemente zu einem eleganten und zeitgenössischen Ganzen.
Das Ermitage des Ravet gehört seit 30 Jahren zur Spitze der Schweizer Spitzengastronomie. Hier stehen gleich drei Ravet-Generationen in der Küche: Vater Bernard, Sohn Guy, Enkel Léo. Das Essen, der Service und die Weinkarte spielen in der absoluten Topliga.
Im L’Ours folgt das Menü dem Ablauf einer Bergtour. Das passt zur grossartigen Aussicht und zum glamourös-alpinen Chic des Restaurants. Verwendet werden, je nach Jahreszeit, aussergewöhnliche Zutaten wie Safran aus dem Walliser Dorf Venthône oder Walliser Trockenfleisch.
Was Jérémy Desbraux hier auf die Teller bringt, ist exzellent. Die Kombinationen der auserlesenen Zutaten, deren Herkunft immer offengelegt wird, sowie das harmonische Spiel mit Geschmack und Textur sind Balsam für Gaumen und Seele. Die Weinkarte lässt keine Wünsche offen.
Inspiriert von den Strassen Kyotos und den dort vorherrschenden japanischen Traditionen, geniesst man im Restaurant Megu japanische Küche vom Feinsten. Chefkoch und Sushi-Meister Tsutomu Kugota zaubert aus aussergewöhnlichen Zutaten kulinarische Kunstwerke.
Alles andere als gewöhnlich ist das Rico’s in Küsnacht, ebenso wie Namens- und Gastgeber Rico Zandonella. Die Dekoration des Gastraums ist ausgefallen, überall hängt Kunst. Hier wird ein festes Menü serviert, die Gerichte sind modern. Auch die Weinauswahl ist hervorragend.