Die besten Restaurants in Thüringen
Im Mini-Restaurant mit fünf Tischen serviert Bjoern Leist auf Bestellung achtgängige Menüs, vorwiegend kreiert aus regionalen Zutaten. Ein gelungener kulinarisch-bunter Mix aus Tradition und Innovation.
Sternekoch Christopher Weigel verwöhnt seine Gäste mit spielerischer Detailverliebtheit und moderner Aromenküche. Der natürliche Eigengeschmack der Lebensmittel steht im Mittelpunkt seiner Kompositionen.
In seiner gemütlichen »Küche im Keller« verbindet Marco Brauch Tradition mit Moderne – sowohl beim Ambiente als auch bei den kreativen Speisen. Gäste loben außerdem die vorwiegend regionale Weinauswahl und den kompetenten Service. Tipp: die beliebten Themenabende.

Das Restaurant in Charlottenburg fährt nicht nur gehobene italienische Speisen auf. Besonders bemerkenswert sind die Weine aus dem Weingut im Friaul des Besitzers Antonio Bragato, der auch zu regelmäßigen Degustationen einlädt.
Annett Reinhardt hat sich ganz der Historie verschrieben und interpretiert Thüringer Spezialitäten auf moderne Weise. Pate stehen ihr dafür historisch belegte Festbankette, die einst hier stattfanden.
Das Küchenteam um Danny Schwabe spielt mit Aromen, Texturen, verschiedensten Gewürzen und Produkten und serviert auf den Tellern geschmackliche Kunstwerke. Auch von überregionalen Gästen sehr gelobt.

Bei Küchenchef Johannes Wallner trifft Regionales auf internationale Einflüsse, entweder im À-la-carte-Geschäft oder bei den Monatsmenüs mit vorwiegend deutscher Weinbegleitung. Alles modern und kreativ.

Das Restaurant mit moderner, internationaler und regionaler Küche befindet sich in einem stilvoll sanierten Bürgerhaus aus dem 19. Jahrhundert. Auch besuchenswert ist das Tabakskolleg mit Raucherlounge.
Frische Zutaten aus der Region sind die Basis für die handwerklich wie geschmacklich vorzügliche Küche. Neben Thüringer Klassikern und ausgezeichnetem Fleisch vom Grill hat Küchenchef Dominic Stern auch so manche spannende Kombination wie Sauerbraten vom Seeteufel auf Lager.
Die Küche bietet Internationales zum Lunch und abends ein Sharing-Menü, bei dem die Gerichte in der Mitte des Tischs platziert werden, auch als vegetarische Variante. Toller Blick aus 128 Meter Höhe.
Mehr als 100 offene Weine lässt Inhaber Philipp Heine in die Gläser seiner Gäste fließen, begleitet von einem feinen Fünf-Gänge-Menü oder kleinen, aromatischen Barfood-Gerichten.
Ulrich Röschs beständige Qualität in der Küche hat sein Restaurant weit über die Grenzen Thüringens bekannt gemacht. Frische Produkte treffen auf solide Handwerkskunst und Liebe zu raffinierten Details.

Moderne Degustationsmenüs sind die Spezialität im französisch-katalanisch angehauchten Lokal von Jan-Hendrik Feldner. Vegetarier freut’s, denn sie finden stets ein eigenes kreatives Menü auf der Karte.
Eichsfelder Spezialitäten, schmackhafte Wildgerichte und saisonale Kräuterküche erwarten die Gäste des historischen »Klausenhofs«, unterhalb der Burg Hanstein. Gespeist wird in der gemütlichen Gaststube, im altehrwürdigen Ritter- oder Fürstensaal oder im schönen Lindengarten.
Küchenchefin Maria Groß serviert in ihrer Backsteinvilla raffiniert zubereitete saisonal-regionale Gerichte. Cool und lässig geht es zu, gepaart mit eine guten Brise Nostalgie. Fast wie bei Freunden.
In der ehemaligen Jugendstilvilla von Rudolf Steiner heißt der Chef seine Gäste willkommen. Serviert werden kreativ komponierte Menüs, wahlweise mit passender Weinbegleitung, regional und international.
Frühstück, Lunch und Dinner im wöchentlich wechselnden Angebot: Alles ist möglich im kleinen, freundlich eingerichteten Lokal von Christin Ballenberger. Das sympathische Team agiert aufmerksam und professionell.
Das Spektrum reicht von gutbürgerlich bis zum kreativen Feinschmeckermenü. Der Schwerpunkt liegt auf saisonaler Küche mit regionalen und internationalen Einflüssen sowie Fleisch aus direkter Nachbarschaft.
In historischem Ambiente wählen die Gäste zwischen Menüs der Kategorien »Klassik«, »Vegetarisch«, »Fluss & Meer« und »Genuss«: allesamt kreativ und mediterran-leicht mit regionaler Verbundenheit.
Ein bekannter Touristenmagnet! Seit dem 16. Jahrhundert wird im gemütlichen Lokal nach überlieferten Rezepten gekocht, aber auch Internationales steht auf der Karte. Schon Goethe hat es hier geschmeckt.